...und miraculöse Gase!Erzkanzler hat geschrieben: Woizenbier
Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
[IMG:392:46]http://www.world-of-smilies.de/html/ima ... thread.gif[/img]
P.S.
[IMG:47:46]http://www.world-of-smilies.de/html/ima ... 000704.gif[/img]
P.S.
[IMG:47:46]http://www.world-of-smilies.de/html/ima ... 000704.gif[/img]
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Axel,2285b hat geschrieben:Moin Pit,
Ist diese empfehlenswert? Ich habe die Yessongs leider immer nur in sehr mäßiger Klangqualität in Erinnerung...Hauptgang: Yessongs, CD 1 von dreien (= ebenfalls Mini LP-CD)
Gruß
Axel
aus den Masterbändern der Yessongs sind, wie Du richtig schreibst, keine Wunder herauszuholen. Das aktuell in den Plattenläden stehende Remaster (von Joe Gastwirth himself) soll im Gegensatz zur Erstausgabe auf CD aber immerhin recht ordentlich geraten sein: [img:72:36]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/130.gif[/img]http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ent=review
Ich kenne sein Remaster leider nicht, fand aber schon die normale CD etwas erträglicher als die LP (in meiner Teenie-Anlage).
Die Japan Mini-LP CD ist deutlich besser als die CD-Erstausgabe, bringt aber nicht ganz den Klangschub wie sonst von diesen Edelteilen gewohnt. Insbesondere in Sachen Dynamik gibt es nur wenig herauszuholen. Trotzdem bin ich heilfroh über sie und würde sie jederzeit wieder kaufen - und ich muss bei Musikausgaben viel mehr sparen, als es hier im Forum vielleicht den Anschein nimmt. Allerdings ist die Yessongs für mich eine der zehn oder fünf besten Platten aller Zeiten. Sie könnte noch so schlecht klingen und bliebe ein absolutes Ausnahmealbum für mich.
Übrigens ist die Mini-LP CD eine HDCD! Das Extra-Booklet verkündet stolz und unübersehbar, weil auf die ansonsten quasi leere Rückseite gedruckt: Digitally Remastered in HDCD Format by Isao Kikuchi.
Da im japanischen Kulturraum höchst selten gesondert auf individuelle Leistungen hingewiesen wird, scheint besagter Herr ein amtlicher Großmeister auf dem Feld der Remasterkunst zu sein...
Deutliche Vorteile der Japan-Ausgabe:
Die Durchhörbarkeit ist erheblich besser! Das ist beim filigranen, quirligen Spiel der Ausnahmeband ein unersetzlicher Vorteil: Du hörst z. B. fast jede Bassnote von Chris Squire. Da er seinen Bass ja wie ein durchgeknallter Gitarrist und durch diverse Effektgeräte hindurch spielt, ist schon das ein wunderbarer Zugewinn. Du bekommst wesentlich mehr vom Zusammenspel der Musiker mit, wie sie sich bei aller Komplexität der Musik noch im Höchsttempo die Bälle zuwerfen. Du hörst sozusagen das ganze "Orchester", das die fünf Asse auf die Bühne zaubern konnten. Das kann die Feld-Wald-und-Wiesen-Ausgabe nicht vermitteln. Yes in ihrer besten Phase bestmöglich reproduziert.
Im Schlagzeug wurde tatsächlich einiges an Druck und Punch gefunden, man hat jetzt erst richtig was vom Beckenspiel, nicht zu vergessen die bessere Räumlichkeit. Insgesamt springt die Musik noch mehr an, ohne zu nerven.
Für mich hat sich die Investition gelohnt. Vielleicht reicht aber auch das Gastwirth-Remaster. Ich würde gerne beide mal vergleichen. Selbst gute West-Remaster bieten jedoch nicht diesen ganz speziellen Japan Mini-LP-Schlagzeug-Punch, der der Musik und ihrer Räumlichkeit so ungemein gut tut... und auch auf der Yessongs spür- und hörbar ist, nur eben nicht ganz so wuchtig wie sonst bei Japan Mini-LP CDs.
Woher nehmen?
Bei Ihbäh Japan gebraucht mit Glück etwas über 50 US$. Da ich meine Musikkonserven abspiele, war mir mit einer guten gebrauchten für 50 $ wesentlich mehr gedient als mit einer mint oder sealed für 100 $ aufwärts. Vom gleichen Verkäufer mit gleicher Post gönnte ich mir (zum Portosparen - natürlich...) auch noch die Close to the Edge Mini-LP CD.
Was auch nicht verkehrt war.
Zuletzt geändert von princisia am Di 25. Jul 2006, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Was habe ich mir gerade eingegossen?TommiS hat geschrieben:Erzkanzler hat geschrieben: Woizenbier![]()
![]()
[img:47:46]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/011.gif[/img]
Prost, ihr Lieben!
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Moin Jungens,
nachdem Pit den Anstoß gegeben hat, habe ich mir heute abend einige Yes-LPs gegönnt. Natürlich auch Teile der Yessongs (als LP), sonst noch die Big generator (m.E. die Beste der Neueren) die Yesshows (Amiga-Pressung, Kompilation). Pit hat es sehr gut umschrieben: die Bänder geben nicht mehr her, aber die Band wurde auf dem Höhepunkt ihrer Kreativität und Spielfreude (!) "erwischt". Vom Klang war ich dennoch angenehm überrascht, Psychoakustik und Verbesserung der Anlage lassen grüßen. Richtig gut hat mir (klanglich) die Big generator gefallen, als LP habe ich sie das erste mal gehört. Klasse, vor allem "Shoot high, aim low", eines der wenigen neueren Stücke, welches an die alte Klasse nahtlos anküpfen kann. Muß man aber unbedingt laut hören...
