so, die Linestage und der Phonopre wurden nach ca. einem 3/4 Jahr endlich fertig gestellt. Geplant war, dass es jetzt mit einem KT88 PP Verstärker weiter geht. Die Treiberplatinen von Dynaco sind bestückt und wirklich erste Sahne geworden, aber.....
In der Zeit habe ich mich etwas mehr mit dem Thema befasst und in der Tat, ich benötige keine 2x 60 Watt. Ich möchte vielmehr eine RESO Box bauen und diese mit einem Breitbänder bestücken http://www.phy-hp.com/. Oder natürlich eine Altec A7 (wobei ich hierzu sicher nicht die Genehmigung meiner Regierung einfordern kann).
Das optimalste scheint mir zu sein, dass ich zwei Stereo SE Verstärker aufbaue und davor eine aktive Frequenzweiche setzte z.B. nach LeBong http://www.lebong.de/x-over/index.htm. Damit wäre es mir dann möglich einen Lautsprecher ohne größere Verluste zu betreiben.
Ich denke so werde ich das ganze angehen, die Frage ist nur, welche Endstufenröhre ?
Gern würde ich eine 300B nehmen, jedoch habe ich des öfteren gelesen, dass die imposante Erscheinung den guten Ruf ausmacht. Vom Klang sollte sie nicht wirklich besser als andere Röhren sein (bei etwa gleichem Setup), dafür ist sie aber sehr teuer
Ich habe nichts dagegen eine EL34 zu verwenden, oder eben einen Darling mit der 1626 Röhre.
Welche Röhre würdet ihr mir denn empfehlen, bzw. noch besser welche Schaltung
Am liebsten wäre es mir, wenn die Röhre nicht zu selten ist und die Schaltung möglichst einfach gehalten wird. puristisch eben
Ich benötige sicher nicht mehr als 5 Watt pro Kanal.
vielen Dank schonmal für eure anregungen
ps. sofern dies in Kaufberatung gehört kann das gern verschoben werden. danke
lg chris


