Die Suche ergab 104 Treffer

von InSch
Do 17. Jul 2025, 07:07
Forum: Bauteile
Thema: Monolithe Magnetics Erfahrungen
Antworten: 5
Zugriffe: 698

Re: Monolithe Magnetics Erfahrungen

…. das Gerät auf der Startseite von MM hat wohl ein Kunde gebaut, er hat mir geschrieben das er keinen Kontakt zu der Firma hat…..
von InSch
Mi 16. Jul 2025, 15:58
Forum: Bauteile
Thema: Monolithe Magnetics Erfahrungen
Antworten: 5
Zugriffe: 698

Re: Monolithe Magnetics Erfahrungen

Hallo Rolf,
danke, ich hab ihm Garde eine mail geschrieben…..

viele Grüße

Ingo
von InSch
Di 15. Jul 2025, 15:03
Forum: Bauteile
Thema: Monolithe Magnetics Erfahrungen
Antworten: 5
Zugriffe: 698

Re: Monolithe Magnetics Erfahrungen

Hallo Heiner, Monolith Magnetics interessiert mich, weil ich (scheinbar) nur dort einen Netztrafo nach meine Wünschen bekomme, auch magnetisch geschirmt. Reinhöfer fertigt nur nach Katalog und Lundahl bietet so etwas nicht an. Die vergleichsweise niederohmigen Drosseln und auch die niederohrige Ausl...
von InSch
Mo 14. Jul 2025, 20:09
Forum: Bauteile
Thema: Monolithe Magnetics Erfahrungen
Antworten: 5
Zugriffe: 698

Monolithe Magnetics Erfahrungen

Hallo,

gibt es Erfahrungen mit den Produkten von Monolith Magnetics?
Sind die noch aktiv?
Nutzt jemand Amorphe AÜ?

Gruß

InSch
von InSch
Mo 19. Mai 2025, 20:44
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Max. Dämpfungsfaktor mit 2-stufigem PP Konzept
Antworten: 0
Zugriffe: 1118

Max. Dämpfungsfaktor mit 2-stufigem PP Konzept

Hallo Forum, es gibt ja bekanntlich keine doofen Fragen. Persönlich laufe ich eher im Gegentakt Modus. Was mich interessiert sind 2-stufige Gegentakt-Verstärkerkonzepte wie der V69. Symmetrisches Eingangssignal liegt vor, das Konzept muß also nicht selber symmetrieren können. Übertrager mit verschie...
von InSch
So 7. Apr 2024, 12:41
Forum: Röhren
Thema: Carbon Endröhren bei BTB - KT88
Antworten: 2
Zugriffe: 5114

Re: Carbon Endröhren bei BTB - KT88

Hallo Otto,

InSch ist eine Wortspielerei aus meinem Vor- und Nachnamen.
Ich bin auch eher :uw
manchmal denke ich an den Ingenieur Dilbert (das ist Satire), wo der Chef zu ihm sagt "Machen sie keine besseren Produkte, suchen sie dümmere Kunden"
Gruß

InSch
von InSch
Mi 3. Apr 2024, 07:19
Forum: Röhren
Thema: Carbon Endröhren bei BTB - KT88
Antworten: 0
Zugriffe: 2162

Carbon Endröhren bei BTB - KT88

Hallo, zu meiner Überraschung musste ich feststellen, das BTB jetzt KT88 mit Carbonanode anbietet https://btb-elektronik.de/produkt/5494/kt88-s4a-carbon-audio-tube-handselektiertes-quad--4-stk/ Da kommt mir in den Sinn, das es die ja aus dem Hause Full Music gab bzw. gibt und ich seinerzeit im Netz ...
von InSch
Mi 3. Apr 2024, 07:19
Forum: Röhren
Thema: Carbon Endröhren bei BTB - KT88
Antworten: 2
Zugriffe: 5114

Carbon Endröhren bei BTB - KT88

Hallo, zu meiner Überraschung musste ich feststellen, das BTB jetzt KT88 mit Carbonanode anbietet Da kommt mir in den Sinn, das es die ja aus dem Hause Full Music gab bzw. gibt und ich seinerzeit im Netz viel Kritik daran gelesen habe. Und bei Full Music habe ich mal 2 12BH7 gekauft welche eine phän...
von InSch
Di 11. Jul 2023, 19:14
Forum: Bauteile
Thema: Zöllige kleine Schrauben/Muttern
Antworten: 6
Zugriffe: 2828

Re: Zöllige kleine Schrauben/Muttern

Hallo,

ich lag falsch: es ist M2,6 (nicht M2,5)
leider sind solche Infos nicht leicht zu finden
viele Grüße

Ingo Schröder
von InSch
Sa 17. Jun 2023, 14:04
Forum: Bauteile
Thema: Zöllige kleine Schrauben/Muttern
Antworten: 6
Zugriffe: 2828

Re: Zöllige kleine Schrauben/Muttern

wußte gar nicht das man Bilder hier einfach reinziehen kann,
also rechts im Bild der Aufnahmekopf von hinten,
oben vier Schrauben, davon links und rechts das gesuchte Format, vorne und hinten sind M3 Maadenschrauben
viele Grüße,

Ingo
von InSch
Sa 17. Jun 2023, 13:27
Forum: Bauteile
Thema: Zöllige kleine Schrauben/Muttern
Antworten: 6
Zugriffe: 2828

