Vorstellung

Alles und nicht alles, was in anderen Kategorien nichts passendes findet. Zum Beispiel: der Sinn der Welt? = 42!

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Vorstellung

Beitrag von Tom_H »

Hallo @ all,

vielen Dank für das freundliche Willkommen das ihr mir hier im Forum bereitet habt.

Ich würde gerne anregen, dass jedes Forumsmitglied sich hier mal kurz vorstellt. Somit wäre gewährleistet, dass jeder Newcomer schnell einen Überblick über die Mitglieder, deren Fachkompetenz bzw. auch deren Audiophile Vorlieben bekommt.

Nachfolgend möchte ich mal kurz den Anfang machen, damit ihr wisst mit wem ihr es zu tun habt. :twisted:

Mittlerweile bin ich 40 Jahre alt ähm jung und interessiere mich bereits seit ca. 30 Jahren für HiFi. Ich bin tageslichttauglich........ach nee, das gehört ja in ein anderes Forum.... :lol:
Verheiratet bin ich, 2 Kinder habe ich und beruflich bin ich sehr eingespannt.
Ich bin weniger technisch versiert als mehr Musikhörer. Über die ganzen Jahre bin ich der Analogtechnik treu geblieben, von der ich nach wie vor Meine das sie immer noch die bestklingende Quelle darstellt. Mittlerweile besitze ich einen Roksan Xerxes mit Tabriz ZI Arm und Corus Black System. Leider läuft mein Plattenspieler momentan aus Zeitgründen nicht. :(

Als Phono Vorstufe benutze ich einen Moth 30, mit dem ich recht zufrieden bin.

Einen Verstärker besitze ich im Moment nicht, bin aber auf der Suche nach einem neuen. Zur Zeit ist der Cayin A88T in meiner engeren Auswahl.

Der CD Player den ich bereits seit 10 Jahren benutze ist von DeVa. Mit dem bin ich zwar sehr zufrieden, aber auf der anderen Seite bin ich auch neugierig, was denn aktuelle CD Player besser können......... :shock:
Wenn ich einen besseren zu einem vertretbaren Preis finde, wäre ich geneigt mir diesen zuzulegen.

Als Schallwandler habe ich mir letztes Jahr ein Paar HGP Mandola Supertech zugelegt. Leider klangen die in meiner alten Musik "Abstellkammer" nicht sehr überzeugend. Aber ich hatte sie bei Knopf in Düsseldorf schon derart gut!!! gehört, dass sie sicherlich nicht das Nadelöhr in meiner Kette darstellen.

Kabel sind bei mir von Sommer, Musicable und Audioquest.

In den nächsten Wochen werde ich bedingt durch unseren Umzug ein neues Projekt angehen.....................NEUES MUSIKZIMMER

Davon werde ich euch dann berichten..............

So das war mein Einstieg. :roll:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo, gute Idee mit dem Vorstellen.

Bisher sind ja nur ein paar Leute hier eingetragen. Martin wird dir sicher nachher erzählen warum.

Zu meiner Person:

Johannes Walther, 50 Lenze alt (aber 51 da im August Geburtstag), Gelernter Dreher und Elektroniker mit einem Elektronik Techniker als Abschluß. Jahrelang HiFi (oder das was ich zuhause dafür halte) als Hobby, mit alten Geräten. Also, Techniker mit trotzdem vorhandenen Ohren. Ich höre Sachen die ich nicht messen kann, weil mir dafür die Messgeräte fehlen. Technich erklärbar ist ja fast alles.

Glücklich Verheiratet mit einem 26 Jährigen Sohn, der jetzt die 3te Ausbildung macht und hofft das er dann mal nen Job findet. Für die Tatsache mit unserem Sohn, hasse ich vieles was hier in unserem Land versprochen wird und nicht gemacht wird. Was nützen denn alle Ausbildungsplätze wenn die Jugend hinterher trotzdem da steht und keine wirkliche Perspektive hat.

