MIDU, neuer ADW Lautsprecher

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

heijopo hat geschrieben:Mit welchem Verstärker hörst du jetzt, und ist da was in Planung :alright
Da wird doch nicht etwa jemand undicht gewesen sein........... :mrgreen: :lips:

Jau Heinzi, Verstärkermässig wird sich wohl auch noch etwas tun, aber das ist wohl eher langfristig zu sehen. Die MiDu harmoniert hervorragend mit dem Dynavox und auch mit meinem Cayin A88T.
Ich könnte mir vorstellen, bei einem neuen Verstärker auf eine Vor/End Kombi mit Mono's zu gehen. So in Richtung 805 oder 845......aber wie gesagt, LANGFRISTIG...... :beer

(Wir bequatschen das die Tage mal)
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Tom

Das Kleingedruckte machen wir :mrgreen: :wink:

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Hi Tom

Wenn du dann mal reif bist für einen KR Audio (Kronzilla), lass hören. Ich hätte hier noch einen VA350i über: http://www.kraudio.cz/amps.html

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
maxim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: So 20. Aug 2006, 22:03

Beitrag von maxim »

Hallo Tom,

ich wünsche Dir, daß Deine Suche nun ein Ende gefunden hat und eine Stück von unseren geliebten Udo's Schöpfungen auch in "Onkel Tom's Hütte" klingt.

Wenn ich ehrlich bin: ich bin skeptisch. Nicht was die Qualität angeht, sondern die Quantität. Ich fürchte, daß Dich genau wie bei der Duetta die Raumresonanzen erschlagen.

Bitte berichte. Ich will nicht recht haben. :wink:

Gruß Maxim
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

maxim hat geschrieben: Ich fürchte, daß Dich genau wie bei der Duetta die Raumresonanzen erschlagen.
Ein Foto wäre hier mal hilfreich. Die Raummoden sind ja gegeben, was meinst du da mit "Resonanzen"? Ich nehme stark an, dass die kleineren Bässe der MiDu weniger Energie in den Raum drücken als der grosse Duetta-Bass.

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi David,
Maxim meint damit das mein Raum nur 16m^2 hat und das ich in diesem Raum aufgrund der Längenverhältnisse Problemfrequenzen bei 40 und bei 80Hz habe. Die werden allerdings von jedem Lsp. angeregt. Dem kann ich nur durch Absorber in Form von Resonatoren beikommen. Die für 80Hz befinden sich schon im Bau........... :)

Was den Verstärker angeht, da plane ich langfristig. Dennoch Danke für dein Angebot. :wink:


@ Maxim
Du hast nur bedingt recht. :mrgreen: Die MiDu ist aber absolut klasse. Sie entwickelt halt nur im allertiefsten Frequenzkeller nicht ganz so viel Energie, was meinen räumlichen Gegebenheiten aber sehr entgegen kommt. :beer
Hör sie dir doch einfach mal an, wenn Du in der Gegend bist. :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
maxim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: So 20. Aug 2006, 22:03

Beitrag von maxim »

Hallo Tom,

ja das meinte ich und du hast bestimmt recht bei 4x4m wird jeder Lautsprcher der bass abstrahlt die Raummoden anregen. Trotzdem gibt es über die reinen Berechnungen hinaus immer wieder erstaunliche Erfahrungen in der Praxis. Ich hätte ja eher gedacht, daß Du bei der FeelIT landest.

Danke für deine Einladung, ich komme bestimmt darauf zurück, kann aber bei mir Monate und Jahre dauern.

Aber schön, daß es bei Dir paßt und Glückwünsche zu Udo nach Bochum.

Da ich ähnliche Probleme habe wie Du komme ich schon ins grübeln ob nicht jemand den 11-Zoll Eton merner Duetta gebrauchen kann?

Grüße Maxim
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Tom_H hat geschrieben:Seit gestern Abend habe ich die MiDu in meiner kleinen Hütte. :shock:
Wenn es klappt, werde ich sie heute mal auf Her(t)z und Nieren prüfen und dann berichten.
Ansonsten gibt es schon eine Klangbeschreibung in Udo's Online Magazin. :wink:
Hallo Tom.

ein paar Bilder mehr wären ebenfalls aufschlussreich. :think:

Auf die Wallfahrt zum Udo freue ich mich.

Du hast PN.

Liebe Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jau, Bilders!! :mrgreen: Gefallen mir von den Abmessungen her sehr gut.... :OK: :ebh:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

maxim hat geschrieben: Da ich ähnliche Probleme habe wie Du komme ich schon ins grübeln ob nicht jemand den 11-Zoll Eton merner Duetta gebrauchen kann?

