Seite 7 von 15
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 17:04
von florentino
in usa kaufen???
110volt?
Verfasst: So 26. Feb 2006, 17:20
von SDJungle
Wird sich nicht rechnen, wenn Du das durchkalkulierst: Versand- und Einfuhrkosten plus entsprechend leistungsfähigem 230V-Trafo...
Verfasst: So 26. Feb 2006, 20:22
von florentino
ne rechnet sich nicht !!!
aber niederlande ist ne alternative!
hab ich eben rausgefunden.
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:39
von Tubes
Moin,
klasse
Idee.
Der Urheber ist uns übrigens nicht ganz unbekannt.

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 21:56
von Thargor
Kann mir wer einen Tipp geben für einen guten Gebrauchtkauf für eine Maschine machen (gerne über 1-2-3) bis ca. 300,-- EUR. Milchaufschäumen soll dabei sein.
Viele Grüße.
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 13:13
von seoman
Hallo Thargor,
ich persönlich mache seit drei Jahren sehr gute Erfahrungen mit meiner "Via Tizia" von Aldi-Süd (Baugleiches Modell von Aldi-Nord: Moreno).
Es ist ein sehr robuster Clon/Nachbau/Wasauchimmer

der Saeco "Via Venezia mit Gastronomieelementen (Messingboiler). Die Brühgruppe ist herausnehmbar und auch an die anderen Innereien kommt man gut heran, wenn es mal sein sollte.
Milchaufschäumen kein Problem (ein Kreislauf=Entlüften nötig), Mahlgrad variabel, Kaffeemenge pro Tasse nicht einstellbar, keine Heizplatten.
Das Gerät macht zumindest bei mir und für meinen Geschmack einen leckeren Kaffee/Espresso/Kaffee Latte mit Lavazza Blu. Natürlich ist der Espresso nicht so lecker, wie beim Italiener, aber das muss er auch nicht. Schliesslich gehe ich gerne mal woanders schlecken.
Das Gerät gibt es für wenig Geld in der Bucht, "Moreno" und "Via Tizia" sollen Deine Stichwörter sein.
Fragen beantworte ich immer gerne.
Liebe Grüße, Henning
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 16:42
von florentino
für mich käme ein solcher vollautomat nie in frage
für den waren freak kommt nur siebtrager in frage!!!!!
so wie scheinbar die echten röhrenfreaks irgendwann bei der 300b röhre landen.
so weit bin ich noch nicht aber danach schielen tu ich auch schon

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 18:31
von Julimon
Hallo,
ich oute mich jetzt auch mals als Kaffee süchtig. Für mich kommt ebenfalls nur eine Siebträger Maschine in Frage- allein schon wegen der Prozedur
Ich habe mir damals eine gebrauchte Cimbali Junior gekauft und komplett überholt- seit dem bin ich wunschlos glücklich.
Die Junior wird auch öfters bei eBay zu guten Preisen angeboten, man sollte sich aber schon ein bischen mit der Technik vertraut machen.
Ein klarer Nachteil bei den Vollautomaten ist die Reinigung (Hygiene). Ich finde den "täglichen" Zeitaufwand für die Reinigung schon sehr hoch. Hier sollte das Verhältnis von Kaffeebezug zum Reinigungsaufwand stimmen.
Ach ja, der Kaffee mit der Siebträgermaschine schmeckt eh viel besser
Gruß
Jörg
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 18:52
von Tubes
Moin,
mir besorgt's ein VA von Solis zur vollen Zufriedenheit.
Sicher wird der Espresso mit einer STM noch besser, aber der Aufwand ist auch wesentlich größer.
Und da wir meisten Kaputtschieno trinken, ...