Ich Arbeite seit 13 Jahren als Dozent/Ausbilder im Elektronik und IT-Bereich. Habe hier in der Firma alle Linux-Server in meiner Betreuung. Das Netz in unserem Bereich, inkl. Server, wird von mir "nebenbei" betreut. Kenne mich also recht gut mit den Netzwerkgeschichten aus.
Hab da mehere Kurse auf sehr hohem Niveaux bei RedHat gemacht. Bin RHCE, wenn jemand das was sagt. Vor den 13 Jahren war ich an der TU- Berlin als Laborleiter angestellt, was mich dann später nicht mehr ausgefüllt hat.

Weitere Hobby's sind halt die Familie, unser Hilfsprojekt (siehe http://www.malpur-projekt.de/) und Internet.....

Wir Rauchen beide nicht und trinken auch keinen Alk, sind Sportlich, Joggen bis zum Marathon. Einziges Laster sind wir halt selbst, und Knaster, wenn ihr wisst was das ist erübrigt sich eine weitere Erklärung.

Unsere Anlage besteht zur Zeit aus:

Luxman L-530; Denon CD-1480; AKG 777 Funkkopfhörer; Arcus TM-85 Boxen. Alles etwas älter, die Boxen werden bald gegen die KEF-Referenz 205 ausgetauscht. Die haben wir aus einer Vielzahl von Boxen dann auch Zuhause an unserer Kette gehört, und sie sind es! Unser Musikraum ist mit Basotect und Aufstellungsmäßig Optimiert.

Das Forum was hier gerade entsteht soll ein gegenpol zu dem HiFi-Forum sein, da mich die MOD's, Admins und auch einige Leute da total Nerfen....
Hier möchte ich mal einige vernünftige Leute zusammenbringen die sich gesittet und mit Respekt unterhalten können. Bisher sind das ja nur ein paar, aber es kann schon mehr werden. Bis ein vernünftiger Site-Name ausgewählt ist, sollte das hier noch unter der Decke bleiben, und nur einige Insider die URL kennen. Später wenn der Name da ist und alles rund läuft, gehen wir/ich auch damit ins Netz und an die Zeitungen.

Grüße
Hannes
PS: ich höre hier jetzt mal lieber auf, sonst wird das noch ein Roman....
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hannes,

es freut mich wenn dir mein Vorschlag gefällt.

Ich finde es auch sehr interessant über andere zu lesen........(typisch deutsch)???
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

nee das finde ich nic ht typisch Deutsch, war lange Zeit in Nepal, da sind die Leute noch viel neugieriger als hier. Ich halte das einfach für eine Eigenschaft aller Menschen, bei einem mehr beim anderen weniger Ausgeprägt.

Mich interessieren auch alle möglichen Leute, besonders dann wenn sie sich so wie hier im Forum offen und frei geben könneb.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo zusammen,

ahhhhhh, das tut richtig gut wieder bei euch zu sein. :D

Zuerst ein dickes Lob an den Brandstifter dieses Forums. Die Gemeinschaft zaubert ein dickes lächeln in mein jesicht.

Vielen Dank auch nachträglich für die lieben Urlaubsgrüße. :oops:

Ich möchte mich nun auch ein wenig outen:

Frank Gawor, knapp 38 Jahre alt und in Hamburg geboren. Bin seit ca. 2 Jahren verheiratet mit meiner wunderbaren Frau Barbora (ja, mit o) und noch ohne Nachwuchs. Habe nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland anschließend in Amerikanischen Unternehmen als Controller gearbeitet. Wir haben zuletzt im Raum Stuttgart gelebt und gearbeitet (sie hat auch den Master in Ökonomie).

Dann haben wir die Koffer gepackt und sind nach Mödling gezogen. Das liegt genau am südlichen Stadtrand von Wien. Schöne kleine Gemeinde!!!
Meine Frau kommt aus der Slowakei und Wien liegt direkt bei Bratislava (Slowakische Hautstadt btw, die am nächsten bei einander gelegenen Hauptstadte Europas und die Jüngste noch dazu :idea: )

Hier war ich dann Finanzleiter bei Voest Alpine, ziemlich dicker Schuppen in Österreich. Jetzt leite ich das Controlling eines Deutschen Unternehmens.

