Seite 6 von 12
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 15:46
von Kalle
Rechnung schon da
Geld schon wech

.
nochens vielen Dank
Kalle
Verfasst: So 18. Feb 2007, 14:02
von florentino
Kalle hat geschrieben:Rechnung schon da
Geld schon wech

.
da kann ich mich nur anschliessen
die vorfreude und die spannung steigt!!!!!!!!!!!!

Verfasst: So 18. Feb 2007, 14:59
von waterl00
Kalle hat geschrieben:Rechnung schon da
Dito
Kalle hat geschrieben:
Geld schon wech

.
Dito
Kalle hat geschrieben:
nochens vielen Dank
Dito
Besten Dank für Die Organisation der Sammelbestellung.
Gruß
Jost
Verfasst: So 18. Feb 2007, 17:27
von lua001
Hallo Leute ,
einen Tipp von mir, legt die Masse an der Lausprecherseite und nur da auf ,das hat mir mal der Herr von NoLimits verraten er war der erste der mit dem Lapp- Kabel auf dem Markt kam !!
Grüße ,Marco
Verfasst: So 18. Feb 2007, 20:35
von frido_
Nabend chrissy
chrissy hat geschrieben:...vielleicht gibt es ja noch etwas, was wir nicht beachtet haben und nur Thargor weiss .
MORE INPUT.......PLEASE
Hallo Marco
lua001 hat geschrieben:einen Tipp von mir, legt die Masse an der Lausprecherseite und nur da auf ,das hat mir mal der Herr von NoLimits verraten er war der erste der mit dem Lapp- Kabel auf dem Markt kam !!
Nochmal Input bittäää....
Gruß Frido
Verfasst: So 18. Feb 2007, 22:14
von Thargor
Moin!
Die Schirmung einfach mit einem 30cm Draht an beiden Enden des Kabels versehen. Dann kann jeder seine eigenen Experimente machen, wo die Schirmung optimalerweise aufgelegt wird.
Alles klar?
Viele Grüße!
PS: Freu mich schon!
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 07:01
von waterl00
war das jetzt Deine Konfektionsanleitung?
Thargor hat geschrieben:Moin!
Die Schirmung einfach mit einem 30cm Draht an beiden Enden des Kabels versehen. Dann kann jeder seine eigenen Experimente machen, wo die Schirmung optimalerweise aufgelegt wird.
Alles klar?
Viele Grüße!
PS: Freu mich schon!
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 07:14
von waterl00
Hab gerade nen interessanten Fred zum "no limits" Kabel gefunden.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-18-50.html
Ist der Tantris nicht Malte Ruhnke, der heute bei Audio seine Brötchen verdient????

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 08:12
von Kalle
Hallo Frido und Jost,
ich bitte Euch doch mehr Sebstvertrauen zu gewinnen.
Was interessiert denn jetzt, was igendwelche Leute vor Jahren dazu geschrieben haben, vor allem, wenn sie jetzt auch noch bei einem Schmierenblatt arbeiten.
Input

, Frido das kann als Lautsprecherleitung nur "output" sein.
Getzt isses eh zu spät zum Abbestellen.
Laßt uns doch ganz offen unsere eigenen Versuche und Erfahr...... äh Erhörungen machen.
Immer locker bleiben. Was soll das Theoretisieren aus dem hohlen Bauch bevor das erste Knurpseln aus den Lautsprechern röchelt?
Gruß Kalle

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 08:22
von waterl00
Hallo Kalle,
ich glaube da hast Du wohl falsch interpretiert.
Die Beiträge des Herrn Ruhnke haben mich nicht "verunsichert". Es ging mir auch nicht darum die hier bestellten Kabel abzuwerten (ich hab sie mir doch auch bestellt). Ich fand es nur lustig, daß Herr Ruhnke bei jener Zeitschrift sein Geld verdient, die er einst so verteufelt hat.
Bisher habe ich meine eigenen Erfahrungen gesammelt und werde das auch weiterhin tun.
Insofern geb ich Deinen letzten Satz gern zurück: Immer locker bleiben

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:58
von Thargor
waterl00 hat geschrieben:war das jetzt Deine Konfektionsanleitung?
Ich hab das Kabel noch nicht einmal hier....

Aber scheinbar pressiert ja schon an der einen oder anderen Stelle...
Viele Grüße!
PS: Zu dem Kabel gibts im HF aber noch bessere Threads

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 13:54
von florentino
Thargor hat geschrieben:
Ich hab das Kabel noch nicht einmal hier....