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 19:18
von chrissy
Also ich hab eine uralte Jura Impressa Ultra, ok, ein VA, aber da ich morgens, wenn ich schnell einen Espresso Duplo zum aufwachen brauche keinen Bock uaf die Siebträgerprozedur habe, kam nur ien solcher in Betracht. Wenn man die Jura regelmässig benutzt, scheinen sie auch recht gut zu halten. Ich hab keine der Probleme, die im Jura Forum behandelt werden. So einmal im Jahr auseinadernehmen und gründlich reinigen und fetten, und das war's. Und der Kaffee ist immer noch besser, als bei vielen Italienern und dazu auch noch sofort fertig ohne Mahl-, Reinigungs- uä Prozeduren. Die gibt es bei diversen Online Kaffeeautomatenhändlern auch relativ günstig zu kaufen, z.B.:
http://www.gke-service.com/index.asp?w= ... ountry=ger
http://www.juradoktor.de/
Und hier in D'dorf bein La cuisine, da hab ich meine her.
Ich bin der Meinung, das die Juras extrem empfindlich auf die Kaffesorte reagieren. Ich hab schon einiges ausprobiert und bleibe immer wieder beim Mocambo Gold hängen.
Gruss
Christian
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 00:16
von florentino
chrissy hat geschrieben:Ich bin der Meinung, das die Juras extrem empfindlich auf die Kaffesorte reagieren. Ich hab schon einiges ausprobiert und bleibe immer wieder beim Mocambo Gold hängen.
genau das ist schon mal der grund weshab nie im leben so ein teil
du höhrst ja auch nicht jeden tag die gleiche cd oder?
bei mir stehen 3 mühlen neben der maschine
die welt des espresso(kaffee) ist so unendlich wie die welt der cd´s und lp´s vor allem wenn man anfängt selber zu rösten
und dann sich von so nem automaten ausbremsen lassen
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 11:50
von chrissy
Hi Florentino,
wenn ich mich nicht irre, hatte Thargor etwas von 300€ Einstandspreis geschrieben, dafür bekommt man wohl nur eine Deiner Kaffemühlen. Dann hat man zwar geiles Pulver, aber ...

.
Das ist ungefähr so, als wenn man einem Anfänger in Sachen HiFi empfiehlt sich erstmal ein Analog-Laufwerk zu kaufen, der Rest kommt dann später. Aber das Laufwerk ist geil.
Gruss
Christian
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 21:15
von florentino
is schon klar
siebträger oder automat das ist hier die frage
aber wer weiss ob er nicht schon lange ne maschine hat
du hast schon gelesen
Thargor Verfasst am: 27.03.2006, 21:56
nun egal blos nicht streiten
bei uns sagt man dann
simmer wieder gut?
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 22:38
von chrissy
War'n wir schlecht? Unterschiedliche Meinungen sind doch was feines, stell Dir vor, wir hätten alle dieselbe Anlage und dieselbe Kaffemaschine

.
Was wäre das langweilig.
Gruss
Christian
PS: Bloss nicht dogmatisch werden
Verfasst: So 23. Jul 2006, 10:39
von florentino
Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 08:41
von Thargor
Moin, ich habe immer noch keine Maschine, lese aber fleissig mit. Danke für alle Tipps.

Ist halt wie bei analog.... schön fleissig lesen und dann später geht es los!
Viele Grüße, insbes. an Henning, der hier die Diskussion wieder angeschoben hat!

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 09:41
von seoman
Moin Thargor,
gern geschehen, Dein Wohlergehen liegt mir doch am Herzen!
Liebe Grüße, Henning
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 21:38
von Tubes
Moin Stefan!
Meinst Du, eine Pavoni Handhebelmaschine wäre die perfekte Ergänzung zu meinem VA Solis Master Top... [img:28:20]
http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/e010.gif[/img]
'Ne anständige Mühle müsste dann ja auch noch her. [img:28:23]
http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/d060.gif[/img]
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 21:58
von SDJungle
Näh, dieses Handhebelmopped halte ich für völlig überbewertet. Mit dem Ding bekommt man nur mit viel Übung/Routine gleichmässig gute Ergebnisse. Und - nach zwei Tassen hintereinander weg gebrüht is die Kleene so überhitzt dass man eine Zwangspause einlegen muss. Nimm lieber z. B. eine Gaggia Baby Class...

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 22:14
von Tubes
Also gut, Stefan,
Handhebel ist passé. Beinah hätte ich eine bei ihbäh ersteigert. Glück gehabt.
Welche passende Mühle kannst Du mir empfehlen?