Meine erste brauchbare Anlage war der Luxmann L410 und eine Titan Replika im Eigenbau... viiiiiel zu groß für meine damalige kleine Wohnung. Ich war zu der Zeit ein großer Fan der Titans :wink:

Dann hatte ich ein paar Jahre nur meine LSP und eine langweilige einfache Anlage.

Frequenzweichen und Lautsprecher waren aber immer mein liebestes Hobby. Zu den Röhren bin ich aber erst durch meine Shanling Anlage gekommen. Das war absolut sicher die beste Entscheidung. Nur so konnte ich diese Fangemeinde ausfindig machen und Musik wieder genießen.

Beste Grüße

Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Frank und willkommen im neuen Forum,

Urlaub gut überstanden? Du hast ja einiges verpasst.......

Dann lies Dich erst mal durch alle Artikel und komm langsam wieder in Good Old Europe an.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

wilkommen zurück, hoffe gut erholt!!

Naja das Forum machen wir ja erst mal zusammen, trotzdem mal Danke. Das was ich kann, werde ich beisteuern, Fnaziell erst mal völlig unproblematisch, da es auf unserem Hobby-Server mitläuft

Ab Dezember, oder früher wird es auch eine eigene Domain für das Forum geben. Daran jonglieren wir ja gerade. Dann wird alles auch nochmal auf einen dickeren Server umziehen, wovon eigelich keiner was merken sollte :-), ausser das es noch schneller wird.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Gast

Beitrag von Gast »

Super,

das war ein Urlaub. Jeden Tag ca. 7 Uhr von meiner Frau aus den Federn geworfen und insgesamt in zwei Wochen 4800 km durch Californien / Utah / Colorado usw. gefahren. Super Landschaft. :OK:

Habe mir in Florida (erste Woche) ein Doppelpärchen Mullards bestellt. Sollten die Tage eintreffen... lechzzzz hechelll.

Werde noch ein wenig lesen und dann in die Themen einsteigen. Wo werden wir uns nun herumtrollen?

Hier ausschließlich oder auch bei den Hifi-Forianern???

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Wo werden wir uns nun herumtrollen?

Hier ausschließlich oder auch bei den Hifi-Forianern???


Das ist doch jedem selbst überlassen. Ich hab Heute noch ein paar Abschlußkommentare in meine Threads geschrieben und Ende.

Seit dem wir da vor 3 Wochen ausgestiegen sind läuft eh nichts mehr.
Ganz im Gegenteil, ich werde i.A. von PM's bombadiert mit Nachfragen zu diesem und jenem und warum nicht mehr gepostet wird. Wenn nächste Woche alle wieder aus dem Urlaub zurück sind können wir uns ja mal Gedanken machen wen wir noch zu uns locken.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Zusammen,

Samstag morgen und endlich Zeit um in Ruhe meine Vorstellung zu tippen.

O.k., das bin ich:
Bild
In ein Paar Tagen 48 Lenze, seit 22 Jahren glücklich verheiratet, 2 Mädchen 21 und 13 Jahre alt. Geboren in Bad Harzburg, wohnhaft seitdem ich meine Frau kenne (30 Jahre) in Düsseldorf-Gerresheim.

Von der Ausbildung bin ich in der Elektrotechnik beheimatet, habe jedoch viele Jahre in der Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens gearbeitet, bis ich vor einem Jahr den Stressjob an den Nagel gehängt habe und jetzt als selbständiger Elektroingenieur arbeite.
Meine Spezialität ist die Konstruktion von Fackelanlagen, die ich europaweit vertreibe, installiere und in Betrieb setze.
Diese hier steht bei der VoestAlpine Stahl Donawitz in Österreich:
Bild

Zur Entspannung betreibe ich (laut meiner Frau) eine viel zu Große Anzahl an Hobbies, als da wären:

- Photographie, analog und digital mit Nikon F-100 und Coolpix 8700 (und den restlichen 10 Kameras die eingemottet liegen)
- Digitale Bildbearbeitung, was bei ca. 1000 Bildern jeden Urlaub recht aufwendig werden kann
- Die Reparatur und Instandsetzung historischer Kamers
- HiFi mit allem was dazu gehört (hat in den letzten Jahren etwas gelitten, da die Gegebenheiten in meinem Wohnzimmer nicht hörtauglich sind).
- Reparatur von Vor-, End- und Vollverstärkern
- Moutainbiking (aber nur wenn das Wetter gut ist, ich weiß --> Warmduscher)
- Griechenland und seine Inseln
- Lesen, wenn Zeit ist. Vorzugsweise Douglas Adams, Terry Pratchett, Robert Rankin und andere Verrückte.
- usw., erstaunlich das da noch Zeit für meine Familie übrigbleibt, die alle meine Macken mit großer Toleranz und spitzfindigen Kommentaren erträgt.

