reußenzehn
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy
Verzeiht, Eure Lordschaft!
Hier meine gänzlich unmaßgebliche Meinung, die ich aus dem Bild auf Eurer durchlauchten Webseite abzuleiten die Stirn hatte:
Mein alter Lehrmeister hätte mir sowas um die Ohren gehauen.
Generell kann ich sagen, daß viele Firmen auch innerlich ausgesprochen schön gestaltete Zweckbauten von Verstärkern bauten. Warum dieser Hersteller konsequent darauf verzichtet, ist mir ein Rätsel. Den Fotos in Rainer z. Lindes Buch "Audio- und Gitarrenschaltungen mit Röhren" nach zu urteilen kann man eine gewisse Serienkonstanz beobachten.
Für mich wäre das angesprochene Bild ein klarer Grund, das Gerät nicht zu kaufen.
MfG
DB
Hier meine gänzlich unmaßgebliche Meinung, die ich aus dem Bild auf Eurer durchlauchten Webseite abzuleiten die Stirn hatte:
Mein alter Lehrmeister hätte mir sowas um die Ohren gehauen.
Generell kann ich sagen, daß viele Firmen auch innerlich ausgesprochen schön gestaltete Zweckbauten von Verstärkern bauten. Warum dieser Hersteller konsequent darauf verzichtet, ist mir ein Rätsel. Den Fotos in Rainer z. Lindes Buch "Audio- und Gitarrenschaltungen mit Röhren" nach zu urteilen kann man eine gewisse Serienkonstanz beobachten.
Für mich wäre das angesprochene Bild ein klarer Grund, das Gerät nicht zu kaufen.
MfG
DB
Ich verbitte mir, daß du mir hier doof kommst, wenn du einen klare Aussage treffen könntest was dir an den Verstärkern nicht gefällt oder mir zeigen würdest wie du dir so einen Verstärker vorstellts würde ich evtl. weiterdiskutieren, aber wie ich sehe hat es mit dir eh keinen Zweck.DB hat geschrieben:Verzeiht, Eure Lordschaft!
Hier meine gänzlich unmaßgebliche Meinung, die ich aus dem Bild auf Eurer durchlauchten Webseite abzuleiten die Stirn hatte:
Mein alter Lehrmeister hätte mir sowas um die Ohren gehauen.
Generell kann ich sagen, daß viele Firmen auch innerlich ausgesprochen schön gestaltete Zweckbauten von Verstärkern bauten. Warum dieser Hersteller konsequent darauf verzichtet, ist mir ein Rätsel. Den Fotos in Rainer z. Lindes Buch "Audio- und Gitarrenschaltungen mit Röhren" nach zu urteilen kann man eine gewisse Serienkonstanz beobachten.
Für mich wäre das angesprochene Bild ein klarer Grund, das Gerät nicht zu kaufen.
Wenn es dir alleine auf schön ankommt bist du hier an der falschen Stelle.
Evtl. solltest du dich langsam mal auf bestimmte Kritikpunkte festlegen, hast du die überhaupt schon mal gesehen oder gehört? Nachplappern und irgendwelche Links ergoogeln kann oswald sicherlich auch, dazu braucht er deine Hilfe nicht.
Erst der Übertrager und Verstärker die übwerhaupt nichts mit den Monoblöcken zu tun haben, dann die Optik, was fällt dir noch ein ohne das Teil jeh zu Gesicht bekommen zu haben?
Wie heißt es doch so schon wenn man keine Ahnung....
Für mich ist EOT hier.
Ohne Gruß
Reimar
Zuletzt geändert von anonym01 am Mo 18. Sep 2006, 17:51, insgesamt 2-mal geändert.
Schreibe ich denn so undeutlich? Der innere Aufbau ist vorsichtig ausgedrückt lässig. Schief eingebaute Leiterplatten und schief auf Leiterplatten gefummelte Kondensatoren sowie ein Drahtverhau statt Kabelbaum. Was ist das eigentlich an den Sicherungshaltern, etwa Heißkleber?Reimar hat geschrieben: Ich verbitte mir, daß du mir hier doof kommst, wenn du einen klare Aussage treffen könntest was dir an den Verstärkern nicht gefällt oder mir zeigen würdest wie du dir so einen Verstärker vorstellts würde ich evtl. weiterdiskutieren, aber wie ich sehe hat es mit dir eh keinen Zweck.
