Die Suche ergab 20 Treffer

von Anders000
Fr 10. Aug 2012, 05:15
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Vollzitat entfernt - siehe Regeln! Nein Martin Smilie Die zwei bezogen sich auf auf die 1626. Zwei (1626) pro 1/2 ECC40. Die ECC40 nehme ich ja als Treiberröhre, Sie ist eine Doppeltriode, jeweils ein Triodensystem nutze ich, um zwei Parallele 1626 anzutreiben. Es handelte sich lediglich um ein Mis...
von Anders000
Do 9. Aug 2012, 18:55
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Martin, nein möchte ich nicht. Davon war nie die rede. Ich habe sowieso nur eine ECC40 - Ja, ich weiß das man die Werte halbieren muss. Steck mir nicht Wörter in den Mund und stell mich dann für blöde da, das macht man einfach nicht. Andreas, von Besserwisser kann ja nicht die Rede sein, wenn man se...
von Anders000
Mi 8. Aug 2012, 20:34
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Das ist richtig Martin, denn mir ist aufgefallen das bei Jogi im Forum die Leute mehr kritisieren als Hilfreiche Tipps zu geben, sie schreiben mehr als etwas damit auszusagen. Auch wenn ich mir in diesem Forum andere Threads anschaue, der Umgangston dort ist meines empfindens nach ziemlich unnötig r...
von Anders000
Mi 8. Aug 2012, 14:40
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Tschuldigt für die vielen Schreibfehler. Der DC Widerstand der Lautsprecher sagt nur sehr begrenzt etwas über die (AC) Impedanz aus. Dem bin ich mir bewusst. Womit Du dann wohl auf eine eher höhere Ausgangsimpedanz, mit allen Nachteilen gehst. Ich würde empfehlen für das jeweilige Projekt gut passen...
von Anders000
Mi 8. Aug 2012, 13:02
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Hallo, eine denkbar schlechte Idee: 2,5 kΩ an der Anode und 750 Ω an der Kathode..., damit "verheizt" Du 18% Deiner NF-Leistung als Abwärme und benötigst dazu noch eine entsprechend höhere Steuerspannung. Du meinst, bei der ersten Schaltung, wenn ich statt einzelne Kathodenwiderstände, ei...
von Anders000
Di 7. Aug 2012, 18:39
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Vielen vielen Dank Thomas! Der Beitrag ist auf jedenfalls informativ und ich werde das nochmal durchgehen. Die LKautpsrecher sind zwei 10W Loewe Opta mit 4,5ohm. Ich habe den Widerstand selbst nochmal gemessen (DC) liegt bei 4,1ohm. Bei AC können es dann natürlich wie du sagtest mal mehr und mal wen...
von Anders000
Mo 6. Aug 2012, 20:52
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Es geht weiter.
Antworten: 23
Zugriffe: 7109

Es geht weiter.

Hallo Forum, Hallo Forumsbenutzer-und Benutzerinnen. Nach meinem ersten Thread hier, habe ich mich intensiv über die Funktion eines Röhrenverstärkers und einer Röhre allgemein gekümmert. Ich habe mich viel durch glesen, viele Formeln gelernt und selbst nach gerechnet zund sie so auch angewendet. Nun...
von Anders000
Fr 11. Nov 2011, 01:39
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Hi mb-de, Ich muss sagen, das ist schon ne Kragenweite zu groß für mich. Viel zu viele Bauteile (Kondensatoren, Widerstände, Kabel....) da wag ich mich noch nicht so recht dran, wenn ich dann mal ein kabel vertausche und das gerät anfasse bin ich Tod, nur weil ich die Übersicht verloren habe. Nee ic...
von Anders000
Do 10. Nov 2011, 03:27
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

So, ich hab mich nun durch einen ungarischen Röhrenspezi beraten lassen. Er hat mir eine Schaltung mit der GU50 angeboten, die wirklich sehr einfach aussieht und leicht nachzuvollziehen ist. Die GU50 kostet im übrigen auch nicht viel, zirka 750 HUF also etwa 2,50€. Das Angebot fand ich toll, wollte ...
von Anders000
Mo 17. Okt 2011, 19:32
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Jawohl Chef, ich hab verstanden und werde diese Kassette mit dieser Idee aus meinen Kopf werfen. Ich habe nun genügend andere Vorschläge und Ideen bekommen. Cool 8)

Nun, es hat ja niemand hier beledigt, also hat das was ich schrieb
seinen Sinn erfüllt.