Seit einigen Jahren gebe ich in der Grundschule die meine Töchter besucht haben eine PC-/Internet-AG für die 4ten Klassen, die Technik (PC's, Netzwerkkonfiguration usw.) habe ich nebenbei installiert.

Meine ersten ernsthaften Berührungspunkte mit HiFi waren Ende der 60er Jahre, als mir mein Vater sein altes Grundig Röhren-Stereo-Radio vermachte. Da hatte dann aber nicht genug Bums und es wurde rumgebastelt bis nix mehr raus kam. Ich habe mir dann vom ersparten einen Pioneer-Receiver gekauft, der mich bis zum Studium begleitet hat. Das erste in den Semesterferien erarbeitete Geld wurde sofort in eine Technics-Anlage , AU-8600 und Tuner TU-9600. Der Verstärker flog schon nach einem Jahr wieder raus, ein japanischer Kommilitone hatte einen nagelneuen Sansui AU-919 abzugeben und ich konnte nicht nein sagen, habe ich niemals bereut. Er steht zur Zeit geparkt im Schrank, verkauft wird er nicht.
Als die Ausbildung dann beendet war und wir in unsere erste echte große Wohnung einzogen, mussten geeignete Boxen her. Was ich da alles zum Grausen meiner Frau zusammengeschraubt und ins Wohnzimmer gestellt habe.... Hauptsächlich KEF TML's, Kindersärge wie meine Frau sagt, nicht unter 1,50m höhe. Meine älteste Tochter hatte immer ein perfides Interesse mir die Kalotten der Hochtöner einzudrücken. Mitte der 80er habe ich dann bei Brandenburger in Düsseldorf das erste Mal Aktivboxen gehört und war begeistert, das muss auch her..... natürlich selbstgebaut, man saß ja an der Quelle. Auch diese Boxen haben mittlerweile alle möglichen Stadien der Modifilkation durchlaufen, übrig geblieben von der Erstkonstruktion sind eigentlich nur noch die 6 Mosfet-Endstufen mit 150W/sin/8Ohm, die nach wie vor ihren Dienst in der letzten Inkarnation meiner LSP's verrichten. Angetrieben werden sie von einen 1987 gebauten puristischen Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, der mal langsam auch auf OPA627 umgerüstet werden muss. Und zwischen durch habe ich immer wieder für Freunde Laufwerke optisch veredelt, in Acryl oder Holz. Einer ist immer noch im Gebrauch:
Bild

So richtig auf den Zug HiFi bin ich erst wieder aufgesprungen als ich durch Zufall an einen billigen China-Röhren-Böller gekommen bin, der mich mit seinem Klang einfach fasziniert hat.
Den Rest der Story kennt Ihr ja schon, Cayin, Shanling und alles was dazugehört.

Was mich allerdings beruhigt, dass ich nicht der einzige IRRE bin :mrgreen:

In diesem Sinne :beer

Euer
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
ferengi2001
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
Wohnort: München / Eching

hallo hallo

Beitrag von ferengi2001 »

hallo hallo :-)))

bin jetzt auch neu hier.
Bin 38 J alt, Verheiratet, 1 Junior, und eine Katze.

Vorname: Berthold, Nachnahme: Pätzold
meine Hobbys: http://www.arcor.de/TylvOgaeAtqvlJ73BuI ... umID=16007
und natürlich Musik.

