PrimaLuna Prologue Six
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
PrimaLuna Prologue Six
Hallo liebe Gemeinde,
habe zum testen mal ein Pärchen PrimaLuna Prologue Six zu Besuch.
"Out of the Box" schon mal Klasse.Mächtig Druck ,auch bei kleinsten
Lautstärken.
Bericht folgt......
Gruß Thomas
habe zum testen mal ein Pärchen PrimaLuna Prologue Six zu Besuch.
"Out of the Box" schon mal Klasse.Mächtig Druck ,auch bei kleinsten
Lautstärken.
Bericht folgt......
Gruß Thomas
Diverses Geraffel....
Hallo Thomas,
unbedingt einen Hörbericht hier zum Besten geben, ich war auch mal an denen interessiert.
Ich glaube, die haben auch Auto-Bias, wenn ich mich nicht irre.
Wenn mal ne Röhre den Geist aufgibt, geht bei denen nur die Feinsicherung raus, neue Röhre rein, neue Sicherung rein und weiter gehts.
Das nenn ich mal Kundenfreundlichkeit, während man bei manchen anderen Anbietern erst mal den Amp ( uff, und meistens sehr schwer ) zur Werkstatt bringen muss.
Gruß
Jürgen
unbedingt einen Hörbericht hier zum Besten geben, ich war auch mal an denen interessiert.
Ich glaube, die haben auch Auto-Bias, wenn ich mich nicht irre.
Wenn mal ne Röhre den Geist aufgibt, geht bei denen nur die Feinsicherung raus, neue Röhre rein, neue Sicherung rein und weiter gehts.
Das nenn ich mal Kundenfreundlichkeit, während man bei manchen anderen Anbietern erst mal den Amp ( uff, und meistens sehr schwer ) zur Werkstatt bringen muss.
Gruß
Jürgen
Prologue SIX
Hallo liebe Gemeinde,
die Monos haben erst ca. 20 Std. auf der Uhr, machen mir aber jetzt schon
mehr Spaß als meine Sand-Monos. Klingt halt in den Höhen noch etwas
"Bedeckt".
Haben aber bei "The Wall" an meinen 87Db/4 Ohm Boxen richtig drauf
gehauen. Da war auch nix schwammiges.
Richtig klasse war es, bis meine Nachbarin geklingelt hat. Egal..
Aufgeschraubt habe ich die beiden auch schon.Point to Point vom feinsten.
Hätte ich nicht besser löten können.Da gibt es aber auch gar nichts zu
meckern.
An dem Bodenblech hätte auch ein Industrieschweissstrafo Freude.
Alles Piko Bello verschraubt.
Erde angeschlossen.PRIMA!!!
Wo das Bodenblech schon weg war gleich den Autobias nachgestellt
Wegen fehlender Betriebstunden kann noch ich nix Aussagekräftiges
schreiben
,deshalb für Ole und alle anderen ein paar Bildchen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-w-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-v-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-x-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-u-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-y-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-10-jpg.html
So, das war es erst einmal
Gruß Thomas
die Monos haben erst ca. 20 Std. auf der Uhr, machen mir aber jetzt schon
mehr Spaß als meine Sand-Monos. Klingt halt in den Höhen noch etwas
"Bedeckt".
Haben aber bei "The Wall" an meinen 87Db/4 Ohm Boxen richtig drauf
gehauen. Da war auch nix schwammiges.
Richtig klasse war es, bis meine Nachbarin geklingelt hat. Egal..
Aufgeschraubt habe ich die beiden auch schon.Point to Point vom feinsten.
Hätte ich nicht besser löten können.Da gibt es aber auch gar nichts zu
meckern.
An dem Bodenblech hätte auch ein Industrieschweissstrafo Freude.
Alles Piko Bello verschraubt.
Erde angeschlossen.PRIMA!!!
Wo das Bodenblech schon weg war gleich den Autobias nachgestellt
Wegen fehlender Betriebstunden kann noch ich nix Aussagekräftiges
schreiben
,deshalb für Ole und alle anderen ein paar Bildchen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-w-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-v-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-x-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-u-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-y-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8pf5-10-jpg.html
So, das war es erst einmal
Gruß Thomas
Diverses Geraffel....
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Danke Thomas,
die Teile sehen doch mal richtig amtlich aus. Der Aufbau scheint mir auch sehr sauber zu sein. Kommen die PrimaLuna Teile nicht aus Holland? Ich meine ich hätte mal in der LP ein Bericht über PrimaLuna gelesen.
Gruss /// Ole
P.S. ich lese weiter!
die Teile sehen doch mal richtig amtlich aus. Der Aufbau scheint mir auch sehr sauber zu sein. Kommen die PrimaLuna Teile nicht aus Holland? Ich meine ich hätte mal in der LP ein Bericht über PrimaLuna gelesen.
Gruss /// Ole
P.S. ich lese weiter!
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Prologue Six
Hi Ole,
in der LP Ausgabe 2/2010 wurden die Monos getestet und das mit ner dicken
Empfehlung von Holger."Preis-Leistungskracher" oder so ähnlich....
