Röhrenverstärker Leben CS300

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Röhrenverstärker Leben CS300

Beitrag von lucaffeman »

Hallo,
ich habe mich in einen Röhrenverstärker Leben CS 300 verliebt.
Zu sehen z.B. auf www.sound-at-home.de.

Kennt jemand dieses Gerät ?

Ich würde mich so freuen wenn jemand das Gerät kennen würde und eine Aussage (Erfahrung Klang Aufbau etc.) tätigen könnte.

Vielleicht kennt ja jemand von euch Röhrenspezialisten dieses Gerät.

Ich möchte 2000 € max für einen Röhrenvollverstärker ausgeben vielleicht kann mir jemand noch für dieses Budget eine Alternative nennen.

Grüsse Flo
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo, der Rolf aus dem Open End Forum hatte mal solch ein Teil und hat dafür seinen Emtter hergegeben, der war total begeistert von dem Teil, hat aber dann später die Sache rückgängig gemacht!! Soll aber sehr gut klingen!!
Mir persönlich gefällt die Optik schon sehr gut!! Nur diese Bassschleife finde ich überflüssig, naja!! Gruß, MarcB.
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

MarcB. hat geschrieben:Hallo, der Rolf aus dem Open End Forum hatte mal solch ein Teil und hat dafür seinen Emtter hergegeben, der war total begeistert von dem Teil, hat aber dann später die Sache rückgängig gemacht!! Soll aber sehr gut klingen!!
Mir persönlich gefällt die Optik schon sehr gut!! Nur diese Bassschleife finde ich überflüssig, naja!! Gruß, MarcB.
Neee, der Emitter hat dann doch wieder die Dinge geradegerückt. Rolf war nur 'ne kurze Zeit in Versuchung ...

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

Sonst keiner der was zu dem feinen Teil sagen könnte ???

Grüsse Flo
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

gab es nicht unlängst einen Test in der image-hifi?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

wußte ich es doch, daß ich schon einmal irgendwo etwas über das Leben :wink: gelesen habe:

http://www.6moons.com/audioreviews/leben/cs300x.html

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

Tja - da wohl keiner den kleinen feinen Röhrenverstärker zu Hause hat und Erfahrungen posten kann - werd ich mal morgen zum Händler tigern und probehören...


Grüsse Flo
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo habe schon von einigen Leuten gehört, die den Leben an Turnberry und Glenair gehört haben, die waren wohl alle begeistert!!
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

Mensch von welchen Leuten denn , such immer noch jemanden der den Verstärker mal probehören konnte ....

Aber offensichtlich ist der Verstärker so selten dass fast niemand diesen besessen oder gehört hat....

gruss Flo
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Beitrag von applewoi »

lucaffeman hat geschrieben:
Aber offensichtlich ist der Verstärker so selten dass fast niemand diesen besessen oder gehört hat....

gruss Flo
Naja, was glaubst Du? Das Ding ist doch grad erstmal ein Jahr am Markt.

Entwickelt hat es der, der früher bei Luxman die Röhrengeräte konstruiert hat.
Kann also nicht sooo schlecht sein...

frank
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Der Hersteller dürfte deutschlandweit bei gerade einmal einer Handvoll Händler verfügbar sein - insofern sollte es eigentlich nicht verwundern dass man Besitzer solcher Geräte eher nicht in den üblichen Foren findet... :wink:


Gruss
Stefan
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Ich habe den ganz großen Bruder gehört. Scheint mir ein sehr feines Gerät zu sein, dass auch technisch wasserdicht ist.

So ein Leben 300X könnte mir auch gefallen, aber ich hör ja mit meiner Spendor BC 1. Da kann man sich Röhrenverstärker in aller Regel knicken. :?
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

So - da der Amp so exclusiv ist, macht das natürlich auch ein Stück den Reiz aus etwas zu besitzen, dass nur wenige besitzen....

Nachdem probehören, (und nachdem ich mein Grinsen wieder aus dem Gesicht hatte) habe ich glatt einen bestellt.

Das gute Stück ist wirklich erstklassig verarbeitet und hat defintiv einen ganz eigenen understatement Charme.

Anfang nächster Woche kommt der Amp und dann schauen wir mal wie er sich zu Hause an meinem Lautsprechern schlägt.

Ich kann nur jedem mal empfehlen, bei einem (der wenigen) Händler den Röhrenverstärker probezuhören.

