Analog Forum 21./22.10.2006 in Düsseldorf

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von reibradtom »

Hallo zusammen,

leider war ich auch nicht dabei :cry: . Nach einem kurzen Blick ins Nachbarforum muß ich allerdings auch zugeben, daß ausser der Croft OTL und den Butterfly Gehäusen für die Sabas für mich wenig Interessantes/Neues dabei war.

Daher meine Frage an die hier versammelten Freunde der grünen Pappen: war jemand von Euch vor Ort und kann etwas zu den Butterflies schreiben?

viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Steffi hat geschrieben:.
Dann war ich noch bei Westlake Audio (Christoph Held). Auch hier wurde die Belafonte als "Schrecken aller Messen" angekündigt. Sehr live-haftig, wobei mir auch hier auffiel, dass wie bei allen anderen Präsentationen die körperliche Höhe von Sängern nicht gewahrt war, will heissen bei ca. 1,3 m ist Schluss.
Stefan :beer
Hai,

hatte Christoph die Scheibe mit den Worten "auf den vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame" angekündigt??
Wenn ja, waren wir in der gleichen Vorführung. Die "Dame" ist meine bessere Hälfte! :D

Ich möchte hier an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an die Kollegen der AAA loswerden! So eine Veranstaltung zu organisieren, kostet bestimmt einiges an Zeit und Nerven.
Und für die Raumakustik zeichnet ja nicht die AAA verantwortlich.

Noch ein Wort zu Fast-Audio. Dort wollte ich mir eine praktische Demonstation der verschiedenen Raumakustik-Elemente ansehen und hören. OK, gesehen hab ich die Teile mal in natura, Hören war absolut unmöglich. Wenn (geschätzt) 60 Hörer den Raum belagern, sorry, was soll dann ein Element mehr oder weniger bewirken??

Ansonsten wurde schon alles gesagt.
Hab mich gefreut, mal drei user persönlich begrüssen zu dürfen. Zu mehr als einem smalltalk reichte die Zeit nicht aus.

musikalische Grüsse
Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

hifiwilli hat geschrieben:
Steffi hat geschrieben:.
Dann war ich noch bei Westlake Audio (Christoph Held). Auch hier wurde die Belafonte als "Schrecken aller Messen" angekündigt. Sehr live-haftig, wobei mir auch hier auffiel, dass wie bei allen anderen Präsentationen die körperliche Höhe von Sängern nicht gewahrt war, will heissen bei ca. 1,3 m ist Schluss.
Stefan :beer
Hai,

hatte Christoph die Scheibe mit den Worten "auf den vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame" angekündigt??
Wenn ja, waren wir in der gleichen Vorführung. Die "Dame" ist meine bessere Hälfte! :D

musikalische Grüsse
Jürgen
Hi Jürgen,

ja, da waren wir in der gleichen Vorführung. Wenn Du mit Deiner Frau hinten vor der Audio Note-Anlage gestanden hast, stand ich direkt hinter euch.... :wink:

Ist doch immer wieder prickelnd den guten Harry bei der Zurechtweisung seiner Musiker zuhören zu dürfen. :lol:

Grüsse

Stefan
MINOS-Bauer
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin zusammen,

etwas verspätet auch von mir einige Eindrücke vom Samstag:

Mir hat neben der Anlage von Chris Feickert auch die Audionotekette sehr gut gefallen. Die Auflösung und Darstellung feinster Details war klasse. Für meinen Geschmack hat lediglich der Lautsprecher in gewissen Frequenzspektren etwas verfärbt. Z.B. klang die Geige bei City - Am Fenster verstimmt, Stimmen hingegen wurden enorm gut und plastisch wiedergegeben. Die Kette um die schönen Scheu-Dreher war nicht mein Geschmack, da war mir zu wenig Leben drin. Crimson war schon wie im Frühjahr grausam...da war die Tür schnell wieder zu - genauso wie in anderen Räumen, da lags aber an der reichlich sauerstoffarmen Luft.

