Hier stellt sich die Frage, wo bzw in welchen Bereich sich die Gehäuse aufschwingen? Ein Gehäuse sollte beruhigt werden. Die Frage ist nur wie?Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ein Lautsprecher KEIN Instrument ist und deswegen möchte ich bitteschön grundsätzlich auch keine Gehäuseresonanzen haben, die sich dem Klang beimengen, auch wenn es in Teilbereichen gut klingen mag.
Wenn Du Dir Bauzeichnungen von z.B. Lowther anschaust, wirst Du erkennen das auch hier an strategischen Stellen Versteifungen eingebracht wurden.
Auch die A7 hat solche dämpfenden Konstruktionsmerkmale am Horn.
Du möchtest gerne Aufdoppeln. Denk mal über eine Sandwischbauweise nach.Z.B. Trittschall aus Weichfaser.
Die Grundidee mit dem 511B hatte ich auch schon. Du brauchst aber nur oben zubedämpfen. Wenn Du das machen solltest, lege vorher eine dünne Folie rein. Wenn Der Versuch scheitern sollte ist das 511 er wenigstens nicht verhunzt.
Fliesenkleber oder Ruhputz wären u.U, auch eine Alternative zum Epoxidharz.
Gruß
Kay