Nun, Geräte müssen funktionieren, das tun sie sowohl bei Bastlern als auch bei industriellen Anfertigungen. Bei letzteren sollte aber auch beim Innenaufbau eine gewisse Handwerkskunst sichtbar werden.Wenn es dir alleine auf schön ankommt bist du hier an der falschen Stelle.
So wie beispielsweise hier:
http://i8.ebayimg.com/03/i/08/67/1c/1b_1.JPG
http://homepage.ntlworld.com/hon.lau/Ra ... inside.jpg
http://homepage.ntlworld.com/hon.lau/Ra ... newPCB.jpg
Na, wird der kleine Unterschied deutlich?
Das habe ich doch nun reichlich getan.Evtl. solltest du dich langsam mal auf bestimmte Kritikpunkte festlegen.
Die auf Schnittbandkern gewickelten Übertrager sollen sehr gut sein, insofern dauert mich der Aufbau schon etwas. Hier wird Potential verschenkt, das ist schade.
Zum Übertrager schrieb ich bis auf diesen Beitrag noch gar nichts. Das zum ersten. Wenn Du mich so fragst, was mir noch mißfällt: der billige Plastedrehschalter innen. Da könnte was von Elma hin.Erst der Übertrager und Verstärker die übwerhaupt nichts mit den Monoblöcken zu tun haben, dann die Optik, was fällt dir noch ein ohne das Teil jeh zu Gesicht bekommen zu haben?
dito.Wie heißt es doch so schon wenn man keine Ahnung....
Tja, wer nicht will, der hat schon. Mir scheint, Du hast ein persönliches Problem damit.Für mich ist EOT hier.
Ohne Gruß
Reimar
DB
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
ReimarReimar hat geschrieben:Und Tschüss
Wirklich voll daneben!
Vielleicht solltest Du auch erst mal den Kopf einschalten, bevor Du solche Dinge raus haust.
Ich empfehle Dir auch mal eine kleine Auszeit und dieses ohne Moderation!
Falls Ihr Euch weiter wie kleine Kinder verhalten wollt, macht dieses dann via Mail aus.
Vielen Dank!
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Doch nochmal :
Mal eine Zusammenfassung : DB Postet links von Meinungen zu ganz anderen Verstärkern.
Ich weise ihn darauf hin - er antwortet mit einer blöden Anmache.
Ich verbittte mir dieses und frage ob er denn etwas sinnvolles zu dem Thema beizutragen hat.
Antwort von ihm die diesmal substantiert ist und die ich auch in Teilen akzeptieren kann und die auch lohnenswert währen zu diskutieren. Da für mich aber EOD war kann er das mit sich selber diskutieren. Mit gleichem Posting eine Verabschiedung weil ich ihn auf sein unsinniges Posting hingewiesen habe. Ist ja seine eigene Entschheidung wenn er sich wegen so einer kleinigkeit hier verabschiedet.
Ich verabschiede mich nett von ihm.
Ich bekomme einen auf den Deckel....
Gruß Reimar
Mal eine Zusammenfassung : DB Postet links von Meinungen zu ganz anderen Verstärkern.
Ich weise ihn darauf hin - er antwortet mit einer blöden Anmache.
Ich verbittte mir dieses und frage ob er denn etwas sinnvolles zu dem Thema beizutragen hat.
Antwort von ihm die diesmal substantiert ist und die ich auch in Teilen akzeptieren kann und die auch lohnenswert währen zu diskutieren. Da für mich aber EOD war kann er das mit sich selber diskutieren. Mit gleichem Posting eine Verabschiedung weil ich ihn auf sein unsinniges Posting hingewiesen habe. Ist ja seine eigene Entschheidung wenn er sich wegen so einer kleinigkeit hier verabschiedet.
Ich verabschiede mich nett von ihm.
Ich bekomme einen auf den Deckel....