Grüße Maxim
Hi,

warte lieber ab, wie Josts Projekt mit der geschlossenen/altiven Duetta ausgeht. :wink:



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Sorry, aber ich hatte keine Gelegenheit Bilderkes zu machen. Wenn ich demnächst aber meine baue, werde ich das entsprechend Foto- dokumentieren. :roll:

Von den Maßen her dürfte sie in meinem Raum aber nicht größer sein. :wink:

Meine Frau meint übrigens, dass sie zu groß aussieht und klingt......... :shock:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Tom_H hat geschrieben:Meine Frau meint übrigens, dass sie zu groß aussieht und klingt......... :shock:


Jo, die ideale Box für eine Frau hat das Aussehen und die Größe eines Blumetopfes.... :twisted:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

maxim hat geschrieben: ja das meinte ich und du hast bestimmt recht bei 4x4m wird jeder Lautsprcher der bass abstrahlt die Raummoden anregen.
@Tom:
Ich hoffe, der Raum ist nicht wirklich 4*4m, sonst ist das für HiFi kaum geeignet. Das wären ja doppelte Moden bei 43Hz, 86Hz und 129Hz.

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Amerigo hat geschrieben:@Tom:
Ich hoffe, der Raum ist nicht wirklich 4*4m, sonst ist das für HiFi kaum geeignet. Das wären ja doppelte Moden bei 43Hz, 86Hz und 129Hz.

Gruss

David
Hi David,
ganz so schlimm ist es nicht. Mein Raum ist 3,8 x 4,2 x 2,4 m.
Dennoch kann man da ganz akzeptabel Musik hören........ :lol:

Bislang habe ich die raumbedingten Probleme durch die Aufstellung der Boxen ganz gut bewältigt. Aufgrund der größeren Energie, die die MiDu's entwickeln, ist jetzt aber der Zeitpunkt gekommen, andere Massnahmen (zunächst mal Breitbandabsorber für 80Hz) zu ergreifen. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Tom

Ich würde jetzt mal so vom Schiff aus behaupten, dass die Mode, die vor allem stört, die um 130Hz rum ist. Da ist dann der richtige Dröhnbass daheim, der auch richtig oft angeregt wird.

Mit welchen Absorbern willst du das Problem angehen? Cornerblocks?

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

@ David,
ich habe meinen Raum mit 3 unterschiedlichen Simulationsprogrammen berechnet. Übereinstimmendes Ergebnis aller 3 Programme sind Resonanzen bei 40, 80 Hz und deren vielfachen. Jedoch ist die am häufigsten vorkommende Resonanz 1 Ordnung die 80er. Dieses deckt sich auch mit meiner praktischen Überprüfung mit einer Test CD.
Insofern werde ich zunächst mal versuchen diese 80Hz auf ein erträgliches Maß zu bringen. Hierzu habe ich mir 2 Breitbandabsorber (nach K+T) gebaut. Beide zusammen haben eine effektive Fläche von 1,28m^2. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Sollte es dann wirklich erforderlich sein, die anderen Frequenzen auch noch zu bekämpfen, werde ich mir erneut Gedanken machen...........müssen :oops:


In der nächsten Woche werde ich den Gehäusebau der MiDu's angehen. Ich stelle mir eine fertige Box mit einer Massivholzfront, ähnlich einer Zingali vor. :wink:
Heute wird zunächst mal Holz bestellt. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Tom_H hat geschrieben:@ David,
ich habe meinen Raum mit 3 unterschiedlichen Simulationsprogrammen berechnet. Übereinstimmendes Ergebnis aller 3 Programme sind Resonanzen bei 40, 80 Hz und deren vielfachen.
Man braucht kein Simulationsprogramm, um Raummoden zu berechnen.

http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-2.html

und

http://www.hunecke.de/german/rechenserv ... moden.html

Das Problem in deinem quadratischen Raum ist, dass die Moden sogar doppelt so stark sind wie in einem rechteckigen Raum (siehe obige Links)und dass Aufgrund der 4m Seitenlänge du es beinahe nicht schaffen wirst, die Moden nicht noch anzuregen. Wenn du nur schon 2.50m Abstand zwischen die LS bringst, bist du schon bald genau da, wo die Anregungen passieren.

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

hallo Tom,

na dann schonmal viel Spaß beim Bauen :OK:

Und vergiss die Fotodokumentation nicht...
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

so, Holz ist bestellt und Ideen (Verbesserungen???) gegenüber dem Original habe ich auch reichlich....... :mrgreen:

Wenn ich es nicht vergesse, werde ich Fotos vom Baufortschritt machen und in einem separaten "MiDu Bauthread" einstellen.

Jetzt werde ich langsam ungeduldig. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Moin Moin,Wir wollen alles genau wissen :lol: :lol: :lol:
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“