... na ja, seit in den Achtzigern die Arme immer leichter wurden und dann letztendlich bzw. im ehrlichen Rückblick betrachtet doch nicht so viele TAs mit einer Compliance von über 30 aufgelegt wurden ... mußte man sich ja für die alte Faustregel Resonanzfrequenz irgendwo zwischen 7 und 8 Hz was einfallen lassen ...Tom_H hat geschrieben: BTW: Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben (ich glaube es war auf der Homepage von George Cardas) das die Resonanfrequenz zwischen 8 und 14 Hz liegen soll da Resos unter 8Hz erheblichen Schaden an den Lsp. Chassis anrichten können. Hast Du da andere Informationen, da Du ja 7-8Hz als optimal bezeichnest?
Ich glaube nicht das leichte Abweichungen vom Toleranzbereich problematisch wären, wundere mich nur.......
... und die HiFi-Branche ist äußerst erfindungsreich ... vgl. z.B. Linn
... in der Folge tauchten dann diverse Empfehlungen mit kleineren und schärferen Nadelschliffen, noch geringer Auflagekraft und auch angeblich addierbarer Resonanzfrequenz auf ...
... aber zum Thema "Sinn und Unsinn" schärferer Nadelschliffe sollte sich der Interessierte mal den EMT-Kurier und deren technische Meßreihen bzgl. des Wechsels vom vdH-Schliff zum FineLine-Schliff durchsehen ...
Aber die für ein spezielles Setup passende Resonanzfrequenz wird halt auch noch durch andere Faktoren bestimmt ...
... z.B. Ladegaard ...

