backloaded breitbandhörner für erwachsene...

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi SME,
Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Lsp. Freut mich für dich, dass sich die viele Arbeit offensichtlich gelohnt hat. Optisch sind sie ja eh der Knaller. :OK: Freue mich schon auf Fotos der fertigen Lsp.
Wenn ich deinen Bericht so lese, bekomme ich auch Lust auf Hörnchen............... :wink:

P.S. Das ein kleiner Treiber auch sehr tiefe Frequenzen wiedergeben kann, habe ich im Laufe der Zeit auch gelernt. Im Wesentlichen ist die Aufstellung (das Zusammenspiel mit dem Raum) dafür verantwortlich. Leider geht den kleinen Treibern etwas Schalldruck und Kontur bei den tiefen Frequenzen ab. :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
sme
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 10:42

Beitrag von sme »

so, ich hab denn mal geknipst....


Bild

Bild

und im lichterschein des gerade abfackelnden adventsgesteck... :?

Bild
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi SME,

klasse Dokumentation, klasse Fotos und mitreißender Bericht über die "Inbetriebnahme" :OK:

Noch viel Spaß mit den Hörnchen,
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo, ich freue mich für dich ,das deine Erwartungen erfüllt und anscheinend auch noch übertroffen wurden. Klasse und schick sind sie auch noch die Hörnchen.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

schön zu lesen SME, das es bei Dir so gut geklappt hat und alles wohl noch `ne Nummer besser, als vielleicht erhofft, geworden ist. Glückwunsch auch von mir.


Saubere Arbeit, und, da hat sich ja wohl die Mühe RICHTIG gelohnt!!

Grüße nordlicht
Benutzeravatar
Happie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 20:01
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von Happie »

ich kann hier nur das allergrößte lob aussprechen; ich bin neidisch!!!
viel spaß mit den teilen!!!
viele grüße

thorsten

Das Mitleid des Henkers liegt im sicheren Hieb - Ernst Jünger
Gotenkoenig
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 380
Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Gotenkoenig »

Super, ich beneide immer die, die Wünsche und Träume mit den eigenen Händen in die Tat umsetzen, und auch noch so zufrieden sind.

Aber wäre das Projekt nicht interessanter oder vielleicht besser mit einem 20cm Treiber. Um bei Fostex zu bleiben den FE206. Bei den 20er gibt es auch eine größere Auswahl wie Visaton B200 die diversen Lowther und noch ne Klasse besser und teurer die AER. Wobei ich keine Ahnung habe was in diese Art von Horn überhaupt funktioniert.

Grüße
Teja

PS.: könnte evtl meine Lowther PM4a verschleudern
"....wenn ich einmal reich wär.....dididididididum...."
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

:shock: :shock: :shock:

wenn Du maaaaaal einen Abnehmer suchst. :wink:

Das ist nur Nächstenliebe und Drogen(bei)hilfe
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

HI,

ich bin "sehr naidisch", da wir ( ja, meine Frau und ich zusammen!) gerade neue Boxen im Auge haben, hat meine bessere Hälfte gleich gesagt:

boa, nachbauen.... klasse!!

oje ich sehe schon überall Pläne rumliegen, bergeweise Schraubzwingen, und ganz viel Holz.... nee, so nicht Leute... werde denTread wohl schnellstens "löschen müssen"...

Hannes
PS: war spass, nichts wird gelöscht!
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo,

moechte auch meinen Respekt zollen.

So etwas nicht nur zu planen sondern auch derartig gut umzusetzen ist wirklich klasse.

Und hebt naetuerlich die Messlatte ganz schoen an, nicht wahr Frank ? :lol: :wink:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Scheisse nee, da bricht der pure Neid aus.

Dann auch noch Deine DIY Vorstufe dazu, da tendiert der Neid schon Richtung Hass.

Tiefer, unüberwindbarer HASS.

Nein, im Ernst. Klasse Lautsprecher, herzlichen Glückwunsch dazu. :D

Passend zu Weihnachten hast Du dir ja selbst ein schönes Geschenk gemacht. Würde ich gerne mal hören, die Dinger.

Gruß
Jost
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

China hat geschrieben:Hallo,

moechte auch meinen Respekt zollen.

So etwas nicht nur zu planen sondern auch derartig gut umzusetzen ist wirklich klasse.

Und hebt naetuerlich die Messlatte ganz schoen an, nicht wahr Frank ? :lol: :wink:
Schnüfff... da kann ich nur abka...en :shock:

So wie es aussieht, hat Barbora (meine Frau) Holz fürs Gehäuse vorgegeben, Alu soll es nicht wieder werden!

Na mal sehen, welches Holz es denn werden soll!?
Die Formgebung des Gehäuses?
Koi Ahnung nich nidde :D
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Na, sie hatte dich ja trotz der haesslichen Boxen genommen. :lol: Also kannst du ihr dieses Mal entgegenkommen. :wink:
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

China hat geschrieben:Na, sie hatte dich ja trotz der haesslichen Boxen genommen. :lol: Also kannst du ihr dieses Mal entgegenkommen. :wink:
hässliche Boxen... :shock: :oops: :cry:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

na denn mal wieder was schönes :)

http://www.audiodiskussion.de/foren/ful ... ?idx=18462

Hört sich spannend an, vor allem für die Röhrichs...ich könnte ja mal wieder...

in dieser Variante noch schöner imho
http://www.audiodiskussion.de/foren/ful ... ?idx=19246

die hat wohl noch keiner gehört, oder?
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich war vor ein paar Jahren mal so frech, einen kleinen BB im Horn mit einem (aktiven) Dipolsubwoofer zu kombinieren - das harmoniert ebenfalls sehr gut. Die Trennfrequenz liegt je nach laune zwischen 80 und 100 Hz - dann kann der kleine FE103S auch richtig laut spielen.
Bild
Derzeit ist ein zweiter Dipolsubwoofer in Planung, Chassis sind bereits gekauft: Bild


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
sme
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 10:42

Beitrag von sme »

@gotenkönig
es gibt eine gewisse klangliche abhängigkeit zur größe eines breitbänders. man sagt allgemein umso größer der membrahndurchmesser desto schlechter die hochtonwiedergabe, und desto kleiner der durchmesser umso schlechter die tieftonwiedergabe.
das rückseitige horn bei dieser varriante verstärkt die tieftonwiedergabe, also war es wichtig ein breitbandchassi mit guten hochtoneigenschaften zu verbauen. hätte der bass letztendlich nicht gereicht wäre es auch einfacher gewesen ihn durch einen sub zu unterstützen. aber das ist absolut nicht nötig.
mittlerweile fange ich schon an mehrwegeboxen zu belächeln. alles was man braucht ist ein breitbandwinzling für 60euro in dem passenden gehäuse.

im moment läuft hier peter gabriels "up", und es fetzt.
bei dem stück "growing up" kommen irgendwelche töne direkt von der seite, keine ahnung wie das geht..... :D
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
Caisa
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 43
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 13:36

Beitrag von Caisa »

Hi, hast du für das Horn irgendwelche Pläne o.Ä. ?
Wenn du sie mal verkaufen willst unbedingt bei mir melden!
Sind echt toll geworden!

Gruß Caisa
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

ok, ich wiederhole :mrgreen:
bin jeplättet :wink:
oswald
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Schliesse ich mich an,

geplättet.

Super, Hochachtung........... :OK: :OK: :OK: :OK:


Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“