Aber scheinbar pressiert ja schon an der einen oder anderen Stelle...
kar, wir sind doch alle ein wenig aufgeregt

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 16:32
von frido_
Hallo Kalle
Was hat Selbstvertrauen mit Wissen zu tun?
Mir geht es darum den techn. Hintergrund zu erhellen. Jedenfalls für mich.
Das was ich über Abschirmung gelernt habe, kann ja falsch sein.
Darum fragte ich nach weiteren Lösungsansätzen und physikalischen Erklärungen.
Es ist ja nicht unbedingt gesagt das klangliche Vorteile keine techn. Schäden hervorufen könnten.
Kalle hat geschrieben:Laßt uns doch ganz offen unsere eigenen Versuche und Erfahr...... äh Erhörungen machen.
frido_ hat geschrieben:....Dies kann man alles einfach mal probieren.
Gruß Frido

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 07:53
von lua001
Hallo ich zitire mal einen andern User der sich mit dem zusammenbau des Lappkabel beschäftigte,ist zwar nicht das das Ihr habt aber doch sehr änlich:
Zitat:
ich denke wohl, du meinst das Lapp Unitronic... 5*2*1 CP TP....."Final
Edition" Nachbau.
Es ist recht einfach, aber im Detail dauerts dann doch.
Es sind halt 5 Paare von verdrillten Kabeln drin. Jedes Paar bekommt je 1
mal (+) und 1 mal (-). Richtig enttüddeln und die Kabel zur zwei 5er
Gruppen zusammendrillen. Wichtig ist halt von jedem Paar was drin ist : Ein
mal (+) und ein mal (-); sonst Unfug und unwirksamer Effekt. Macht ein 5mm²
Kabel im herkömmlichen Nenn-Sinne (5 mal 1mm² hin und 5mal 1mm² zurück).
Schirmung nur auf einer Seite herausführen = Anlöten oder Einflechten einer
z.B. 4mm² Kupferlitze (Halbes 08/15 Boxenkabel) an das Schirmgeflecht.
Andere Seite Abschirmung mit Schrumpfmuffe enden lassen.
Es ergeben sich so zwei Kabelbäume a je fünf Kabel je Ende. Diese 5 und 5
jeweils einzeln gut verdrillen und erstmal kleine Schrumpfschläuche drüber
(rot /schwarz). Für die herausgeführte Abschirmung habe ich blauen
Schrumpfschlauch genommen. Über alles dann die Hellerman /Tyton Endmuffen
schrumpfen. Oder Vergleichbar. Vorteil ist die Optik und die Dichtigkeit
durch den innen wirksamen Schmelzkleber.
An einem Ende des Kabels "1 auf 3" Muffe (das Ende mit der herausgeführten
Schirmung) , an dem anderen Ende "1 auf 2" Muffen. Die Schirmung soll an der
Box auf (-) mit aufgelegt werden >> Kabelschuh drunter und (-) per Banana.
Jedenfalls hat mir das der Herr Flocke (Mr. "No Limits") am Telefon
verraten.
Laufrichtung: Ich habe mich für die Beschriftung als Laufrichtung
entschieden. Dadurch jedenfalls beide Seiten gleich.
Dann noch Kabelschuh an die Abschirmung pressen und 6mm² WBT Crimphülsen
(Kupfer/Gold) an den eingentlichen Kabelenden.
Fertich ist der Lack!
Hinterher auf jeden Fal mal (+) gegen (-) mit Meßgerät "hupen" ob nicht
zwischen beiden Enden was vertauscht = Kurzschluß.
Zitat close !
Viele Grüße;
Marco
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:15
von chrissy
Schönen Dank Marco,
ich habs mal aus dem Bauch heraus etwas anders probiert, nämlich genau umgekehrt, d.h. Abschirmung an Verstärker und jeweils zwei Paare als Masse und Plus genommen. Ist ja nicht schlecht, aber im Bassbereich ist mein altes Kabel (R+C LS 2000) doch um Längen besser. Ich werde demnächst mal umlöten auf Deine Beschreibung, mal sehen was dann kommt.
Gruss
Christian.
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:26
von waterl00
Habt Ihr denn Euer Kabel schon bekommen?
Bei mir war der Postbote noch nicht da (oder er ist krankgeschrieben wg. Bandscheibenvorfall vom zurückgebrachten Bada).
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:39
von Thargor
Moin!
Kreuzverschalten! Und die Dinger sollen lange Einspielzeit haben. Mal gucken. Meins ist auch noch nicht da...
Viele Grüße!
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:55
von chrissy
Junks,
das geht auch noch nicht, habs erst gestern für euch rausgeschickt. Aber Hermes liefert auch am Wochenende aus. Bei mir kamen die sogar mal Sonntags abends um 19:00 an. Also Kopf hoch.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 22:05
von Thargor
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 22:32
von florentino
so ganz entspannt bin ich erlichgesagt nicht!!!
das kabel ist bald da da hab ich keine sorge!!!
ich weiss blos noch nicht wie ich das teil jetzt konfektionieren soll
stimmt die anleitung von weiter oben?
thargor du wolltest doch ne anleitung beisteuern
oder irre ich da??