Gruß Reimar
Zuletzt geändert von anonym01 am Mo 18. Sep 2006, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Reimar,
bitte nicht böse sein
, aber ich muss DB recht geben. Der innere Aufbau der Monos ist mMn bescheiden.......
Und nun vertragt Euch wieder.
@DB
bitte nicht abhauen
lieben Gruss
M;chele
bitte nicht böse sein
Und nun vertragt Euch wieder.
@DB
bitte nicht abhauen
lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
ReimarReimar hat geschrieben:Edit : blödsinn
Gruß Reimar
Da wir beide Berliner sind und Berliner für "eine große Fresse" bekannt sind, schreibe ich dieses mal öffentlich.
Ich bitte Dich darum, künftig etwas mehr Rücksicht auf empfindliche (oder wie auch immer) "Wessies und Ossies" zu nehmen.
Auch wenn die letzten Wochen etwas turbulent waren, werden wir nicht tolerieren, dass unser Forum zu einem "Haurauf-Forum" wird.
[/b]In der Sache kontrovers ist OK, allerdings bitte in einer kultivierten Form. Zynik und Agressivität hat m.E. nach nicht viel mit Kultur zu tun und dieses ist für alle gesprochen!
Denkt mal alle darüber nach, bevor nun weiter OFF-Topic geschrieben wird.
Also, bitte weiter im Thema und bitte keine weiteren Kleinkriege!
DANKE!!!!!
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Etwas zu meinen Monos - das sind welche aus der Anfangszeit, inzwischen sehen sie etwas sauberer innen aus.Michael B hat geschrieben:bitte nicht böse sein, aber ich muss DB recht geben. Der innere Aufbau der Monos ist mMn bescheiden.......
Ich glaube kaum, daß man es hört wenn ein Kondensator schräg eingelötet oder eine Platine schräg eingebaut ist. Es ist letztendlich alles eine Frage des Preises, man kann das ganze viel sauberer, ordentlicher und evtl. auf eine Platine reduziert aufbauen, die Verdrahtung ist sicher nicht das Gelbe vom Ei aber es funktioniert und das sogar sehr gut schon seit über 30 Jahren, damals waren die Anforderungen an die Optik noch nicht so hoch wie heute. Er baut seine Verstärker nach dem alten Konzept das immer noch sehr gut funktioniert und klingt, warum Sachen ändern wenn sie bewährt und erprobt sind?
Ich will auch nicht als Reussenzehn Missionar rüber kommen aber meine persönliche Meinung ist, daß sie Ihr Geld (besonders gebraucht) wirklich wert sind und es schwer sein wird für das Geld etwas vergleichbares in dieser Leistungsklasse zu bekommen das auch noch gut klingt, Optik und Schaltungskonzept hin oder her.
Gruß Reimar
hi männers,
wird ja langsam was.
kurzum, reimar hat das argumentationsduell gewonnen. er hat die mono besessen ,sie gehört und obwohl er sie nicht mehr hat, ist er von der klanglichen qualität der geräte überzeugt.
das wiederum überzeugt mich mehr als vermutungen.
bleibt für mich die frage nach der vorstufe.
das die vorstufe nicht mit “irgendwas” zusammen spielt, schreibt reußenzehn ja auf seiner seite. Sie ist für seine mono ausgelegt. möchte man die vorstufe für andere entstufen nutzen, legt er, reußenzehn die vorstufe entsprechend aus. klingt für mich nicht unlogisch.
Ich werde (auch in ermangelung anderer vorschläge) mal zu reuzenzehn fahren und meine harbeth mit im gepäck haben.
ich bin an klang und betriebssicherheit interessiert, weniger an optik unter dem deckel.
klar, das auge hört auch mit, aber das äussere erscheinungsbild finde ich in ordnung.
oswald
wird ja langsam was.
kurzum, reimar hat das argumentationsduell gewonnen. er hat die mono besessen ,sie gehört und obwohl er sie nicht mehr hat, ist er von der klanglichen qualität der geräte überzeugt.
das wiederum überzeugt mich mehr als vermutungen.
bleibt für mich die frage nach der vorstufe.
das die vorstufe nicht mit “irgendwas” zusammen spielt, schreibt reußenzehn ja auf seiner seite. Sie ist für seine mono ausgelegt. möchte man die vorstufe für andere entstufen nutzen, legt er, reußenzehn die vorstufe entsprechend aus. klingt für mich nicht unlogisch.
