Baubericht ADW Duetta

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Moin Jost,nimm keinen Spannungsteiler,einfach nur einen Vorwiederstand,nimm zum Anfang einen 2.2 Ohm
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

wattwuermchen hat geschrieben:Moin Jost,nimm keinen Spannungsteiler,einfach nur einen Vorwiederstand,nimm zum Anfang einen 2.2 Ohm
Hallo Jost,

das kannst du so machen, allerdings kommt R2 dann vor C3.


Versuch mal eine Einstellung, bei der sich die beiden abfallenden Flanken von 7"er und 11"er bei 150Hz treffen.
An dieser Stelle sollten beide Flanken bereits 6dB abgefallen sein und etwa die gleiche akustische Flankensteilheit aufweisen, d.h. im gleichen Winkel abfallen.



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hi Peter,

Ich habe wohl falsch gemessen :oops:

Vielleicht sollte ich das öffentliche posten auch mal sein lassen, ich trete ja schon in genug Fettnäpfchen :?

Problem war (meiner Meinung nach), das ich trotz Nahfeldmessung alle anderen Zweige mitgemessen habe. Also das ganze Spiel nochmal, nur das ich jetzt mal alle Chassis einzeln messe.

Nunja, Versuch macht kluch...

Nachtrag: die Passivweiche werde ich wohl auch nochmal prüfen müssen.
Hier könnte auch noch ein Fehler liegen.

Grossbox hat geschrieben:Donnerwetter, der 7ner läuft aber tief runter. Steckt der in einem Bassreflex-Gehäuse?

Gruß Peter
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Hallo Jost
Hobby Hifi 3/2007 und http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/AppNo ... B-D2.0.pdf

Da steht viel über Arta Software.

Gruß Peter
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Danke, Peter.


Ich habe noch einen weiten Weg vor mir.

Watt solls :mrgreen:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Nachdem ich 3 Wochen keinen Amp mehr für die Aktivbässe hatte (Bada verkauft), war natürlich Essig mit Musik hören.

Das ist nun vorbei, gestern Abend habe ich den PowerAmp der Hifi-Akademie angeschlossen.

Das Gerät macht einen sehr guten Eindruck, hat die beiden Etons aber sowas vom im Griff.

Jetzt nur noch die finale Weiche (huhu Jesse :P ), finale Verkabelung und das Thema Duetta neigt sich dem Ende (zumindest für's Erste)

Wer mehr zum Poweramp wissen möchte, hiersind weitere Infos zu finden.

So sieht das seit gestern aus:

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0523908.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0531prc.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0534wz1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“