Ich habe mal vor 20 Jahren in einem kleinem High End Laden in München gelernt, war zwar nie in der Hifi Abteilung aber trotzdem hat es mich erwischt seit dem.
NAD 3020 , Accuphase E 204 & P260 , Nakamichi usw,....

jetzt habe ich eine Ballad Röhre, einen Sony CD Esprit ?? ...Bezeichnung fäll mir gerade nicht ein :-)))) und meine B&W Matrix 802.

Bin so ganz zufrieden mit meiner Anlage.

Grüße an alle

Berthold

auf dem Foto ist meiner einer und mein kleiner Junior, er steht auf AC/DC , da tanzt ganz wild :-)





Bild
Benutzeravatar
Peter_Posto
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 27
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 16:07
Wohnort: Ludwigshafen

Der Peter Posto

Beitrag von Peter_Posto »

Hallo,

beim Durchstöbern des Forums habe ich diese Abteilung hier gefunden, und da möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich hier auch kurz vorzustellen.

Martin hat mir vor kurzem von den Plänen für dieses Forum erzählt und mich dann eingeladen, hier teilzunehmen, was mich sehr gefreut hat!

Geboren wurde ich 1956 in Aachen; als ich zwölf war, sind wir leider dort weggezogen in den Raum Ludwigshafen. Das war ein harter Schnitt, aber die Pfalz ist inzwischen meine Heimat geworden. Dennoch haben wir, meine beiden Frauen, 42 und 7, und ich, Aachen vor kurzem besucht, was uns allen sehr viel Spaß gemacht hat. Ich empfehle jedem Aachen-Besucher, sich eine Vorstellung der Aachener Puppenbühne, genauer: Stabpuppenbühne, anzusehen!

Beruflich habe ich einiges hinter mich gebracht: Vom Pappepressen über Fotofachverkäufer, Fernfahrer, Arzt und zuletzt und bis heute verantwortlich für die IT (und andere Hausmeistertätigkeiten) in einem mittelständischen Betrieb.

In meiner Freizeit kommt es immer noch vor, daß ich mich mit Computern befasse, was bei Ausübung der Digitalfotografie wohl unumgänglich ist (oder arbeitet jemand daran?), zur Zeit höre ich am liebsten Musik (von griechischer Folklore über unterschiedlichste Klassik bis hin zu Rory Gallagher und Gerry Mulligan, kurz: alles was toll ist), drechsle aber auch gerne (was aber wahnsinnig zeitintensiv ist, vor allem: Das Saubermachen hinterher benötigt 60 bis 70% der aufgewendeten Zeit und 20 bis 30% braucht man vorher zum Schleifen der Werkzeuge) und bastle manchmal kleine, sinnlose elektronische Sachen. Hauptsache, ich kann dabei den Oszi anschmeißen und tolle Kurven schauen. Das tue ich auch sonst sehr gern.

Ich danke für die Aufmerksamkeit (Zitat EAV).

A bientot,

Hartmut

PS: Ich versuche seit drei Semestern, in der VHS Französisch zu lernen. Au weia...

PPS: Ach ja, man stellt ja in 'nem Haivieh-Forum immer seine Anlage vor, los geht's: Gebrauchte McFarlow F1 MKII für 250 EUR, CD-Player von Technics für 12 EUR, zwei Arcus AS8 für 40 EUR. - Na gut, okay, da steht noch ein Linn LK1, den ich aber nur anwerfe, wenn ich einen der beiden anderen CD-Player hören will (was selten ist), oder die B77 oder meinen Thorens TD160 B MKII mit SME III-Tonarm mit AKG Super Nova P 8ES. Meine Heybrook HB3-Boxen (Bj. ca. 1980, nicht diese neuen Teile, die man im Moment unter demselben Namen auch kaufen kann) sind, seitdem ich bei eBay die Arcus geschenkt bekam, außer Betrieb. Die werde ich wieder nutzen, wenn ich einen zweiten Röhrenamp habe. Zum Rumtesten und Vergleichen und so. Anstehende Projekte: Standboxen mit Green Cones. Noch nix Spruchreifes, leider...
The rule for precision: Measure
with a micrometer, mark with
chalk, cut with an axe.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Wie bereits erwaehnt ... meine Vorstellung.

Wird ein bisschen dauern bis alles dort steht, aber ich fange einfach mal mit den ersten Schritten an.