PrimaLuna ist eine Holländische Firma, lässt in China im wesentlichen
fertigen.Biaselektronic und Verdrahtung in NL. Trafo und
Übertrager aus den USA. Die Röhren sind lt PrimaLuna selektierte Röhren
aus China.
Im Netz steht einiges. Oder einfach mal die Homepage von PrimaLuna
besuchen.
Gruß Thomas
PS: Frage an die Experten. Wohin ändert sich der Klang der EL 34 Röhren
,will sagen, in welchen Bereichen tut sich was?
Ist halt meine erste Röhrenendstufe.Wären EL 34 SED Winged C
eine Alternative zu den verbauten?

in der LP Ausgabe 2/2010 wurden die Monos getestet und das mit ner dicken
Empfehlung von Holger."Preis-Leistungskracher" oder so ähnlich....
PrimaLuna ist eine Holländische Firma, lässt in China im wesentlichen
fertigen.Biaselektronic und Verdrahtung in NL. Trafo und
Übertrager aus den USA. Die Röhren sind lt PrimaLuna selektierte Röhren
aus China.
Im Netz steht einiges. Oder einfach mal die Homepage von PrimaLuna
besuchen.
Gruß Thomas
PS: Frage an die Experten. Wohin ändert sich der Klang der EL 34 Röhren
,will sagen, in welchen Bereichen tut sich was?
Ist halt meine erste Röhrenendstufe.Wären EL 34 SED Winged C
eine Alternative zu den verbauten?
Diverses Geraffel....
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hallo Thomas,
das lässt sich nicht so einfach für alle EL34 Amps beschreiben, da unterschiedliche Anpassungen zu eben solchen Ergebnissen führen können. Meine alten Sahnling SP-80 hatten folgende EL34...
JJ EL34; gute power, keine besonderen stärken und schwächen... einfach gut und "ehrlich"
SED winged C; runder, mittenbetonter, weniger dynamisch, auch gut
JJ KT77; die dynamische und den SP-80 passende Röhre, da im Bass und Hochton einfach mehr power... ohne zu loudness Charakter
Gruß
Frank
das lässt sich nicht so einfach für alle EL34 Amps beschreiben, da unterschiedliche Anpassungen zu eben solchen Ergebnissen führen können. Meine alten Sahnling SP-80 hatten folgende EL34...
JJ EL34; gute power, keine besonderen stärken und schwächen... einfach gut und "ehrlich"
SED winged C; runder, mittenbetonter, weniger dynamisch, auch gut
JJ KT77; die dynamische und den SP-80 passende Röhre, da im Bass und Hochton einfach mehr power... ohne zu loudness Charakter
Gruß
Frank
Gruß
Frank
RuH e.V. Mitglied
Frank
RuH e.V. Mitglied
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
-
audio_virus
- Öfter hier

- Beiträge: 85
- Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Prologue six
Hallo Frank,
ich habe den "Hörbericht über die 5.5 bei S.H geschrieben". Bin immer noch
Superzufrieden. Du hast also die SLS? Zeich ma n Bild bitte
.
Ist die denn ansonsten von der Bestückung identisch?
Was hast du für einen Wandabstand ab Oberkante, welche
Verstärkerelektronic?
Ääääh, das war jetzt ein bischen OT. Egal
@ Christian und alle die es interessiert.
Bei der P.L. six sind ein paar Knoten geplatzt.
Sie klingt Klasse,habe mich mal Quer durch ein paar
Lieblingsplatten/CD`s gehört.
Bei vielen Stücken sind mir Sachen aufgefallen die ich so noch nicht
von meinen Transen gehört habe. Toll!
S-Laute werden nicht verzischelt, die Stimmen klingen absolut natürlich
mit normalem "Brustumfang".der Bass ist sehr Druckvoll und
Rabenschwarz. Das auch bei leisen Lautstärken, was mir wichtig war.
Das war teilweise schon fast zuviel des guten für meinen Altbau
Dielenboden. Da war nichts schwammiges, es war zu viel.
Ich habe jetzt die Rückwärtigen Reflexöffnungen der LSP
gedämpft. Jetzt passt es super.
Das geht sehr gut mit blauen FALK Socken aus Merinowolle.Also
von den extra dafür gezüchteten blauen Merinoschafen.
Gibt es in Der Nadel für 199€ das Paar.
Wem das zu teuer ist kann dort auch Mumifzierte Frettchen für 89€
bekommen.
Gruß Thomas
PS:Draufhauen können die Beiden aber auch.
Diese Schilderung bezieht sich auf mein Hörempfinden mit meinen
Geräten.
Die Prologue six gibt es bei Hifi Circle in Bonn für 1498€ das Paar.
Neu und OVP
ich habe den "Hörbericht über die 5.5 bei S.H geschrieben". Bin immer noch
Superzufrieden. Du hast also die SLS? Zeich ma n Bild bitte
Ist die denn ansonsten von der Bestückung identisch?
