nu ist der DAC gebraucht gekauft und bald im Zulauf... Ayre QB-9 24/192.
Meine Festplatte und den Dac werde ich an den Laptop anschließen. Der Player wird der J River Media Center 16. FOOBAR 2000 habe ich auch noch auffm Schlepptop.
We will see... ääähhhh... listen to understand
Zuletzt geändert von Yoda-ohne-Soda am Do 23. Jun 2011, 14:42, insgesamt 5-mal geändert.
hab die tage alles von iTunes nach Foobar umgestellt. Foobar lässt sich prima per iPhne/iPad über die Remote App, welche eigentlich für iTunes gedacht ist, steuen. Die App ist kostenlos, Foobar ist Spitze!
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
die Software kommt noch. Ich bin noch nicht auf einen Player fixiert, weil alles noch blanke Theorie ist.
Aber das Thema USB Kabel ist spannend. Wie bei allen anderen Kabeln auch, sind Kimber, Belkin, Aquvox usw. immer die Besten oder eben lange nicht so gute USB Kabel wie die anderen. Nun ja...
Es wird immer nach einer guten Verbindung vom PC zum Wandler gefragt/gesucht. Was ist aber mit der Verbindung von der Festplatte zum PC? Ist es nicht besser die Lieblingsstücke auf der Laptopfestplatte zu haben?
Die Files brauchst Du nicht auf dem Laptop speichern, da wäre auch schnell Ende mit dem Platz. Gerade HiRez-Files sind oft über einen GB groß. Entweder genügend große separate Festplatte oder eigener Musik (Home Theatre) Server. Eine gute Player-Software managed die Biblothek(en).
Vielleicht wäre das Thema USB-Kabel einen eigenen Thread wert.
ihr habt nicht wirklich vor verschiedene USB Kabel zu hören oder? Mal ganz im ernst, was soll denn bei der Verbindung noch schief gehen, normale Kabellängen vorausgesetz?
Gibt es schon Anbieter für Audiophile USB-Kabel? Mich würde mal interessieren, welche Vorteile da beschrieben werden. Kann mir nicht vorstellen, dass an der Stelle klanglich was zu holen ist. Micha möge mich verbessern, wenn ich total daneben liege.
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Bender hat geschrieben:Danke Micha,
wenn du das schreibst, kann man sich drauf verlassen, dass es auch so ist.
Gruss /// Ole
Da stimme ich Ole voll und ganz zu, Thema hat sich soeben entspannt!
btw Micha,
sorry, ich konnte leider doch nicht dein Angebot zum Thema XLR wahrnehmen... mein Verlust. Ich hoffe alsbald darauf zurück kommen zu können/dürfen.
Bin happy das die "alte combo" ein wenig mitmischt
Jo, alt nächstes wird der Player gesucht. Foobar hat mit den Playlists zwar eine einfache aber optisch schwache Oberfläche. Ich würde gerne zwischen Cover hin und hersuchen... ich denke da ist der J River Hinweis von Alex ein heißer Kandidat.
was sollte ich noch an Einstellungen beachten, wenn J-River auf/unter Windows 7 Pro läuft. Irgendwo habe ich gelesen, das der Arbeitsspeicher auf maximale größe eingestellt sein sollte?
Wo? Im Player, Betriebssystem oder wo sonst?
Sollte der Lautstärkeregeler auf max. stehen? (klangliche relevanz)
Benötige ich noch "andere" Treiber für J-River?
J RIver 16 ist - IMO - klar besser in der Darstellung und Listung von Alben als FOOBAR.
Die Theateransicht der Alben ist genau nach meinem Geschmack... stöbern von Cover zu Cover
Die ersten Win7 und JRMC Einstellungen habe ich bereits vorgenommen und solbald der DAC da ist, werde ich die letzten Einstellungen vornehmen.
Zuletzt geändert von Yoda-ohne-Soda am So 26. Jun 2011, 01:49, insgesamt 1-mal geändert.