dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Bin durch einen Bekannten darauf aufmerksam geworden, der erfolgreich von Symphonic Line über Destiny auf Unison "konvertiert" ist.
Ich habe momentan noch Solid State Vor- und Endstufe (KR Audio und Atoll), die aber durch einen guten Röhrenverstärker ersetzt werden sollen, da mir die Seele und das Volumen fehlt. Das ganze spielt an einer Minuetta von Udo Wohlgemuth, also keinem Wirkungsgradwunder (~87dB), die auf jeden Fall behalten wird.
Ich habe an meinen LS erst einmal einen Röhren-VV gehört (Destiny Experience mit EL34) und war recht begeistert, da hier deutlich mehr Bass und Volumen kam als mit meiner Kombo, doch war mir das teilw. des Guten zu viel auf Kosten der Höhen und Feinzeichnung.
Ich suche ein Fertiggerät und nichts zum Basteln, da ich dafür keine Zeit habe. Als Preisrahmen neu oder gebraucht habe ich max. 2 TEUR geplant. Das Problem heutzutage ist, dass es kaum noch Händler gibt (wenigstens in meiner Ecke), wo man Röhrenverstärker hören kann. Und Blindkauf bei Hifi ist genauso unsinnig wie einem Blind Date im voraus einen Heiratsantrag zu machen.
Folgende Geräte habe ich mir mal rausgegoogelt, die theoretisch passen könnten.
- Magnat RV1 (Auslaufmodell, kaum noch zu bekommen, preiswert)
- T.A.C. K-35 (ganz neu, noch nirgends zu haben, Vorteil: Röhren nicht zugänglich, Auto-Bias)
- MastersounD 220 SE (Auto-Bias, SE, FB, kein Käfig)
- Unison Research S6 (wohl eher gebraucht)
- Audiomat (eher gebraucht)
- Destiny Audio (teurer Yaqin-Vertrieb, Technik u. Optik grenzwertig)
- China-Importe (eher weniger, Katze-im-Sack-Problem, kein Service)
LUA habe ich schon gehört, kam mir aber etwas langweilig und Transistorähnlich vor. Cayin A-50 hat mich klanglich ziehmlich enttäuscht.
Neige zur EL34, da ich auf die "klassischen", vorurteilhaften Klangeigenschaften abfahre: warm, voll, harmonisch! D.h. aber nicht dumpf, kontourlos, eingeengt, höhenlos. Eher perlig, räumlich etwas üppiger als zu Korinthenhaft.
Hmm, ist wohl recht schwer mit den Klangbeschreibungen etwas anzufangen, aber vielleicht wisst ihr ja, was ich meine.
Es kann auch ein ganz anderes Fabrikat sein. Es sollte aber mind. die Lautstärke per Fernbedienung regeln können und möglichst einen Röhrenkäfig haben!
So, wer jetzt noch liest, dem danke ich schon mal!