Danke
von Anders000
So 16. Okt 2011, 23:00
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Ja, dann kann man den Thread ja nun theoretisch schließen. Ich will nicht sagen das jede andere Schaltung als meine nicht few and simple sei, aber bis jetzt habe ich keine few and simple Schaltungen von euch bekommen über die 6C33C. Fünf Anschlüsse reichen völlig um Musik zu machen. Es muss nicht me...
von Anders000
Sa 15. Okt 2011, 23:48
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

550mA als Grenzwert meinte ich auch. Wobei würden die insgesamt 6 Trioden nicht mehr als 550mA brauchen? Mit einfachen sachen anfangen. Ich hab mal ein Plan gefunden für einen 1626 Verstärker, der sah sehr einfach aus. Also, sollte ich einen bauen, sollte er lediglich nur aus Trioden bestehen. Drei ...
von Anders000
Fr 14. Okt 2011, 21:14
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Wer aufgepasst hat, wird merken das es sich dort lediglich um die Grundschaltung handelt. Eben nur mal 2. Die Werte für K1 bis K8 und W1 bis W8 sowie DW1 und SD1 Kenne ich nicht und müsste ich erst berechnen und erfragen. Wie gedenkt ihr, könnte man die Schaltung umändern damit das Konzept funktioni...
von Anders000
Do 13. Okt 2011, 21:41
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

von Anders000
Mi 5. Okt 2011, 23:39
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Warum erklärst du mir die Funktion einer Vakuumröhrentriode? Zynismus ein: Naja gut, dann Löte ich einfach irgend etwas zusammen und bete das ich damit nicht durch die Wohnung im 9ten Stock durch das Fenster auf die Straße fliege :-) Nee Spaß, ich mache es so wie du sagst. Zynismus aus: Du bist mein...
von Anders000
Mi 5. Okt 2011, 20:27
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Macht sinn, denn eine 6H8C kann laaaaange nicht so viel Spannung ab als eine 6C33C. Wenn ich eine 6H8C mit 350 Volt anklemme, um genug Spannung für die 6C33C zu bekommen da jede Röhre ja einen innen Widerstand hat, dann müsste es seeehr fies knallen! Vor und Endstufe? Naja Treiberröhre die dann eben...
von Anders000
Mi 5. Okt 2011, 19:27
Forum: DIY-Verstärker
Thema: BIAS Poti mit Lautstärke Poti koppeln?
Antworten: 6
Zugriffe: 1926

Um wie viel Prozent der Betriebsspannung muss ich die Röhren (Treiber und Endröhre richtig?) absetzen um sie im Standby zu schonen? Muss ich die Heizsspannung auch herunterfahren?
von Anders000
Mi 5. Okt 2011, 19:25
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Okay. Jetzt mal für Dummies wie mich. Wenn ich 4x6H8C als Treiber nehme und damit 2x6C33C (oder besser die kleinere 6C41C?) ansteuern möchte, kann ich die Anode direkt (mit oder ohne Anoden widerstand?) an das gitter der Endröhre setzen? Verträgt das Gitter die Power von 2x Parrellel geschalteten 6H...
von Anders000
Mi 5. Okt 2011, 04:26
Forum: DIY-Verstärker
Thema: BIAS Poti mit Lautstärke Poti koppeln?
Antworten: 6
Zugriffe: 1926

BIAS Poti mit Lautstärke Poti koppeln?

Hallo. Zu meinem zweiten anliegen was ich gerne getrennt diskutieren würde, würde ich gerne wissen ob man das BIASpoti mit dem des Lautstärkepoti koppeln getrennt kann, so das die röhren nicht im Leerlauf unter last stehen, da dies ja auf die Laufzeit der röhren geht? Mit der BIAS Einstellung müsste...
von Anders000
Mi 5. Okt 2011, 00:43
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Few and simple project
Antworten: 29
Zugriffe: 7076

Few and simple project

Hallo, ich bin neu in dem Thema und möchte mir gerne einen Verstärker selbst bauen. Allerdings haperst noch mit den Formeln. Ich wünsche nicht beleidigt zu werden weil ich nicht viel Ahnung in dem Bereich habe, ich gestehe das auch ein und aus dem Grund bin ich auch hier (sonst könnte ich ja alles a...

Zur erweiterten Suche