Re: Zöllige kleine Schrauben/Muttern

Hallo Rolf, erstmal danke für den Hinweis Feingewinde hieße ja auch M3, und da ich eine normale M3 Mutter über das Gewinde schieben kann wäre es das nicht. Momentan favourisiere ich ein zööliges Gewinde N40 mit 2,8mm Schraubendurchmesser. Das Gewinde selbst sieht aus wie ein Mittelding aus normalen ...
von InSch
Sa 17. Jun 2023, 09:41
Forum: Bauteile
Thema: Zöllige kleine Schrauben/Muttern
Antworten: 6
Zugriffe: 2828

Re: Zöllige kleine Schrauben/Muttern

Hallo Martin,

es ist ja auch die F-36 und zwar an den Taumelscheiben der Köpfe

Gruß

Ingo
von InSch
Fr 16. Jun 2023, 15:42
Forum: Bauteile
Thema: Zöllige kleine Schrauben/Muttern
Antworten: 6
Zugriffe: 2828

Zöllige kleine Schrauben/Muttern

Hallo Forum, ich arbeite grade an meiner ReVox, dort hat sich eine Mutter endgültig verabschiedet. Nun kommts: Größe ist in der Mitte zwischen M2,5 und M3, M3 hält nicht, M2.5 lässt sich nicht verwenden Schlüsselweite: 5,5mm passt Was ist das für eine Mutter und wo bekomme ich die? mit freundlichem ...
von InSch
Sa 4. Mär 2023, 10:37
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Phonostufe für optische Tonabnehmer
Antworten: 45
Zugriffe: 17972

Re: Phonostufe für optische Tonabnehmer

Hallo Reinhard, das ist alles Geschmacksache: Ich würde wohl mit nur einer D3a pro Kanal hinkommen mit 2 Doppeltrioden pro Kanal baue ich Dir eine komplette symmetrische MM Phonostufe Ich verbaue gerne auch Induktivitäten, andere verbauen gerne aktive Bauelemente, am Ende gibt es allgemeine Vielfalt...
von InSch
Sa 4. Mär 2023, 10:09
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Phonostufe für optische Tonabnehmer
Antworten: 45
Zugriffe: 17972

Re: Phonostufe für optische Tonabnehmer

Hallo Nochmal, also wenn ich so einen Verstärker jetzt mit kommerziellen Interesse entwickeln würde (nicht als Bausatz, sondern als High-End-Gerät) dann würde ich mir so einen TA besorgen und z.B. nen Lundahl LL 7903 und würde damit (ohne vorgeschaltete RIAA) Messungen machen, ob ich ohne Verluste i...
von InSch
Sa 4. Mär 2023, 09:50
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Phonostufe für optische Tonabnehmer
Antworten: 45
Zugriffe: 17972

Re: Phonostufe für optische Tonabnehmer

….oder einen Differenzverstärker auf einer Konstantstromquelle an der Kathode (= 2 aktive Bauteile weniger), und wenn man die Kontantstromquelle einfach durch einen Widerstand ersetzt und da ca. 30 bis 50 Volt abfallen läßt, ist man die vielleicht auch los, oder läßt den Differenzverstärker auf eine...
von InSch
Sa 4. Mär 2023, 07:25
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Phonostufe für optische Tonabnehmer
Antworten: 45
Zugriffe: 17972

Re: Phonostufe für optische Tonabnehmer

Hallo Reinhard,

http://uesugilab.co.jp/pdf/UB220R_1.pdf

schau Dir das Blockschaltbild mal Genbau an, die beiden Kanäle sind für optische Abnehmer nicht identisch, wahrscheinlich weil die Phase gedreht werden muß. Ansonsten: Tolles Retrodesign!

Gruß, Ingo
von InSch
Fr 3. Mär 2023, 19:34
Forum: LP Rezensionen
Thema: Alice Coltrane - Journey in Satchidanandra
Antworten: 1
Zugriffe: 4058

Alice Coltrane - Journey in Satchidanandra

Hallo Forum, Alice Coltrane ist die Frau des im Laufe der 60er Jahre verstorbenen Tenorsaxophonisten und Jazzlegende John Coltrane. Sie hat ihn in seiner letzten sehr freien Phase am Klavier begleitet und nach seinem Tod einerseits um den Nachlass von John gekümmert und andererseits eine eigene Karr...
von InSch
Do 2. Mär 2023, 09:59
Forum: Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen
Thema: Mein neuer Hörraum ....
Antworten: 13
Zugriffe: 5850

Re: Mein neuer Hörraum ....

Sieht sehr gut aus!

viele Grüße, Ingo
von InSch
Mi 1. Mär 2023, 18:11
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Phonostufe für optische Tonabnehmer
Antworten: 45
Zugriffe: 17972

Re: Phonostufe für optische Tonabnehmer

… und was mich auch interessieren würde wäre: Welchen Innenwiderstand/Generatorwiderstand hat diese Fotozelle wirklich? Weil: Das was in dem Document vom Hersteller aus zu sehen ist, also RIAA Entzerrung, eine Verstärkerstufe und raus, das ist ja wie im ZDF Kochstudio "Wir haben da mal was vorb...

Zur erweiterten Suche