Über Yes braucht man nicht viele Worte verlieren, Chris Squires Rickenbacker und Alan Whites Beckenspiel sind bis heute unerreicht. Zum Glück durfte ich sie drei mal live sehen. Mir gefällt die Close to the egde pesönlich am besten. Habe alle Versionen davon, die Atlantic Gold CD ist der Bringer.
Yessige Grüße
Axel
nachdem Pit den Anstoß gegeben hat, habe ich mir heute abend einige Yes-LPs gegönnt. Natürlich auch Teile der Yessongs (als LP), sonst noch die Big generator (m.E. die Beste der Neueren) die Yesshows (Amiga-Pressung, Kompilation). Pit hat es sehr gut umschrieben: die Bänder geben nicht mehr her, aber die Band wurde auf dem Höhepunkt ihrer Kreativität und Spielfreude (!) "erwischt". Vom Klang war ich dennoch angenehm überrascht, Psychoakustik und Verbesserung der Anlage lassen grüßen. Richtig gut hat mir (klanglich) die Big generator gefallen, als LP habe ich sie das erste mal gehört. Klasse, vor allem "Shoot high, aim low", eines der wenigen neueren Stücke, welches an die alte Klasse nahtlos anküpfen kann. Muß man aber unbedingt laut hören...
Über Yes braucht man nicht viele Worte verlieren, Chris Squires Rickenbacker und Alan Whites Beckenspiel sind bis heute unerreicht. Zum Glück durfte ich sie drei mal live sehen. Mir gefällt die Close to the egde pesönlich am besten. Habe alle Versionen davon, die Atlantic Gold CD ist der Bringer.
Yessige Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Berlin glänzt u.a. durch weitgehende Mückenfreiheit. Hier ist Weizen ungefährlich...TommiS hat geschrieben:Moin Pit,
wieviele Beulen sind es denn seit Aufnahme der Flüssignahrung bis jetzt schon wieder geworden...![]()
Es gibt jedoch weit draußen (vom einzig wahren Zentralberlin aus gesehen) einige periphere Berliner Eingeborenenendörfer - also janz weit draußen eben. In einem solchen (= Zehlendorf) haust Häuptling Mel der Goldige.
[img:52:40]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/170.gif[/img]
Dort drunten in Berlins tiefstem Süden ist die Moskitobelastung vermutlich drastisch erhöht gegenüber der in Nordbrandenburg. Und falls die Viecher gar auf erlesene Gold-Spezialitäten "fliegen" sollten...
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Die...die... Atlantic Gold? Es gibt die Close to the Edge auf Atlantic Gold?2285b hat geschrieben: Über Yes braucht man nicht viele Worte verlieren, Chris Squires Rickenbacker und Alan Whites Beckenspiel sind bis heute unerreicht. Zum Glück durfte ich sie drei mal live sehen. Mir gefällt die Close to the egde pesönlich am besten. Habe alle Versionen davon, die Atlantic Gold CD ist der Bringer.
Yessige Grüße
Axel
Bitte, sag, das es nicht wahr ist!
Mel hat Recht mit seiner Schuldturmprognose...
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Stimmt - alles Dipthera (Zweiflügler).2285b hat geschrieben:du hast die politischen Schmeißfliegen vergessen...princisia hat geschrieben:
Berlin glänzt u.a. durch weitgehende Mückenfreiheit.![]()
Yes: Changes (live von der ultrararen Live- Mini-EP "90125 live - The Solos".
Kein Vergleich mit der unauffälligen Studio-Variante von der 90125-CD. Wegen dieses atmoshärisch-fetzigen Live-Stücks habe ich die EP jahrelang gesucht...
Ein eingängiger Ohrwurm mit Passagen im vertrakt-fiesen 9/8-Takt[img:183:59]http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/258/348.png[/img]
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Hat er nich, hat er nich![img:45:37]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/167.gif[/img]2285b hat geschrieben:Frag mal den Zehlendorfer Voodoo-Priester...princisia hat geschrieben:
Die...die... Atlantic Gold? Es gibt die Close to the Edge auf Atlantic Gold?[...]
Aber dafür die Fragile als ebensolche.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Meinte auch die Fragile...princisia hat geschrieben:
Hat er nich, hat er nich![img:45:37]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/167.gif[/img]
Aber dafür die Fragile als ebensolche.
Sorry...
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
2285b hat geschrieben:
Meinte auch die Fragile...![]()
![]()
![]()
![]()
Sorry...
[img:21:16]http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a015.gif[/img]
[img:55:45]http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/g045.gif[/img]
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
@Thomas
danke fuer den Nachtrag.
dafuer gibt's auch ein
[IMG:135:165]http://img154.imageshack.us/img154/5778 ... qt3.th.jpg[/img]
dafuer gibt's auch ein
[IMG:135:165]http://img154.imageshack.us/img154/5778 ... qt3.th.jpg[/img]

