Yarland FV-66S [= 845 SET]

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

um den thread hier abzuschliessen:

Vieles ist sicherlich Geschmackssache. Ich hatte vor einigen Wochen mal wieder auf meinen Bewitch 300B SE gewechselt. Mein spontaner Eindruck war der, dass durch die 300B im Bassbereich eher noch mehr Kontur herrscht (:shock: :mrgreen:) und zudem die Darstellung des Raums vergleichsweise "holographisch" wird.
Vieles hängt mit Sicherheit auch an den hervorragenden Trafos im Bewitch, die nach meinen Recherchen von dem ältesten Trafo-Hersteller Chinas gefertigt werden.

Sei's drum, an meinen 16 Ohm Tannoys mit ihrer hohen Empfindlichkeit von etwa 98 dB geht die 300B in Single-Ended Schaltung klanglich eine noch harmonischere Ehe ein als die ebenso beschaltete 845.
Bin froh, dass dieses Thema jetzt endgültig geklärt ist und hoffe natürlich, dass meine 15" Reds von ca. 1967 auch die nächsten Jahrzehnte ohne Probleme Musik machen werden ... :mrgreen:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“