Die Tonbandvorführungen habe ich leider nicht mehr geschafft, da man andauernd Bekannte traf und neue Gesichter zu bekannten Avataren kennenlernte. Ich glaube, unser Stammtisch aus Ransbach-Baumbach war fast komplett vertreten. :OK:

Abends ging es dann mit Tom_H, Martin und anderen Freunden zu einem netten Abendessen ins Schumacher und später noch auf Besichtigungstour aller Brauereien. Am nächsten Tag fühlte ich mich entsprechend Alt und der Rest des Tages ist ja für den Hoer-wege Phonopre draufgegangen.

Alles in allem war das wieder eine gelungene und professionelle AAA-Veranstaltung. Glückwunsch dazu!

Grüße Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Steffi hat geschrieben:
ja, da waren wir in der gleichen Vorführung. Wenn Du mit Deiner Frau hinten vor der Audio Note-Anlage gestanden hast, stand ich direkt hinter euch.... :wink:

Ist doch immer wieder prickelnd den guten Harry bei der Zurechtweisung seiner Musiker zuhören zu dürfen. :lol:

Grüsse

Stefan
Jau, genau da standen wir.

Ich find die Stelle toll, an der Harry alle Damen über 40 auffordert, mitzusingen und tatsächlich eine mutige Dame ihre Stimme erhebt :D

Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Hi zusammen,

ich fands unterm Strich klasse. Weniger für die Ohren, da war doch einiges wirklich schlimm, als für die Augen, die Brinkmann Geräte haben einfach was.., und natürlich um die ganzen Jungs wieder zu sehen.

Am Sonntag hab ich mir die Mühe gemacht und bin durch die einzelnen Vorführungen getingelt. Von hinten angefangen fand ich die Clearlite Vorführung ganz mies. Jesse brachte es auf den Punkt: „Wenn ich schon ein Bassproblem habe, dann leg ich nicht noch Bass- lastiges Material auf….“ Vor lauter gewummert konnte ich mich erst gar nicht auf den Rest konzentrieren. Die Audio Note kette war ganz nett, zumindest nicht im Klipping wie letztes Jahr… Auf wirklich anspruchsvolles Material wurde aber auch verzichtet, das was lief war OK. Crimson: Jesse hat es exakt eine Minute und ein paar Sekunden, nicht zwei Minute ausgehalten… Ich weis das so genau weil Thomas (DaD) nach einer Minute erwähnte: „Hm, der ist hartnäckig, eine Minute ist schon rum“, da ging auch schon die Tür auf…..
Die Hansen Vorführung fand ich schon fast nicht mehr Lustig, das ist für mich eine Verarschung am Kunden….. Die Anlage von Chris war für mich neben der Scheu Anlage die beste. Tolle Box, tolles Laufwerk und der Amp hatte die Nötige Kontrolle. Den Anfang der Tonband Vorführung haben wir noch mitbekommen. Die ersten beiden Stücke waren schlecht aufgenommen, die beiden Österreicher fand ich gesanglich eher fragwürdig. Bei Malvalve hab ich es exakt 10 Sekunden oder genauer einen Ton ausgehalten, die Bläser gingen mir derart auf die Ohren, dass ich fluchartig den Raum verlassen habe…. Da es Jesse aber länger ausgehalten hatte, hab ich mich noch mal hineingetraut und siehe da, etwas weiter von den LS entfernt wusste es durchaus zu gefallen! Brinkmann fand ich schrill und laut…. Die Scheu Anlage war mir im ersten Moment etwas zu dunkel, aber vorne vor der Anlage spielte sie richtig klasse. Da hab ich absolut nichts vermisst. Neben der Anlage von Chris für mich die Beste. Consequenc Audio klang für mich so wie eine Röhre nicht klingen soll, immer warm, nett und angenehm. Am peinlichsten war aber der Vorführer: „Abendkleid, Jackett, ein dezenter Foxtrott, wer ihn denn auch kann, usw….“ Die Größte Enttäuschung für mich war die aktuelle Image LP Nr. 8. Musikalisch bestenfalls belanglos und aufnahmetechnisch dumpf und sumpfig und das für 30 Euro. Sa Herr Sommer aber natürlich ganz anders…

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

So, dann will ich auch mal. :wink:
Es war schön. Damit ist schon "fast" alles gesagt. :mrgreen:
Entgegen meiner ursprünglichen Planung war ich nur am Samstag vor Ort. Ich hatte meinem Sohn zwar versprochen, mit ihm gemeinsam am Sonntag noch einmal zu fahren, aber mangels seiner Lust und dem schönen Wetter habe ich lieber etwas im Garten gearbeitet.