Was hast du für einen Wandabstand ab Oberkante, welche
Verstärkerelektronic?
Ääääh, das war jetzt ein bischen OT. Egal
@ Christian und alle die es interessiert.
Bei der P.L. six sind ein paar Knoten geplatzt.
Sie klingt Klasse,habe mich mal Quer durch ein paar
Lieblingsplatten/CD`s gehört.
Bei vielen Stücken sind mir Sachen aufgefallen die ich so noch nicht
von meinen Transen gehört habe. Toll!
S-Laute werden nicht verzischelt, die Stimmen klingen absolut natürlich
mit normalem "Brustumfang".der Bass ist sehr Druckvoll und
Rabenschwarz. Das auch bei leisen Lautstärken, was mir wichtig war.
Das war teilweise schon fast zuviel des guten für meinen Altbau
Dielenboden. Da war nichts schwammiges, es war zu viel.
Ich habe jetzt die Rückwärtigen Reflexöffnungen der LSP
gedämpft. Jetzt passt es super.
Das geht sehr gut mit blauen FALK Socken aus Merinowolle.Also
von den extra dafür gezüchteten blauen Merinoschafen.
Gibt es in Der Nadel für 199€ das Paar.
Wem das zu teuer ist kann dort auch Mumifzierte Frettchen für 89€
bekommen.
Gruß Thomas
PS:Draufhauen können die Beiden aber auch.
Diese Schilderung bezieht sich auf mein Hörempfinden mit meinen
Geräten.
Die Prologue six gibt es bei Hifi Circle in Bonn für 1498€ das Paar.
Neu und OVP
Diverses Geraffel....
P.L.-Six
Hallo liebe Gemeinde,
erst einmal abschließend für die Interessierten.
Jetzt passt es.Die Mono´s sind eingespielt .Es gibt nix was nervt oder
anderweitig stört. Der "Fußwippfaktor" ist enorm. Es wird druckvoll gespielt,
die Stimmen Traumhaft...
Das Sraightwire Rapsody II zwischen der Linstage und den Mono´s wurde
durch Funk´s BS 2 ersetzt, was nochmal einen richtigen Sprung nach vorne
gab. ABER HALLO!!!
Vermutlich hatte ich die ganze Zeit eine derbe "Fehlanpassung".
Die Linstage hat als Aikido ca. 450 Ohm Ausgangswiederstand, die
Mono´s 100 K Eingangswiederstand.
Das Staightwire hat eine Kapacität von ca. 400 PF den Meter.
Meister Funk`s BS2 kommt mit 42 PF den Meter daher.
Ich vermute da liegt der Funk, äääh Hund begraben. Welchen Hoch oder
Tiefpaß ich mit der "Straightwire Konstellation" hatte weiß ich nicht.
Weiß nicht wie man das berechnet.
Wie auch immer, jetzt klingt es Traumhaft. Die Prologue Six kann ich
bedenkenlos empfehlen.
Meine "Spezial-Merinosocken" konnte ich auch aus den Reflexrohren
nehmen...
Gruß aus der Altbierstadt
Thomas
erst einmal abschließend für die Interessierten.
Jetzt passt es.Die Mono´s sind eingespielt .Es gibt nix was nervt oder
anderweitig stört. Der "Fußwippfaktor" ist enorm. Es wird druckvoll gespielt,
die Stimmen Traumhaft...
Das Sraightwire Rapsody II zwischen der Linstage und den Mono´s wurde
durch Funk´s BS 2 ersetzt, was nochmal einen richtigen Sprung nach vorne
gab. ABER HALLO!!!
Vermutlich hatte ich die ganze Zeit eine derbe "Fehlanpassung".
Die Linstage hat als Aikido ca. 450 Ohm Ausgangswiederstand, die
Mono´s 100 K Eingangswiederstand.
Das Staightwire hat eine Kapacität von ca. 400 PF den Meter.
Meister Funk`s BS2 kommt mit 42 PF den Meter daher.
Ich vermute da liegt der Funk, äääh Hund begraben. Welchen Hoch oder
Tiefpaß ich mit der "Straightwire Konstellation" hatte weiß ich nicht.
Weiß nicht wie man das berechnet.
Wie auch immer, jetzt klingt es Traumhaft. Die Prologue Six kann ich
bedenkenlos empfehlen.
Meine "Spezial-Merinosocken" konnte ich auch aus den Reflexrohren
nehmen...
Gruß aus der Altbierstadt
Thomas
Diverses Geraffel....
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Re: P.L.-Six
Hallo,Weller hat geschrieben: Vermutlich hatte ich die ganze Zeit eine derbe "Fehlanpassung".
Die Linstage hat als Aikido ca. 450 Ohm Ausgangswiederstand, die
Mono´s 100 K Eingangswiederstand.
Das Staightwire hat eine Kapacität von ca. 400 PF den Meter.
...
Weiß nicht wie man das berechnet.
erst bei über 45 Metern Kabellänge könntest Du den Unterschied hören.
Gruß Andreas

