Moin JunKs,
und weiter geht es, ich habe die Gehäuse der La Scala aufgedoppelt.
Zu diesem Zweck habe ich mir MDF in 9mm Stärke vom Schreiner zuschneiden lassen und dann mit Montagekleber und Schrauben auf dem alten Gehäuse befestigt. Vorher habe ich zumindest grob den alten Lack runtergeholt, man war das eine Schweinerei
[IMG:1024:834]
http://img151.imageshack.us/img151/4122 ... hopnq7.jpg[/img]
Die neue Wandstärke beträgt jetzt 25mm.
Die Wände sind wesentlich stabieler geworden und resonieren deutlich weniger. Das hat sich also gelohnt.
Die Bassabteilung entspricht jetzt der der La Scala Anyversity oder wie manche sie auch nennen der La Scala 2.
Dann hatte ich ja noch dieses leidige Problem mit dem Bass. tief runter gehen wollte er nicht, was ich ihm noch verziehen hätte, aber er wollte auch einfach keinen einigermaßen geraden Frequenzgang abliefern.
Lange habe ich experimentiert, aber es wollte nichts werde.
Also habe ich in letzter Konsequenz andere Bässe geordert und zwar Bässe von Eminence, die Kappa 15A.
[IMG:1024:877]
http://img176.imageshack.us/img176/8157 ... hopvp4.jpg[/img]
Diese Bässe sind weitgehend mit den originalen Klipsch K-33 identisch, die ja original auch von Eminence sind.
Tja was soll ich sagen, erste Messungen und auch erste Höreindrücke sagen mir, dass ich richtig gehandelt habe.
Hier einmal die Specs:
Produktinfos
KAPPA PRO-15A Professional Series
Recommended for professional audio in a vented mid-bass or bass enclosure. Also suitable for bass guitar.
SPECIFICATION
* Nominal Basket Diameter 15", 381mm
* Nominal Impedance* 8 ohms
* Power Rating** Watts 500W / Music Program 1000W
* Resonance 47Hz
* Usable Frequency Range*** 46Hz-4kHz
* Sensitivity*** 101
* Magnet Weight 80 oz.
* Gap Height 0.375", 9.53mm
* Voice Coil Diameter 3", 76.2mm
THIELE & Small Parameters
* Resonant Frequency (fs) 47Hz
* DC Resistance (Re) 5.23
* Coil Inductance (Le) 1.01mH
* Mechanical Q (Qms) 8.01
* Electromagnetic Q (Qes) 0.40
* Total Q (Qts) 0.38
* Compliance Equivalent Volume (Vas) 167.7 liters / 5.9 cu. ft.
* Peak Diaphragm Displacement Volume 274cc
* Mechanical Compliance of Suspension (Cms) 0.16mm/N
* BL Product (BL) 16.6 T-M
* Diaphragm Mass inc. Airload (Mms) 72 grams
* Efficiency Bandwidth Product (EBP) 118
* Maximum Linear Excursion (Xmax) 3.2mm
* Surface Area of Cone (Sd) 856.3 cm2
* Maximum Mechanical Limit (Xlim) 13.2mm
MOUNTING Information
* Recommended Enclosure Volume
Sealed N/A
Vented 54-184 liters/1.9-6.5 cu.ft.
* Overall Diameter 15.32", 389.1mm
* Baffle Hole Diameter 14.0", 355.6mm
* Front Sealing Gasket fitted as standard
* Rear Sealing Gasket fitted as standard
* Mounting Holes Diameter 0.28", 7.1mm
* Mounting Holes B.C.D. 14.56", 369.9mm
* Depth 6.06", 154mm
* Net Weight 16.9 lbs., 7.7 kg
* Shipping Weight 19.5 lbs., 8.9 kg
MATERIALS of Construction
* Aluminum voice coil
* Polyimide former
* Ferrite magnet
* Vented core
* Die-cast aluminum basket
* Paper Cone
* Cloth cone edge
* Solid composition paper dust cap
Tja, last but not least habe ich im Moment ein anderes Horn am Start und zwar ein Electro Voice 120, was sehr schön aufspielt, da bin ich richtig begeistert.
Das Altec ist im Moment in meiner Lackiererei und bekommt eine neue Farbe...
Allerdings ist das EV mehr als nur Ersatz für das Altec 511. Wenn das Altec fertig ist, werde ich einen shoot-out veranstalten.
Möge das bessere Horn gewinnen!
Kay, ich hoffe Du haust mich jetzt nicht, im Moment habe ich nichts von Altec im System...
Viele Grüße
Tom