CD läuft unruhig beim DOGE 6

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Audire
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 23:04
Wohnort: **HESSEN**

CD läuft unruhig beim DOGE 6

Beitrag von Audire »

Hallo,
heute habeich den DOGE 6 mal aufgeschraubt und mal die cd laufen lassen im aufgeschraubten zustand.
Was mir aufgefallen ist, dass die cd ein wenig "eiert" ist das normal, oder was kann man da machen. Gibt es vielleicht ein Austauschlaufwerk dafür?
und wenn ja, wo kann man so etwas bekommen und zu welchem Preis?

Auch habe ich, was ich aber vor dem kauf schon wusste, gesehen, dass auf derPlatine, wo eigendlich wimas sein sollten keine sind, sondern einfach schwarze kästchen die auch die bauform der wimas haben aber ich weiss nicht, ob es kondensatoren sind, oder einfach kappen, dass man nicht siht, was drunter ist.
aber irgendwie möchte ich die platine nicht rausbauen. kann ja sein, dass es jemand auch mal bei seinem doge festgestellt hat.
zur besseren ansicht, mal hier meine seite mit den bildern des DOGE 6.

http://home.arcor.de/dn20/Mein_Doge_6/

Was ich vielleicht noch hinzufügen sollte ist, dass es die wiedergabe nicht beeinträchtigt, habe es nur gesehen, als ich den player offen hatte.
was kann das sein? Ich habe keine lust, dass mein "neues" Gerät schon frühzeitig nachlässt.


lg
Daniel :beer
Benutzeravatar
sme
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 10:42

Beitrag von sme »

bist du sicher das das laufwerk eiert?
ich denke eher das der cd-außenrand außermittig ausgestanzt wurde oder einfach nur der cd-aufdruck nicht mittig sitzt.
hast du mal eine andere cd angeschaut?
p.s. die cd wird ja von der mitte nach außen gelesen. ob der außenrand dabei rumeiert ist eigentlich relativ egal...
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
Benutzeravatar
Audire
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 23:04
Wohnort: **HESSEN**

Beitrag von Audire »

das habe ich alles schon probiert, es scheint das laufwerk zu sein.
ich muss mal sehen, wo ich ein neues bekomme.
oder ich muss noch einmal testen. vielleicht waren es optische täuschungen.

vielen Dank
Daniel :beer
ice3
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 21:37

Doge 6

Beitrag von ice3 »

Wie kommt man denn auf die Idee den Player zu öffnen um nachzusehen ob das Laufwerk eiert ohne hörbaren Verdacht?

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Re: Doge 6

Beitrag von Tom_H »

ice3 hat geschrieben:Wie kommt man denn auf die Idee den Player zu öffnen um nachzusehen ob das Laufwerk eiert ohne hörbaren Verdacht?

Gruß, Michael
.....ähm z.B. beim Röhrentauschen??? :shock: .....oder weil's jemanden interessiert wie es da drinnen aussieht??? :shock: ....wenn ich überlege fällt mir bestimmt noch ein Grund ein....... :mrgreen: :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin zusammen,

als ich mal den Playstation-Hype nachgeeifert habe, konnte ich auch manchmal feststellen, daß die CD eierte. Da es aber nicht bei jeder CD so war, bin ich mir sicher, daß die CDs der Grund waren.
Das sollte man mal probieren bevor man den CDP auseiandernimmt... oder die CD mit dem Sound-Improver anphasen. Soll ja auch die Unwucht nehmen... so ganz nebenbei. :wink:

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Daniel
Audire hat geschrieben:....oder ich muss noch einmal testen
Was hat es denn nun gegeben....bist du schon zu einem Ergebnis gekommen?
Tom_H hat geschrieben:....ähm z.B. beim Röhrentauschen???
....ja der Tom weiß wovon er spricht.... :mrgreen:

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Ebent Frido Ebent........ :mrgreen: (Ich sage nur 5751.... :wink: )




Rainer, das mit dem Anphasen halte ich in diesem Zusammenhang auch für sinnvoll. :wink: Wenn die Voodoofräsen nur nicht so teuer wären.....oder gibt's da was? :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

nach meiner Erfahrung laufen selbst hochdrehende (teilweise eiernde) SACDs erheblich ruhiger, wenn mit 'Harmonix/Xindak' entkoppelt wird.
Am besten direkt unter die Gerätefüße platzieren. Siehe die von mir auf der 1.Seite meines träds eingestellten Photos. :D

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Audire
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 23:04
Wohnort: **HESSEN**

Beitrag von Audire »

Leider habe ich nicht weiter zeit, oder ruhe gehabt um mich weiter mit dem CD Player zu beschäftigen. Doch merkte ich, dass es bei manchen CD's nicht eiert. Und ich glaube, dass es sogar ein bisschen optische täuschung dabei war.
Jedenfalls die Musik die raus kommt ist sensationell.
Man glaubt es nicht, die komplette Kette hat davon profitiert.
Ich möchte es so beschreiben, die Musik lebt im Raum, herrlich.

