Smoke on the water auf chinesische Art *wechschmeiß*

Alles und nicht alles, was in anderen Kategorien nichts passendes findet. Zum Beispiel: der Sinn der Welt? = 42!

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Smoke on the water auf chinesische Art *wechschmeiß*

Beitrag von 2285b »

In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

moin,

dat isses ( allerdings nicht chinesisch sondern japanisch).

Gruß
Matthias
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hi,

mir gefällts!

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
ferengi2001
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
Wohnort: München / Eching

Beitrag von ferengi2001 »

ja
hat was.... :OK:

gibts noch andere Versionen

Ac/Dc vielleicht :beer

Gruß
Berthold
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Das finde ich g :mrgreen: il!! :OK: :bumping:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Dat is der Hammer,

obwohl sie trotz Schlitzaugen ihr Faible für teutonische Marschmusik nicht verhehlen können, der richtige Groove fehlt irgendwie.

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Von nebenan:
Das íst ein japanisches Orchester mit japanischen Instrumenten

Die Sänger singen (zwar nicht schön aber...) auf japanisch

Die Untertitel sind in japanischer Schrift (mit entsprechend eingefügten chinesischen Zeichen, wie sich's gehört)

Chinesisches Plagiat ....
... :idn:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Schön, dass die Chinesen nicht alles hinbekommen. :lips: :mdr:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Mel*84 hat geschrieben:Schön, dass die Chinesen nicht alles hinbekommen. :lips: :mdr:
Hier kannst du höchstpersönlich "Smoke on the Water" auf der Shamisen spielen:[img:48:27]http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/a065.gif[/img]
http://www.itchu.com/e/e_shamisen_sound.html

Trad. Instrumente (Shamisen, Kodo), eingeblendete Schriftzeichen, Sprachklang: Für mich ist das Video japanischen Ursprungs, nicht chinesisch. Schön witzig, das unbewegte Gesicht des Shamisen-Solisten bei den Eröffnungsnoten...
:OK:

http://www.japanlink.de/mk/mk_musik_shamisen.shtml

Japanische und chinesische Musik hören sich völlig verschieden an: Chinesisch ist oft lieblich, sonnig, melodisch (zumindest die Volksmusik. Chinaoper ist nicht mein Fall). Hat übrigens nichts mit Chinarestaurantmusik zu tun! In Verbindung mit den exotischen Klangfarben chinesischer Instrumente ein Genuß... Wer z. B. den Anreissklang von Westerngitarre oder Keltischer Harfe (beide mit Metallsaiten) liebt, sollte ruhig mal Hackbrett, Dulcimer oder die chinesische Variante Yanqin ausprobieren.

http://www.arcmusic.co.uk/shop/ostasien ... b93c5df10c

Die Aufnahmequalität der meisten ARC-CDs ist gut (falls es sich nicht um ältere Aufnahmen handelt, die z. B. von Anthropologen gemacht wurden). Die ARC-CDs werden zumeist in Londoner Studios eingespielt.
Ganz unten in der Liste ist ein billiger Sampler zu finden, doch die Solo-CDs gefallen mir besser (weil keine japanische Musik dazwischengesetzt wurde). Das Silk String Quartett, Pan Jing, Xu Pinxing (Yanqin!) oder Zhu You machen schöne Musik!
Hier stehen jedenfalls einige Folkore-CDs chinesischer Musiker im Regal.
Japanische Musik dagegen ist für mein Empfinden herb, spröde, karg, unmelodisch. Eine völlig andere Welt.

Grüße

Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

ferengi2001 hat geschrieben:ja
hat was.... :OK:

gibts noch andere Versionen

Ac/Dc vielleicht :beer

Gruß
Berthold
Oh ja,

such mal auf http://www.youtube.com/

meine Lieblinge: :mrgreen:
Leningrad Cowboys
Senor Coconut

LG Carsten
Antworten

Zurück zu „Off Topic“