Hier nun meine persönlichen Eindrücke:
Als ich am Samstag so gegen 11:30 im Novotel aufschlug wurde ich als erstes von einem AAA Aktivisten mit Informationsmaterial versorgt. Bei genauer Durchsicht war das ein Belegungsplan der Räume, in dem ein AAA- Mitgliedsantrag einlag. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Organisatoren für die professionelle Ausrichtung dieses Events bedanken.
Da es zu diesem Zeitpunkt in allen Räumen recht voll war zog ich es vor, mir erstmal einen Espresso zu gönnen. Kaum saß ich und sichtete die bislang erhaltenen Unterlagen, traf auch schon Martin ein. Dann ging es Schlag auf Schlag. Steffi, Bruno, Axel (der sich wohl in Köln irgendwo verfahren hatte :P ) und TommiS. Nach einem kurzen HALLO haben wir uns dann den einzelnen Hörsessions gewidmet.

Schon bei der ersten Hörsession (Clearlight) dezimierte sich die Gruppe, da sowohl der Pegel als auch der Klang an unserem Hörplatz (hinten in der Ecke) sehr dicht an Körperverletzung grenzten. Selbst so ein schöner Song wie Supertramp's "Rudy" konnte nicht gefallen. Und das obwohl ich eigentlich von den Clearlight Boxen absolut begeistert bin. Aber ein etwas geringerer Pegel, eine andere Anordnung der Boxen im Raum und ein nicht zugeschalteter Sub wären hier von Vorteil gewesen. Manchmal ist weniger halt mehr. Als der Sub dann ausgeschaltet war, wurde die Präsentation erträglicher. Im weiteren Verlauf des Tages habe ich mir die Clearlights noch 3 mal angehört und jedes Mal wurde die Präsentation etwas besser. Tonal finde ich die Clearlight "Diamond Symphony" sehr gelungen, wenngleich der Preis sie für mich in unerreichbare Ferne rückt.

Danach ging es in den gegenüberliegenden Raum, wo gerade Laughlin, Meola und Lucia von Freitag Nacht in San Franzisco erzählten. Beim ersten Hinhören war diese Präsentation eine Wohltat für die Ohren. Beim 2. Hinhören allerdings fehlte mir genau das unten herum, was bei der Clearlight zu viel war. Ansonsten war die Audio Note Kette sehr dynamisch und bei Stimmen sehr plastisch. Breitbänder hin- oder her, für mich ist das nichts. Und weiter ging es zu Crimson wobei ich mich vornehm eines Kommentars enthalte.

Nach einer Verschnaufpause machten wir uns auf um den Ostflügel akustisch zu erforschen. Wir hörten mal kurz in den Band- Workshop rein, wobei ich der Hoffnung war den Xerxes XX dort hören zu können. Irgendwie war ich immer zur falschen Zeit in diesem Raum, oder war der Xerxes gar nicht angeschlossen??? :idn: Zum ersten mal hörte ich dort auch ME Geithain Lsp und fand die gar nicht so übel.
Weiter ging es zu Brinkmann und Mal Valve. Beide Anlagen haben mich nicht so sehr berührt. Bei Brinkmann war es einfach VIEL zu laut und Mal Valve hörte sich für mich recht flach an. Ich glaube in diesem Fall sind auch die Lsp. das Nadelöhr. Das es die Verstärker waren glaube ich nicht.

