guenter hat geschrieben:Hallo Leute
ich habe gerade die vorhergehenden Probleme der Bürstenbeschaffenheit gelesen. Ich habe hier in der Nachbarschaft, in Schloß Burg, in der Burg einen kleinen Bürstenmacher gefunden und werde von ihm Bürsten, auch für meine Maschinen, anfertigen lassen. Ihr, die Ihr sicher mehr Erfahrungen mit verschiedenen Bürsten habt, sagt mir wie eine Bürste beschaffen sein soll. z.B. eine Handbürste, sie soll ja möglichst mit der Faser bis auf den Rillenboden kommen. Die Bürsten an unseren Maschinen haben Fasern von 0,07 mm und erreichen den Rillenboden nicht. Absaugen ist also angesagt ! Es gibt die Möglichkeit einer Faser die vorn noch gesplißt ist, die dann so dünn ist, dass sie nicht gerade stehen bleibt. Das ist für die Nasswäsche ungeeignet. Bei einer Trockenbürste könnte man Naturborsten verwenden, mit denen man den losen Staub aus den Rillen leicht entfernen könnte. Das setzt natürlich voraus, dass die Platte einmal richtig rillentief sauber ist. Die Trockenreinigung könnte dann anschließend vor dem abspielen jeweils mit einer solchen Bürste erfolgen. Mit einem Tuch denke ich, drückt man den Schmutz eher noch fester in die Rille. So sagt es meine Erfahrung. Dieser Bürstenmacher stellt für einen anderen Mitbewerber schon Bürsten für die Acrylreinigung her. Ich weiß nicht für wen er das macht.
Wenn ich nun solche Bürsten in Auftrag gebe, ist es für mich wichtig Eure Erfahrungen zu hören, da ich eine Bürste anfertigen lassen möchte die auch mal richtig funktioniert. Ich hatte mal einen Pinsel hier vorliegen, der wenn man ihn auf die Platte setzte und quer zur Platte führte richtig hängen blieb. Diese Fasern erreichten den Rillenboden und genau diese Fasern waren vorn an der Spitze gesplißt. Hat von Euch schon mal einer mit einer auf dem Markt befindlichen Bürste dieses festgestellt ? Wenn sie nicht merklich festehängen, erreichen sie auch nicht den Rillenboden. Alle mir bekannten Handbürsten kann man ohne Wiederstand quer zur Platte führen. Unsere auch !
Ich wäre dankbar für Eure Meinungen.
In diesem Sinne
Gruss Günter
Hallo Günter,
Dein Vorhaben finde ich gut, vor allem die Erfahrungen und Wünsche der User zu erfragen und in die Lösung einfließen zu lassen.
Vielfach geht man doch den umgekehrten Weg und wundert sich dann über das Gemeckere. Gut, alle unter einen Hut zu bringen ist sicherlich schwer, aber Versuch macht klug.
Also, meine Erfahrungen zeigen, dass wie Du korrekt anmerkst die meisten Bürsten lediglich oberflächlich reinigen, den Rillengrund nicht erreichen.
Beste Ergebnisse habe ich mit den LAST-Bürsten gemacht. Frag' mich nicht was das für ein Material ist, irgendein Flies Mikrofaser-like.
Nach dem Aufbringen des Reinigungsfluides spürt man beim Verteilen den von Dir genannten Widerstand der Rillen sehr deutlich.
In Abhängigkeit zur Einwirkzeit, habe ich in zweijähriger Praxis mitunter erstaunlich gute Ergebnisse erzielt.
Ich glaube nicht, dass eine wie auch immer geartete Bürste die erforderliche Borste aufweisen kann, um in den Rillengrund zu gelangen. Aber darin bin ich kein Experte, wünsche Dir und uns als Anwender trotzdem die richtige Entscheidung und bin gespannt auf die Ergebnisse.
Viele Grüsse aus Nettetal sendet
Stefan