Jeder der in der Nähe von Stuttgart wohnt kann sich gerne mal bei mir dann einer Hörsession bei einem Espresso oder einem Glas Wein, das gute Stück anhören :-)

Viele Grüsse

Flo
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Flo,
lucaffeman hat geschrieben:Nachdem probehören, (und nachdem ich mein Grinsen wieder aus dem Gesicht hatte) habe ich glatt einen bestellt.
Glückwunsch zum neuen Amp!:D
Berichte dann mal über das gute Stück wenn du ihn hast und er eingspielt ist!

Grüße
Vincent
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hallo und Glückwunsch zum guten Geschmack,
das Teil hat definiv was, sehr sehr schön und wahrscheinlich auch ein Dauergast.

Ich bin mal gespannt, was du berichtest!

Grüsse,


Jürgen
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

Sooooo - Amp ist da und läuft sich zuhause gerade warm :-)

Ich denke der Kleine wird seine Perfomance die nächsten Tage noch verbessern wenn die Röhren eingespielt sind.

Nur soviel kann ich verraten, ich höre momentan mit einer Cabasse Antigua und ich hätte wirklich nicht gedacht dass aus diesem Lautsprecher so ein feinzeichnendes Klangbild tönt.

Ein Hammmer :)

Ich war mir echt nicht sicher ob sich soviel Geld (2.300.-€ Anschaffungspreis) auch hörbar bemerkbar macht, aber ich muss sagen ich hätts nicht gedacht, die Investition hat sich jetzt schon gelohnt und die Röhren sind noch nicht mal richtig eingespielt.

Die Kombi der Cabasse mit dem Leben ist für mich ein absoluter Sprung (klanglich) nach vorne.

Ein genauer Erfahrungsbericht folgt, wenn die Röhren eingespielt sind.

Also wenn jemand aus der Nähe von Stuttgart kommt, kann ich gerne mal ein probehören anbieten oder die Adresse meines Händlers nennen.

Nachdem ich mit dem Verstärker zufrieden bin müssen jetzt noch unbedingt neue LS her.

Kennt jemand Odeon Audio Lautsprecher ?

Grüsse Flo
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hallo Flo,

Odeon kenne ich nicht; mit welchem Versärker hast du denn vorher gehört?
Jetz sach nich 5 Kanalendstufe :lips:


Ciao,

Jürgen
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Flo,

Schön, dass dir dein neuer Amp so gut gefällt!
Viel Spass beim Hören!
lucaffeman hat geschrieben:Kennt jemand Odeon Audio Lautsprecher ?
Ich habe die Odeon Rigoletto schon mal an einem Röhrenverstärker (war glaube ich ein Cayin AT 55) gehört.
Hat mir nicht besonders gefallen, da der Grundtonbereich zu aufgedickt und unsauber Klang. Die Mitten wurden dadurch teilweise verschluckt und sind in den Hintergrund geraten.

Käme Selbstbau für dich in Frage?
Richtig toll an einer Röhre hören sich z.B. Duetta oder Minuetta an; haben zwar weniger Wirkungsgrad als deine Cabasse oder die Odeon Lautsprecher machen aber dennoch richtig Spass an einer Röhre.

Grüße
Vincent
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

Servus und hallo an alle,

am Samstag war ich nochmal beim Händler und jetzt hab ich ein massives Problem....

ich hab mich in Final Elektrostaten verliebt bzw. verhört...

Leider haben diese einen ziemlich schlechten Wirkungsgrad und daher wird der Leben wahrscheinlich nicht reichen.

Der Klang ist verstärkermässig das Beste was ich je in meinem Wohnzimmer gehört habe...

Aber, da mich die Elektrostaten so fasziniert haben muss der Leben wohl
obwohl noch fast NEU wieder gehen.

Möchte den Leben verkaufen, habe knapp 2.300.- € bezahlt wenn jemand Interesse hat, bitte ich um ein Email mit Angebot an racefietser30@aol.com

Dennoch werde ich morgen noch einen detaillierten Erfahrungsbericht posten, wie versprochen .-)

Grüsse Flo
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Flo,

da dir die Final Elektrostaten so gut gefallen haben, kann ich dir empfehlen dir die Elektrostaten von Capaciti mal anzuhören.
http://www.capaciti-diy.com
Die gibt es als Bausatz oder als fertiges Modul und sind um einiges günstiger als die Final.
Diese verfügen über einen höheren Wirkungsgrad als die Finals.
Erfahrungsberichte zu den Capaciti-Elektrostaten findest du u.a. hier
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=8621
Die gibt es nicht sehr weit weg von dir zum Probehören (in Pfinztal-Berghausen, B-W).

Grüße
Vincent
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“