Bei Brocksieper/Scheu habe ich dann mal etwas verweilt weil gerade nette Musik lief. Ich glaube es war "Graceland" von Paul Simon. Eine Platte die ich im Laufe der Jahre aus dem Fokus verloren hatte. Irgendwie fand ich diese Anlage im positiven Sinne "unspektakulär". Man konnte dort längere Zeit stehen/sitzen, ohne Ohrenschmerzen oder Herzrhythmusstörungen zu bekommen. Vorgeführt wurde dort von MichaelB, von dem ich mir gewünscht hätte das er manchmal etwas weniger Ausführlich beschrieben hätte.............. :mrgreen: Der Alte Dachs war auch dort, aber zu einem Gespräch mit den beiden ist es irgendwie leider nicht gekommen. :oops:

Dann war erstmal Mittagspause. Eine RuHe-, Sauerstoff-, und Nikotinpause die ich mir im wahrsten Sinne des Wortes verdient hatte. :kiff2:
Ein kurzes Resume des bisher erlebten, ein kurzer Abgleich mit anderen Usern und Besuchern und weiter ging es.

Da ich bis dato weder Chris Feickerts- noch Herrn Hansens Präsentation erleben durfte, war mein Weg vorbestimmt. Offensichtlich kam ich gerade noch Rechtzeitig um das Unfassbare mitzuerleben. Dank UMTS lassen sich die Phonosophie'schen Room Animatoren per einfachem Klapphandy bedienen. Hat das noch jemand gesehen das Herr Hansen die Funktion mittels eines Handelsüblichen Handy's überprüft hat??? Also das war schon schwer nachzuvollziehen, zumal ich auch keinen Unterschied hörte. :mrgreen:

Weiter ging's. Noch mal Clearlight, noch mal AudioNote noch mal Brocksieper und dann kam die Feickert'sche Anlage, die sehr schön vorgeführt wurde. Musikalischen Input in Form von Elvis "Fever" habe ich dort auch bekommen. Einfach klasse. :OK: Elvis ist ja ansonsten nicht so sehr mein Ding, aber die Platte werde ich mir auch noch zulegen. Klanglich hat mir diese Kette auch sehr gut gefallen. Hat jemand eine Idee was dort für Boxen betrieben wurden und was die so kosten???

Ganz zum Schluss habe ich mir dann noch gemeinsam mit einem anderen Xerxes Besitzer :roll: die Harbeth/Croft Anlage angehört. Mit einer solchen Kette könnte ich auch recht gut leben. Nur die Vorführmusik war nicht mein Fall. Als ich dort rauskam stellte ich erschreckt fest, das es bereits 19:15 war. Um 19:30 war ich schon wieder im Schuhmacher verabredet. Also schnell zum Auto und ab in die Innenstadt..........
Mit ein paar Leuten haben wir uns dort zu Haxe, Bratkartoffeln und Bier eingefunden und so den Abend sehr angenehm ausklingen lassen. (Die Haxe wäre trotzdem im Füchschen besser gewesen) :beer

Mein persönliches Fazit: Eine tolle Veranstaltung, wenngleich die Pegel und die Vorführbedingungen nicht optimal waren. Insbesondere haben mir auch die Gespräche mit alten- und neuen Bekannten gefallen, die für mich den eigentlichen Wert dieser Veranstaltung ausmachen. :king:


P.S. Gruß an Jürgen, Gabi, Uwe, Andreas, Kalle, Tom, Thomas und alle anderen Mitleser, mit denen ich mich mangels Zeit zumindest kurz unterhalten habe.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

[quote="Tom_H"]
und dann kam die Feickert'sche Anlage, die sehr schön vorgeführt wurde. Musikalischen Input in Form von Elvis "Fever" habe ich dort auch bekommen. Einfach klasse. :OK: Elvis ist ja ansonsten nicht so sehr mein Ding, aber die Platte werde ich mir auch noch zulegen. Klanglich hat mir diese Kette auch sehr gut gefallen. Hat jemand eine Idee was dort für Boxen betrieben wurden und was die so kosten???

[quote]

Hai Tom,

Chris hat mit "seiner" tmr III vorgeführt.
(tmr Standard III c könnte die genaue Bezeichnung sein)

Genaueres kann uns sicher Chris erzählen, wenn er denn wieder online ist :D

Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

hifiwilli hat geschrieben:Genaueres kann uns sicher Chris erzählen, wenn er denn wieder online ist :D

Jürgen
tja, nach so einem Käschtle "Rothäuser Tannenzäpfle" würde es mir auch nicht so gut gehen.......... :mrgreen:

BTW: Danke für die Info, Jürgen. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

tja, nach so einem Käschtle "Rothäuser Tannenzäpfle" würde es mir auch nicht so gut gehen..........

