Music Angel KT88 ist endlich da !!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Beitrag von nidimi »

Hallo Martin,

da muss ich dir Recht geben...
Nur leider habe ich nicht viel Ahnung von Elektronik, und es soll ja nicht ungefährlich sein im Inneren eines Röhrenamps herumzuhantieren.
Vielleicht finde ich ja jemand in meiner Nähe der mir helfen kann, oder vielleicht kommt mal jemand von Euch nach Südtirol in Urlaub :wink:
Oder glaubst du dass ich als Anfänger die Einstellung ohne Probleme vornehmen könnte?
Was brauche ich dazu eigentlich?

Grüsse,
Michael
Benutzeravatar
Tulpenknicker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 20:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Tulpenknicker »

Hallo Michael,

Du hast einen Music Angel? Mach mal einen Foto vom Inneren des Verstärkers (Bodenplatte abnehmen)....da gibt es blaue "Würfelzucker", an denen kann man den Bias einstellen, wie genau man den Ruhrestrom misst, kann ich dir nicht sagen, es gibt aber Zwischensockel für die Röhren mit Abgriffen zur Ruhrestrommessung. Diese Adapter gibt es bei Tubetown.

MfG,

Nils
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Mittlerweile haben wir 3 oder 4 Threads zu diesem Verstärker am laufen, ich denke es ist besser die Infos nur in einem zusammenzufassen.

Erst mal die Schaltung:

Bild

Es gibt pro PP-Paar nur 1 Poti für den Bias. Also sollten gematchte Röhren Pflicht sein.
Weiterhin gibt es ein Entbrummpoti je Kanal.

Irgendwo ist auch ein Foto der Innenansicht eingestellt, das sollten wir in diesen Thread mal reinkopieren.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Beitrag von nidimi »

Danke an alle für eure Hilfe.

Hallo Tulpenknicker,
ja ich habe den Music Angel KT88, aber ich werde vorerst nicht versuchen den Ruhestrom einzustellen. Ich kenne mich einfach zu wenig aus und moechte kein Risiko eingehen. In den naechsten Wochen kommt eventuell ein Bekannter, der schon selber Roehrenverstärker gebaut hat, vorbei um mir behilflich zu sein...

Allerdings hätte ich noch eine Frage an euch: Wenn ich den Amp im Triodenmodus betreibe (im Ultralinearmodus habe ich das Problem nicht) habe ich jedesmal wenn ich ihn ausschalte ein ziemlich lautes Ploppen in den Lautsprechern...ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
Kann ich irgendetwas dagegen tun? Ich habe nämlich Angst dass ich mir so eventuell die Lautsprecher ruiniere...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“