nachdem ich lange Jahre mit einem Thorens TD318 eigentlich zufrieden Musik gelauscht habe, wollte ich mir etwas besseres zulegen.
Aber was soll es werden??? Ich hatte hier im Forum einen Beitrag vom Erzkanzler "RuH2015 DIY Laufwerk" gefunden, das fand ich auch spannend, mit Martin telefoniert, aber das ging auch nicht so richtig voran.
Dann irgendwann hatte ich mich schon fast für ein Messelaufwerk entschieden, eine zweite Meinung sollte noch her, also wieder Martin angerufen ...
klingt langweilig war das Resümee, im Laufe des Gesprächs erwähnte ich dann noch meinen alten Jugendtraum, der im Keller geparkt war, da er mir nicht so viel Freude bereitet hatte wie erhofft. Der Direkttriebler geriet schon mal aus dem tritt, die Nadel blieb bei vielen Platten hängen, das Antiskating konnte man einstellen wie man wollte, hat eh nix verändert ... aber der Durchzug
Ein paar Tage später war ich mit dem Dreher bei Martin, ein bisserl Kontaktspray auf die Justierpoties und bis jetzt toitoitoi. Aber da war ja dann noch das Problem mit dem Antiskating -> Lösung anderer Tonarm!
Die Basis, ein Denon DP57L ca. 1983
Wenn schon DIY dann soll auch ein DIY Tonarm drauf, war der erste Gedanke ... aber dazu später mehr.
Zuerst einmal musste der Dreher Haare lassen. Die inneren Werte mussten zuerst mal raus ...
Bei der Demontage des alten Tonarms tat sich das nächste Problem auf ... Löcher über Löcher, genau an der Stelle, die den neuen Tonarmaufnehmen sollte