--------------------------------------------------------------------------------------

aua, das kann ich bestätigen :king: :beer

Danke an Chris für den schönen Ausklang in der Nacht zum Sonntag :weed:

lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Mario hat geschrieben: Jesse hat es exakt eine Minute und ein paar Sekunden, nicht zwei Minute ausgehalten… Ich weis das so genau weil Thomas (DaD) nach einer Minute erwähnte: „Hm, der ist hartnäckig, eine Minute ist schon rum“, da ging auch schon die Tür auf…
Hi Mario,

echt, nur eine Minute? :shock:

Dann war das aber die längste Minute meines Lebens! :cry: :D





Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Tom_H hat geschrieben: Irgendwie fand ich diese Anlage im positiven Sinne "unspektakulär". Man konnte dort längere Zeit stehen/sitzen, ohne Ohrenschmerzen oder Herzrhythmusstörungen zu bekommen.
:mrgreen: :OK:
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Hm, wie soll ichs sagen...ich wäre da wohl auch längere Zeit sitzengeblieben - aber nicht weil es so gut war sondern weil ich eingeschlafen wäre... :uw
Ist nicht bös gemeint - ich weiss dass es durchaus Leute gibt, die so ein 'weiches' Klangbild bevorzugen. Mir war die Geschichte komplett zu dunkel timbriert, hatte zuwenig Mitten und eine für den verwendeten Hochtöner geradezu erstaunlich schlechte Hochtonauflösung. Und ich glaube nicht, dass es da nur am Raum gelegen hat... :idn:


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

reibradtom hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider war ich auch nicht dabei :cry: . Nach einem kurzen Blick ins Nachbarforum muß ich allerdings auch zugeben, daß ausser der Croft OTL und den Butterfly Gehäusen für die Sabas für mich wenig Interessantes/Neues dabei war.

Daher meine Frage an die hier versammelten Freunde der grünen Pappen: war jemand von Euch vor Ort und kann etwas zu den Butterflies schreiben?

viele Grüße

Tom
Hallo Tom,

ich war vor Ort und habe die Butterflys hören dürfen. Nur, eine objektive Beschreibung darfst Du von mir nicht erwarten . Meine Ohren sind eben " grünverseucht" :mrgreen:
Da ich mich auch sehr gut mit Niels verstehe, trägt auch dazu bei, nur gutes über die Butterfly zu sagen.
Der Saba läuft in Niels Gehäusen zu Höchstform auf. Man kann mit ihnen auf vor größeren Puplikum eine beachtliche Vorstellung geben, ohne das die Bühne darunter leidet.
Die breite des Gehäuse relativiert sich durch die Form. Es ist ein " Klangbild". Ohren und Augen erfreuen sich an dieser Skulpture.

Gruß
Kay
Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von reibradtom »

Hallo Kay,

danke für diese Einschätzung. Ich denke, Du kennst die Grünpappen sehr gut (deutlich besser als ich, der sie nur ab und zu in einfachen Schallwänden hört), so daß ich da auf Deine Einschätzung vertraue.

Hat jemand Fotos von den Butterflies gemacht (Niels´ Webpage kenne ich).

Hat denn sonst schon einmal jemand diese Richtung weiterverfolgt? Ist doch einmal etwas anderes als die Rondo/Cello Gehäuse...

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Hallo Jürgen,
hifiwilli hat geschrieben:
Tom_H hat geschrieben: und dann kam die Feickert'sche Anlage, die sehr schön vorgeführt wurde. Musikalischen Input in Form von Elvis "Fever" habe ich dort auch bekommen. Einfach klasse. :OK: Elvis ist ja ansonsten nicht so sehr mein Ding, aber die Platte werde ich mir auch noch zulegen. Klanglich hat mir diese Kette auch sehr gut gefallen. Hat jemand eine Idee was dort für Boxen betrieben wurden und was die so kosten???
Hai Tom,

Chris hat mit "seiner" tmr III vorgeführt.
(tmr Standard III c könnte die genaue Bezeichnung sein)