Ich gehoere zu den Juengeren hier, Jahrgang 1969, und bin in Friedrichshafen (Bodensee) geboren und aufgewachsen. Im Laufe der naechsten Jahre bin ich ueber Geislingen/Steige bis Frankfurt/Main nach Norden gezogen.
Zum Studium (Dipl.BW fuer Wirtschaftsinformatik) ging es wieder ein bisschen nach Sueden (Mannheim), zum Arbeiten dann wieder zurueck nach Frankfurt (eine Nestle-Gesellschaft).
Im Sommer 1997 dann der grosse Schritt nach Asien. Fuer 4 Jahre nach Taiwan als IT-Manager und nun seit 3.5 Jahren als CIO in China.

Privat bin ich seit 3 Jahren mit einer Shanghainesin (das ist etwas anderes als eine Chinesin, glaubt mir :wink: ) liiert aber noch nicht verheiratet.

Als ich noch in Deutschland lebte waren Konzerte meine Hauptfreizeitbeschaeftigung, in Asien hat das zwangslaeufig nachgelassen. Meine derzeitigen Hobbies, sind Musik hoeren (klar doch), Lesen (insbesondere SF) und Billiard spielen. Darueber hinaus bin ich passiver VFB Stuttgart-Fan (wir haben hier am Wochenende normalerweise zwei Bundesligauebertragungen im Staatsfernsehen) und ein Bewunderer von Arsenal London.

Mehr spaeter ...
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Namaste,

ich liebe Asien, eher besser gesagt, alles was hinter dem Bosporus beginnt.
Durch meine Projekte in Nepal und auch meinen Aufenthalt dort ist mir klar geworden, dass wir hier (meiner Meinung nach) vieles falsch machen.

Ja, auch in Asien laufen die Leute dem Geld hinterher, aber doch immer noch mit dem guten Mittalmaß, nicht nur den Reichtum im Auge zu haben. Jedenfalls viele von denen die ich dort kenne.

Da ich viele Jahre auch an der TU Berlin gearbeitet habe, habe ich dort viele Leute aus Asien kennen gelernt. Auch die vorhergehende Arbeit (Daimler Benz im Akkort....) hat mich von den Leuten überzeugt. Zwar waren das hauptsächlich türkischstämmige Leute, aber das reichte schon....

Weiterhin ein gutes Zusammenwachsen auf unserer gemeinsamen Erde!
Ich hoffe auch die Chinesen besinnen sich noch eines besseren weges als den den sie jetzt gehen....

ning hou

Hannes :yy: :beer
mal sehen was hier noch so los ist.....
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

etwas klein geraten... ich kann kaum was erkennen. Das scheinen B&W zu sein?

Mach mal bitte ein wenig größer.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo zusammen,

naja, nachdem sich mein Bruderherz hier geoutet hat, kommt der nächste Musikbekloppte. Also ich bin der Franz Krämer aus Meckenheim bei Bonn (aber Eifelaner im Herzen), 52 Lenze jung, vh, 1 Sohn (16 J.) und eine äußerst verständnisvolle und liebe Ehefrau, die meinen Musikwahn klaglos akzeptiert, was schon mal viel wert ist.
Ich hab so etwa 0,5 % Ahnung von Technik, 2 schöne linke Hände und bin auch kein eingefleischter Röhrenfan - bin nur Musikbekloppt - und der "beste" Klang ist mir gerade gut genug. Nach vielen Irrungen und Wirrungen bin ich nun bei folgender Anlage gelandet:
Lautsprecher: Silbersand FM 501 (aktiv, sensorgeregelt)
Vorverstärker: Preamp One von Rainer Roeder (Röhrenvorstufe, Freiverdrahtung ohne Platinen und Leiterbahnen)
CD.Spieler: Shanling SCD-T 200
Dat-Rekorder: Sony 2000 ES Swoboda 2
Dazu noch etliche Oldies als Cassettenrecorder, oller Sony-Receiver und und und.

