Smoke on the water auf chinesische Art *wechschmeiß*
Moderator: Moderatorenteam
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Smoke on the water auf chinesische Art *wechschmeiß*
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
- ferengi2001
- Öfter hier

- Beiträge: 77
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
- Wohnort: München / Eching
Hier kannst du höchstpersönlich "Smoke on the Water" auf der Shamisen spielen:[img:48:27]http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/a065.gif[/img]Mel*84 hat geschrieben:Schön, dass die Chinesen nicht alles hinbekommen.![]()
http://www.itchu.com/e/e_shamisen_sound.html
Trad. Instrumente (Shamisen, Kodo), eingeblendete Schriftzeichen, Sprachklang: Für mich ist das Video japanischen Ursprungs, nicht chinesisch. Schön witzig, das unbewegte Gesicht des Shamisen-Solisten bei den Eröffnungsnoten...
http://www.japanlink.de/mk/mk_musik_shamisen.shtml
Japanische und chinesische Musik hören sich völlig verschieden an: Chinesisch ist oft lieblich, sonnig, melodisch (zumindest die Volksmusik. Chinaoper ist nicht mein Fall). Hat übrigens nichts mit Chinarestaurantmusik zu tun! In Verbindung mit den exotischen Klangfarben chinesischer Instrumente ein Genuß... Wer z. B. den Anreissklang von Westerngitarre oder Keltischer Harfe (beide mit Metallsaiten) liebt, sollte ruhig mal Hackbrett, Dulcimer oder die chinesische Variante Yanqin ausprobieren.
http://www.arcmusic.co.uk/shop/ostasien ... b93c5df10c
Die Aufnahmequalität der meisten ARC-CDs ist gut (falls es sich nicht um ältere Aufnahmen handelt, die z. B. von Anthropologen gemacht wurden). Die ARC-CDs werden zumeist in Londoner Studios eingespielt.
Ganz unten in der Liste ist ein billiger Sampler zu finden, doch die Solo-CDs gefallen mir besser (weil keine japanische Musik dazwischengesetzt wurde). Das Silk String Quartett, Pan Jing, Xu Pinxing (Yanqin!) oder Zhu You machen schöne Musik!
Hier stehen jedenfalls einige Folkore-CDs chinesischer Musiker im Regal.
Japanische Musik dagegen ist für mein Empfinden herb, spröde, karg, unmelodisch. Eine völlig andere Welt.
Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Oh ja,ferengi2001 hat geschrieben:ja
hat was....![]()
gibts noch andere Versionen
Ac/Dc vielleicht
Gruß
Berthold
such mal auf http://www.youtube.com/
meine Lieblinge:
Leningrad Cowboys
Senor Coconut
LG Carsten