Genaueres kann uns sicher Chris erzählen, wenn er denn wieder online ist :D

Jürgen
die eingesetzten LS sind die TMR Standard IIIc in der neuesten Variante. Es gab vor kurzem eine Modifikation, die übrigens jeder IIIc Besitzer gegen Versandkostenübernahme bei TMR KOSTENLOS nachrüsten lassen kann. IMHO ist diese Mod ein grosser Schritt. Die Tiefbasstauglichkeit und -potenz nimmt zu, die oberen Mitten werden klarer, eine gewisse leichte Nervosität bei hohen Pegeln weicht und die Raumabbildung wird deutlich größer und präziser.

Es war mir wichtig, auf dieser Messe nicht mit Monstern anzutreten, denn das tun schon zu viele. Vielmehr lag der Fokus bei bezahlbaren Dingen zu bleiben und zu zeigen, dass das auch sehr viel Spass bereiten kann.

Aber ich kann jetzt schon ankündigen, dass ich auf dem nächsten AF im März 07 mit Mister TMR höchstpersönlich auflaufen werde und dann haben wir auch die TMR 100 im Gepäck, die für diesen Raum deutlich zu gross gewesen wäre :roll: .... Dort plane ich eine kleinere zweite Kette aufzustellen....

Ich hoffe, dass nun alles klar ist und liebe Grüsse,

Chris
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Hallo Kay,
kaspie hat geschrieben:
reibradtom hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider war ich auch nicht dabei :cry: . Nach einem kurzen Blick ins Nachbarforum muß ich allerdings auch zugeben, daß ausser der Croft OTL und den Butterfly Gehäusen für die Sabas für mich wenig Interessantes/Neues dabei war.

Daher meine Frage an die hier versammelten Freunde der grünen Pappen: war jemand von Euch vor Ort und kann etwas zu den Butterflies schreiben?

viele Grüße

Tom
Hallo Tom,

ich war vor Ort und habe die Butterflys hören dürfen. Nur, eine objektive Beschreibung darfst Du von mir nicht erwarten . Meine Ohren sind eben " grünverseucht" :mrgreen:
Da ich mich auch sehr gut mit Niels verstehe, trägt auch dazu bei, nur gutes über die Butterfly zu sagen.
Der Saba läuft in Niels Gehäusen zu Höchstform auf. Man kann mit ihnen auf vor größeren Puplikum eine beachtliche Vorstellung geben, ohne das die Bühne darunter leidet.
Die breite des Gehäuse relativiert sich durch die Form. Es ist ein " Klangbild". Ohren und Augen erfreuen sich an dieser Skulpture.

Gruß
Kay
ich hatte die Sabas bei Niels ja schon früher dieses Jahr in KA gehört, wie ich auf der Reise zur Messe nach Taunusstein war. Auch mich haben die Teile so berührt, dass ich ihm spontan die "Bühne" in Düsseldorf zugesichert habe - mit deutlich positiven Resultaten, wie ich selbst erleben durfte.

Niels wird wohl in Eschborn März '07 wieder mit dabei sein, nicht nur weil er eine nette Nische belegt, sondern weil ich ihn auch menschlich für einen Pfundskerl halte - zudem sind wir beide Sänger :wink: .....

Gruss,

Chris
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von reibradtom »

Hallo Chris,
Chris Feickert hat geschrieben:Niels wird wohl in Eschborn März '07 wieder mit dabei sein, nicht nur weil er eine nette Nische belegt, sondern weil ich ihn auch menschlich für einen Pfundskerl halte - zudem sind wir beide Sänger :wink: .....
Na das ist doch mal eine positive Aussage. Ist für mich denn auch wieder viel näher. :P

Bis dann

Tom
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Moin,
wat, Eschborn im März? Wat is´n da? :idn:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

Moin Dani,
TB-Dani hat geschrieben:Moin,
wat, Eschborn im März? Wat is´n da? :idn:
Das nächste Analogforum soll da wohl stattfinden.

Ist zwar etwas weiter, aber mal sehen. :D

P.S. Ich hoffe deine Eltern waren zufrieden!

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“