Hier mal ein Angeberbild meiner Silbersand-Elektronik:

[img:2240:1488]http://img97.exs.cx/img97/5628/DSC_0034.jpg[/img]

Nicht übel, oder? Bitte keine Nachfragen, da wie gesagt nur 0,5% Ahnung :shock:

Hier mein Kellerraum, als Musikzimmer umgebaut:

[img:1280:960]http://img132.exs.cx/img132/8167/IMAG15.jpg[/img]
Also, die Akustik ist richtig gut. Selbst hohe Pegel verursachen weder Döhnen noch Wummern. Da hatten die "Bauherren" wohl ein gutes Händchen.

Und hier noch einen Eindruck von meiner Röhrenvorstufe:

[img:1792:1200]http://img132.exs.cx/img132/7679/preone4.jpg[/img]

Ja, was bleibt noch zu sagen? Ihr habt es hier mit einem Musikverrückten zu tun, der Klang über alles stellt und sich mit anderen freut, wenn die ihr Hobby auch ausleben können.

Also dann, bis demnächst! :)

schöne Hörgrüße
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Wunderbar.....

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
xuser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 62
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 22:59
Wohnort: bei Zürich, Schweiz

Beitrag von xuser »

Hallo @all

Mein Vorname ist Beat, seit 10 Jahren wohne ich im Kanton Zug in der Schweiz. Nähere Daten möchte ich lieber vertraulich behandeln, da ein so gutes Forum wahrscheinlich bald weniger privat sein wird.

Mein Handle „xuser“ ist abgeleitet von extreme user und beschreibt treffend meine Vorgehensweise bei der Ausübung meiner Hobbies:
- Sammeln seltener Objekte
- Klavier spielen (v.a. klassische Musik)
- Musik hören (zu Hause und an Konzerten)
- Neue EDV-Betriebssysteme austesten
- Extremtests von Consumer- und Profigeräten (Audio, Autos, Haushalt, Sport, Elektronik, etc.)

Die kleine Anlage im Musikzimmer besteht aus:

Philips CD 960
Wandler-Röhren-Vorverstärker: Cayin Lyric DAP-1
Regielautsprecher: Musikelektronik Geithain RL 906
Subwoofer: MEG Basis 1
Digitalpiano Roland FP-3
Einschaltstrombegrenzer/Netzfilter: hifi-AS
Digitalkabel: Oehlbach NF 113
NF-Kabel: GAC-1
XLR-Kabel: GAC-2


[img:1024:768]http://img105.exs.cx/img105/3584/anlagemittel9nv.jpg[/img]

Die grosse Wohnzimmer-Anlage ist eine Mischung von Oldtimern und Neuem:

Röhren-CDP: California Audio Labs Tempest II SE
Röhren-Vorverstärker: mod. Conrad Johnson PV 8
Endverstärker: Krell KSA 50 MK II
Lautsprecher: mod. Classica C5
NF-Kabel: Monster Cable Interlink Reference A
LS-Kabel: Monitor Power Cable Studio Line (6/10 qmm)
DVD-Player: JVC HR-XVS20E
Tonbandgeräte: Revox B77, Philips N4520, JVC DD-V9
Tuner: Technics
Kopfhörer: Sennheiser HD 600
Fernseher: Loewe Aconda 9281 HD

Falls gewünscht, liefere ich gerne nähere Angaben und noch weitere Bilder. :wink:

Gruss Beat
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Beat,

willkommen hier.

Ich kann nur sagen interessante Zusammenstellung im Wohnzimmer, ich kenne allerdings die LS nicht. :idn:
Kannst du da mal einen Link dazu reinsetzen ?

Gruss.

BTW: Deine Befuerchtung bezueglich "klein und fein" teile ich.
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

willkommen Beat, hier bist du richtig, nicht nur was HiFi angeht. Ich "teste" seit 1985 neue Betriebsysteme :lol: und bin dann bei Linux (RedHat, Debian, Fedora ua.) hängen geblieben, aus Überzeugung.

Also wenn du mal einen Tread zum Thema Linux hast. Kneipengespräche ist da genau richtig für.

Hannes
PS: xuser, bei dem Handle hab ich zuerst an X11 gedacht ;-)
mal sehen was hier noch so los ist.....
Antworten

Zurück zu „Off Topic“