Das Laufwerk wurde eh schon mit Bitumen bedämpft. genau so wie das Gehäuse. Also ich bin zufrieden.

Doch überlege ich Mundorf MCaps rein zu machen, was aber erst passiert, wenn ich mehr zeit habe.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Audire hat geschrieben:Jedenfalls die Musik die raus kommt ist sensationell.
Man glaubt es nicht, die komplette Kette hat davon profitiert.
Ich möchte es so beschreiben, die Musik lebt im Raum, herrlich.



Doch überlege ich Mundorf MCaps rein zu machen, was aber erst passiert, wenn ich mehr zeit habe.

Teil 1) Unterschreib :OK:

Teil 2) Das würde ich im Vorfeld mit einem Fachmann diskutieren. Ich glaube mit dieser Modi nimmst Du ihm von seinem analogen Charme. Schreib doch mal etwas zur Kette in der der Doge läuft.

:beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Audire
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 23:04
Wohnort: **HESSEN**

Beitrag von Audire »

Die Kette:

LS: Canton RCL
AMPs: Cayin A88T mod. / Rotel RB 990BX mod. für die Bässe
Vorv.: Rotel RC 1070
und der DOGE 6.

LS werden die nächste anschaffung werden, aber erst im herbst.
was genau weiss ich noch nicht, es ist ein wunschobjekt dabei, aber mal sehen....

lg
Daniel
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Daniel

Falls gewünscht hier mal ein Bild vom Appassionato zum Vergleich:

[IMG:567:425]http://img204.imageshack.us/img204/5967 ... 6aabb1.jpg[/img]

Die roten Kondensatoren auf der linken sowie auf der rechten Platine sind alle MKP´s von Wima.

[IMG:425:567]http://img212.imageshack.us/img212/4149 ... pieyr0.jpg[/img]

Die gelb markierten......also die Vorderen zum Bedienpanel hin gesehen sind jetzt Valvo ECC83.

@Tom welche hattest du noch zusätzlich gewechselt (die 12 AT7EH?) und hast du alle vier 12 AX7LP gegen Valvo´s getauscht?

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

frido_ hat geschrieben:@Tom welche hattest du noch zusätzlich gewechselt (die 12 AT7EH?) und hast du alle vier 12 AX7LP gegen Valvo´s getauscht?

Gruß Frido

Jau Frido, ich habe alle 4 (12AX7) gegen Valvo ECC83 getauscht. Die 2 (12AT7) habe ich gegen GE 5751 getauscht. National 5751 ist an dieser Stelle auch einen Versuch wert. Wie dem auch sei, die 5751 haben weniger Gain als die AT's und spielen (vermutlich deshalb) viel räumlicher und relaxter :wink:

Give it a try..... :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hab noch die SYLVANIA GB-5751 GOLDBRAND von Rainer.
Muß ich mal schauen ob ich die auch verwenden kann.
Oder kann mir das einer aus dem Stehgreif sagen?

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Was denn Du zögerst noch??? Jetzt aber Zackzack und Bericht in dreifacher Ausfertigung. :mrgreen:


PS: Ich wüßte nicht warum die Sylvanias (wenn es dann 5751 sind) nicht funktionieren sollten...... :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Jau Frido, ich habe alle 4 (12AX7) gegen Valvo ECC83 getauscht. Die 2 (12AT7) habe ich gegen GE 5751 getauscht. National 5751 ist an dieser Stelle auch einen Versuch wert. Wie dem auch sei, die 5751 haben weniger Gain als die AT's und spielen (vermutlich deshalb) viel räumlicher und relaxter :wink:

Give it a try..... :beer[/quote]



Hi Tom

Dir sollte man auch die Röhrenbenutzerkarte abnehmen

Eine 12AT7 = ecc81

5751 = eine ecc 83 mit Verstärkung 70 statt 100

und du würfelst einfach alles durcheinander, schäm dich

Heinzi :roll: :roll:
----------------------------------------
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo
heijopo hat geschrieben: Dir sollte man auch die Röhrenbenutzerkarte abnehmen

5751 = eine ecc 83 mit Verstärkung 70 statt 100
Unabhängig davon :weed: ist die 5751 eine sehr feine Röhre, die z.B. in meiner Phonostufe wunderbar paßt. :OK: Und bezahlbar ist sie eigentlich auch noch. :o :D

Gruß von eugen
Benutzeravatar
Audire
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 23:04
Wohnort: **HESSEN**

Beitrag von Audire »

Vielen Dank für die Bilder, hier sind Bilder von mir in hoher auflösung.

home.arcor.de/dn20

hoffentlich hällt das der traffic von dem arcor server aus, also mein bereitgestellter traffic.

Ach so, bei mir sind 2xEI, 2xMullard und 2xJJ drinn.

Habe auch noch andere röhren zum testen mitbekommen, aber mir fehlt definitiv die zeit. Sind Noch Sovtek und EH. die orginalbesetzung wenn ich mich nicht irre.

lg
Daniel
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Daniel

Die Sovteks und die Electro H sind auf jedenfall beim Appassionato original drin.
Schau mal hier.......
Is was zum schmökern...... :wink:

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“