Empfehlenswerte SACDs / DVD-As

Musik vom Feinsten

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Ick wees' et nich... Ich überleg' auch schon die ganze Zeit, aber fällt mir nicht ein.

Guck ich abends nach und stell den ganzen Kram dann hier rein.
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junks,

jetzt mal diese hier im Vergleich zu der schon mal besprochenen DVD-A Gaucho:

[IMG::]http://img404.imageshack.us/img404/2521 ... qu8.th.jpg[/img]


Beide Produktionen basieren auf dem neuen Mastering welches durch Elliot Scheiner und Bob Ludwig 2003 erstellt wurde. Im direkten Vergleich zieht die SACD deutlich den kürzeren gegenüber der MLP 24/96 Stereo Spur. Die SACD wirkt in der Mittel-/Hochtonauflösung irgendwie gepresst, nicht so frei wie die DVD-A. Auch ist der Bass nicht so schön knurrig und druckvoll.

Ok, weiss ich nun, welche in Zukunft öfter ihre Runden dreht.

Lieben Gruss

M;chele


EDIT: Das ist eine rein subjektive Beurteilung.
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Erledigt. Die Scheiben sind drin...
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Michael B hat geschrieben:.... die Heifetzaufnahmen sind herrlich....
Jau,

höre gerade zum 3. mal Brahms/Tchaikovsky-Violin Concertos, Heifetz, Reiner mit CSO, LSC.

Einfach göttlich, v.a. das Brahms Violinen-Konzert... :ebh:

Danke für den Tip, mußte einfach mal wieder aus dem Regal aktiviert werden... :OK:

Grüße
Axel, der nachdenkt tatsächlich einen Schwung legendärer Klassikaufnahmen als SACD zu ordern... :wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

2285b hat geschrieben:
Michael B hat geschrieben:.... die Heifetzaufnahmen sind herrlich....
Jau,

höre gerade zum 3. mal Brahms/Tchaikovsky-Violin Concertos, Heifetz, Reiner mit CSO
genau die ist heute mit der post bei mir angekommen
leider selber noch nicht reingehöhrt
neine zwei kids findens aber supper
das lässt hoffen :OK:
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai,

viel Spass damit :OK:

Lieben Gruss

M;chele

P.S. werde heute abend mal berichten:

Stravinsky

The Firebird

Antal Dorati

LSO auf Mercury Living Presence SACD

im Vergleich zur original LP.
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Michael B hat geschrieben: P.S. werde heute abend mal berichten:

Stravinsky

The Firebird

Antal Dorati

LSO auf Mercury Living Presence SACD

im Vergleich zur original LP.
Moin Michael,

ja sehr interessant :OK: Ich habe selber die LP...

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junks,

wie versprochen, hier der Vergleich:

Mercury Living Presence SACD

Stravinsky "The Firebird"

Antal Dorati London Symphony Orchestra

Mit der originalen Mercury LP SR90226

[IMG:113:165]http://img143.imageshack.us/img143/8084 ... gy1.th.jpg[/img]

Zum Vergleich ausgewählt habe ich "Introduction and scene one" da hier doch ein sehr weitgespanntes Feld an Dynamik, Feinzeichnung und musikalischer Darbietungsvielfalt geboten wird, geradezu zwingend für einen "Shootdown" :mrgreen:

Hier mal die widergebenden Probanden vorweg:

Digital: Pioneer DV989AVi

Analog: Technics SL110, Dynavector DV505, Dynavector Karat Ruby

Beides an: Yamaha C4/B2 und DIY Breitbändern.

Erstes Vernehmen: Bei der moderaten Abhörlautstärke, beide Medien auf gleichem Niveau, was den Geräuschspannungsabstand angeht. Da hat das Digitalgewerk nicht im geringsten die Nase vorn. Wo sich Unterschiede sofort feststellen lassen: Die Bühne ist anders aufgebaut.

SACD: breite Stereobasis mit nicht sehr tiefer räumlicher Ausbreitung.
Analog: weniger in die Breite, dafür sehr weit nach hinten durchleuchtet.

Beides ist erstaunlich nahe beisammen, da will ich mich auch nicht festlegen, was nun besser oder schlechter klingt. Bei SACD habe ich das Gefühl, da ist ein Hauch mehr Raum zwischen den Ereignissen, mehr Ruhe, mehr Zeit zum reinhören, wohingegen bei analog alles eine Spur körperhafter wirkt, schlüssiger, zwingender aber auch leicht hektisch, ohne den Spalt zwischen den Dingen. Alles nur zarte Nuancen wohlgemerkt, nicht wirklich besser/schlechter. Beide Welten sind auf einem wirklich überzeugenden Niveau. Hier habe ich das Gefühl, Digital ist eine Alternative und zwar eine wirklich gute :OK:

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Michael B hat geschrieben:Hier habe ich das Gefühl, Digital ist eine Alternative und zwar eine wirklich gute.
... :OK:

Große Worte, gelassen ausgesprochen ... :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

schöner Vergleich...jau, SACD kann man durchgehen lassen... :mrgreen:

Tunnelblick hat sowieso noch nie weitergebracht. :wink:

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

falls noch nicht bekannt:

http://www.sa-cd.net/

über 5000 SACDs sowie Reviews und Forum. :OK:
News leider nicht so aktuell... :?