Ich werde (auch in ermangelung anderer vorschläge) mal zu reuzenzehn fahren und meine harbeth mit im gepäck haben.
ich bin an klang und betriebssicherheit interessiert, weniger an optik unter dem deckel.
klar, das auge hört auch mit, aber das äussere erscheinungsbild finde ich in ordnung.
oswald
So, haben wir uns alle wieder beruhigt...
Es ist nicht so, daß ich die Geräte generell schlecht fände (auch triviale Schaltungen können gut und problemlos funktionieren). Mich wundert nur permanent diese Diskrepanz zwischen dem auf der Herstellerwebseite ersichtlichen Anspruch und der technischen Umsetzung.
Es ist richtig, daß eine nicht ganz maßhaltig eingebaute Leiterplatte keine Auswirkungen in der Funktionalität hat.
Dennoch erwarte ich bei einem Hersteller, der also von seiner Arbeit lebt, etwas mehr handwerkliche Kunst.
Der Hiwatt aus dem ebay ist ein Bau wie aus dem Bilderbuch. So sollte es sein.
Wie gesagt, es ist schade. Ich hatte vor Jahren auch schon überlegt, dort mal zwei Übertrager zu bestellen und was damit zu bauen.
MfG
DB
Es ist nicht so, daß ich die Geräte generell schlecht fände (auch triviale Schaltungen können gut und problemlos funktionieren). Mich wundert nur permanent diese Diskrepanz zwischen dem auf der Herstellerwebseite ersichtlichen Anspruch und der technischen Umsetzung.
Es ist richtig, daß eine nicht ganz maßhaltig eingebaute Leiterplatte keine Auswirkungen in der Funktionalität hat.
Dennoch erwarte ich bei einem Hersteller, der also von seiner Arbeit lebt, etwas mehr handwerkliche Kunst.
Der Hiwatt aus dem ebay ist ein Bau wie aus dem Bilderbuch. So sollte es sein.
Wie gesagt, es ist schade. Ich hatte vor Jahren auch schon überlegt, dort mal zwei Übertrager zu bestellen und was damit zu bauen.
MfG
DB
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
Thöress, z.B. hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1280
oder hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... =th%F6ress
Grüße
Martin
Thöress, z.B. hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1280
oder hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... =th%F6ress
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Zur Abwechslung mal wieder zurück zum Thema: Die Verstärker-Kombi soll ein Geschenk für Deinen Sohn in Spanien sein. Da fallen mir direkt zwei Dinge ein:
1. Welche LS sollen denn daran angeschlossen werden? Das sollte bei der Beratung eigentlich eine Rolle spielen.
2. Da Herr R. überhaupt gar nichts vom Versand seiner Verstärker hält, ist die große Distanz nach Hispanien im Zweifelsfall ein Risiko. Falls doch mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass eine Reparatur notwendig wird.
Zu den Verstärkern selbst kann ich leider nichts sagen. Ich hoffe dennoch, den Entscheidungsprozess sinnvoll angeregt zu haben.
1. Welche LS sollen denn daran angeschlossen werden? Das sollte bei der Beratung eigentlich eine Rolle spielen.
2. Da Herr R. überhaupt gar nichts vom Versand seiner Verstärker hält, ist die große Distanz nach Hispanien im Zweifelsfall ein Risiko. Falls doch mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass eine Reparatur notwendig wird.
Zu den Verstärkern selbst kann ich leider nichts sagen. Ich hoffe dennoch, den Entscheidungsprozess sinnvoll angeregt zu haben.
heute war ich bei edgar und habe ihm zugehört.
denke neu nach
oswald
ps. http://www.empire-hifi.de/html/edgar.html
denke neu nach
oswald
ps. http://www.empire-hifi.de/html/edgar.html



