Erfahrungsberichte E.A.R. 834 integrated gesucht

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Hirsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Jun 2006, 06:03
Wohnort: Berlin

Erfahrungsberichte E.A.R. 834 integrated gesucht

Beitrag von Hirsch »

Die E.A.R.-Geräte von Tim de Paravicini werden ja im allgemeinen über den Klee gelobt. Ich hatte mal das Vergnügen, die Vorstufe 864 zu hören und die klang wirklich sehr fein. Nun interessiere ich mich für den Vollverstärker 834 - hat den schon mal jemand gehört? Gibt's irgendwelche Kritikpunkte? So las ich zB in einem Bericht, dass der Trafo leicht brummt, weswegen man den Verstärker lieber etwas vom Hörplatz entfernt aufstellen sollte. Kann das wer bestätigen? Meinungen und Erfahrungen aller Art sind herzlich willkommen. Danke im voraus!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hallo Hirsch,
zum genannten Vollverstärker kann ich dir leider nichts sagen, möchte aber dennoch eine allgemeine Anmerkung machen.

Ich selbst betreibe den 834P Phono Pre und ein Freund den 864 VV. Der Vater meines Freundes betreibt ebenfalls den 834P. Wir alle sind sehr zufrieden. Weder mechanische noch elektrotechnische Schwächen konnten wir ausmachen. Wir sind aber auch keine Elektriker.
Die Allgemeine Zufriedenheit deckt sich auch mit dem was ich im Internet über EAR Produkte lesen konnte. Einzig der Preis für Paravincini Produkte ist wohl ein Kritikpunkt........... :wink:

Warum sprichst Du nicht einfach mal den Händler deines Vertrauens oder Herrn Obels (http://www.envogue-24.de/) an, ob er dir den 834er mal leihweise zur Verfügung stellt? Dann weißt Du woran Du bist.........

Hope that helps......... :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Julimon
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 27
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:25
Wohnort: Köln

Beitrag von Julimon »

Hallo Hirsch,
ich kann mich Tom nur anschließen. Ich besitze den E.A.R. V20 und bin von dem Gerät sehr angetan. Tolle Verarbeitung und genialer Klang :mrgreen:
Trafobrummen hab ich auch keins.
Ich kann Dir auch nur empfehlen den Verstärker bei Hr. Obels Probe zu hören und wenn er Dir zusagt, mal zu Hause zu testen.
Den 834 hab ich vor ca. 2 Jahren bei Hr. Obels an Zingali LS gehört und fand ihn damals, im Vergleich zu meinem Octave V40, sehr gut. War eigentlich wegen der LS dort und bin dann durch die Hörprobe auf die E.A.R Produkte gekommen. Nach langem Suchen hab ich dan den V20 gebraucht zu einem fairen Preis erstanden. Die Preise für die E.A.R Geräte ist schon ziemlich heftig.
Weiss eigentlich jemand welcher Röhrenhersteller hinter den E.A.R. Röhren
steckt? Hr. Obels erwähnte mal, das es entweder Sovtek oder EI Röhren
wären. Würde mich sehr interessieren.

Gruß :beer
Jörg
Hirsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Jun 2006, 06:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hirsch »

Danke für die Hinweise. Habe neulich mal mit envogue-24 telefoniert, ging aber eigentlich um Synthesis-Verstärker. Der nette Herr (habe den Namen vergessen) meinte zum EAR 834 nur, dass das eine andere Liga sei und man sich, wenn man den kauft, nie wieder Gedanken über einen Verstärker machen muß. Schön gesagt.

Aber: Ein Testbericht auf der EAR-Seite weist darauf hin, dass man tunlichst LS mit 8 Ohm anschliessen sollte. Bei niedrigerer Last würde die Ausgangsleistung sinken. Nun haben meine jetzigen LS 6 Ohm und meine vielleicht zukünftigen 4 Ohm, beide haben so um die 84, 85 db Wirkungsgrad. Ob der EAR dann noch eine sinnvolle Wahl ist?
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“