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junks,

mal was feines aus dem Bereich Jazz:

[IMG:150:128]http://img516.imageshack.us/img516/1539 ... vc0.th.jpg[/img]

Das Yamamoto, Tsuyoshi Trio mit " Midnight Sugar" auf FIM SACD-035
Im Original eine Three Blind Mice Produktion August 1974.

Diese SACD ist mbMn absolute Pflicht. Hier ist man wirklich in der Musik. Die Musiker sind live im Raum, so sauber gezeichnet, da verschlägts einem den Atem. Staubtrocken der Bass, die Schlagzeugfelle, der Flügel perlt. Dazu eine Spielfreude, ein Fluss in der Musik, super. Ich werde mir - trotz des hohen Preises von ca 37€ - alle anderen verfügbaren SACDs aus dieser Reihe besorgen.


Lieben Gruss

M;chele


P.S. die ist einfach super, läuft das dritte Mal hintereinander. Ich habe die beiden anderen schon geordert: Misty und Autumn in Seattle........
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Danke fuer den Tip :OK:


Im Warenkorb sind sie schon einmal :beer
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Michael B hat geschrieben: P.S. die ist einfach super, läuft das dritte Mal hintereinander. Ich habe die beiden anderen schon geordert: Misty und Autumn in Seattle........
Ja, die Yamamoto Produktionen bei TBM sind absolute Pflicht (habe sie als LPs). Aber die Girl Talk nicht vergessen... :OK:

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Aber die Girl Talk nicht vergessen... :OK:

Hai Axel,

die habe ich als SACD nicht finden können. Hast Du da eine Bezugsquelle?

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Sorry Michael,

habe sie "nur" als LP... :idn:


Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Axel,

ich hätte die auch liebend gerne als LP :mrgreen: Ich versuche nur gerade, diese Aufnahmen als SACDs zu bekommen. Dieses Medium hat es mir doch sehr angetan.

So, hier nochmal etwas von Yamamoto.
Die 2001er FIM SACD040 "Autumn in Seattle"

[IMG:150:128]http://img176.imageshack.us/img176/5401 ... hj6.th.jpg[/img]

Tsuyoshi Yamamoto, piano
Ken Kaneko, bass
Toshio Osumi, drums

Hier hat man ein sehr schönes Beispiel für eine gelungene und auch "ehrliche" Produktion. Wunderschön aufgemachtes Cover/Booklet mit transparenten Papierinlets zur grafischen Untermalung, sehr fein in die Fotographien eingebrachte Aquarelle. Sehr genaue Beschreibung der Aufnahmesituation/Mikrofonierung. Aufzählung der verwendeten Gerätschaften...also alles was das audiophile Herz begehrt.

Nun die Musik: Was Herr Yamamoto mit der Stille zwischen den Tönen zu bewerkstelligen vermag ist einfach nur genial. Das Titelstück hat mir gezeigt, dass es auch für mich alten Sack immer noch etwas zu entdecken gibt. Von tief gerührt bis hektisch erregt spannt das Stück einen so weiten musikalischen Bogen und immer wieder diese meisterliche Art des Hantierens mit dem "Nichts", das ist ein Spiel auf allerhöchstem Niveau. Dann gefolgt von dem Stück "Misty" gleiches Erlebnis, ich bin gefangen auf angenehme Art, lass mich mitreissen, schwimme, schwebe... herrlich. Als ob das noch nicht reicht, das Stück Nummer 5 "Love is a many splendoved thing" von Sammy Fain. Ein traditional. Das beginnt mit perlenden, leicht hingehauchten Pianophrasen die das Thema erahnen lassen, plötzlich, aus einem Guss übergehend ins Trio, Tempowechsel so platziert, als spiele da nur einer, perfekt aber niemals steril. Ausklang mit wunderschön gestrichenen Kontrabass. Ja, so soll es sein...........Klangtechnisch gibt es hier nicht viel zu sagen, die Live direct-to-two Track DSD Aufnahme ist mit das Beste, was ich je auf nicht analogem Tonträger gehört habe. Staubtrockener Kontrabass, herrlich direkt abgenommenes Schlagwerk und ein geradezu atemberaubend realistisches Piano. da verstand wohl jemand sein Handwerk sehr genau! Eine SACD mit dem absoluten "must have" Faktor. Die kann ich Euch nur allerwärmstens ans Herz legen.

Lieben Gruss

M;chele

P.S. Eine interessante Seite, zwar in Japanisch aber trotzdem nicht schlecht!!

hYYp://www.robinkikaku.co.jp/tsuyoshi_yamamoto/
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

ich möchte mich meinem Vorredner anschließen ! :mrgreen:
Hier die "Live at the Misty" vom selben Trio, aufgenommen in Tokyo am 25.12.1974. Schlicht atemberaubend ! :shock: :D

[IMG:150:164]http://img89.imageshack.us/img89/8267/i ... qd1.th.jpg[/img]


Hier als SACD-Veröffentlichung (Hybrid sei gedankt, wegen PSOne).
Als LP wohl nur sehr schwer (gebraucht) und dann für horrende Preise zu erstehen.

Grüße,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Vintage,

ich habe mir die gerade als limitierte Papersleeve bestellt. Eine Frage, wieviele Stücke sind auf Deiner Ausgabe? Auf der Papersleeve Version sind 4 Stücke.

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi M;chele,

ich habe ebenfalls die limitierte Papersleeve-Ausgabe (Obiges Photo ist selbst geschossen :wink:). Gerade nachgesehen: 4 Stücke.

Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Audiophile CDs / LPs“