Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

so, hab mal wieder etwas gewastelt.

Ich habe noch einen einzelnen Eton 11 Zöller sowie das Insoic RAS 200 Modul von Teja liegen gehabt.

Das ganze habe ich in ein ca. 50 Liter Gehäuse gepackt (netto) und geschlossen gebaut. Ne ordentliche Innenversteifung hat das Gehäuse auch noch bekommen.

Den Sub habe ich soeben provisorisch mal aufgebaut, es kommen tiefe Töne aus dem Bass, das ist ja schonmal nen gutes Zeichen :mrgreen:

Das Inosic hat eine Bassentzerrung, damit werde ich morgen mal rumspielen.

[IMG:150:115]http://img64.imageshack.us/img64/8586/dsc0054ot2.th.jpg[/img]

[IMG:150:115]http://img64.imageshack.us/img64/1785/dsc0055dm9.th.jpg[/img]

[IMG:150:115]http://img464.imageshack.us/img464/13/dsc0056ro1.th.jpg[/img]

[IMG:150:115]http://img464.imageshack.us/img464/2986 ... lf1.th.jpg[/img]

[IMG:150:115]http://img405.imageshack.us/img405/5039 ... tk8.th.jpg[/img]

[IMG:150:115]http://img294.imageshack.us/img294/3710 ... pf0.th.jpg[/img]
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Jost, warum Bassentzerrung? :shock:
Reicht es bei einem aktiven Sub nicht, wenn man Übernahmefrequenz, Level und Phase einstellen kann? Ich bin etwas verwirrt. :think: Momentan tendiere ich auch zur teilaktiven Duetta.... :wink: Bei einem gewissen Ohm habe ich mal so etwas ähnliches gehört und fand das ganz akzeptabel......(naja, bis auf die Farbe) :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Warum? Na der Inosic hat sie halt :)

Ich habe ja deutliche Probleme in meinem Hörraum mit dem Bass.
Mit einer moderat eingesetzten Entzerrung erhoffe ich mir eine Verbesserung.
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Jost,

hab´ dir das mal simuliert, damit du in etwa weißt, was der ETON in diesem Gehäuse so macht (blaue Kurve):

[IMG:118:165]http://img515.imageshack.us/img515/6295 ... wa1.th.gif[/img]

Die grüne Kurve ist mit einem vorgeschalteten 1100uF Kondensator.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hi Jesse,

besten Dank!

Grün find ich ja eh ganz schick :)

Kannst Du die TSP mal posten, mit denen Du simuliert hast?

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Moin Jost,

kein Problem, die Daten sind aus der HH.

[IMG:150:147]http://img528.imageshack.us/img528/156/ ... gc1.th.jpg[/img]





Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Dank Dir! :OK:
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

fs=21,04Hz Re=5,12Ohm Qms=8,15 Qes0,35 Qts=0,33 Vas=165,21L Mms=65,16Gramm SPL=90,21dB Sd=366qcm Cms=0,88mm/N BxL=10,77N/A Rms=1,15kg/s Le=1,10mH Hub=10mm
Daten von Klang&Ton

Peter
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hi Jesse,

kannst Du mir AJ-Horn auch die Pegelanhebung im Tiefbass durch die Bassentzerrung simulieren?

Mich würde mal interessieren, was dabei heraus kommt.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Jost,

nein, das geht leider nicht.

Möchtest du denn den Tiefbass anheben oder ein Frequenzloch füllen?





Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Hallo Jost
Es kommt natürlich immer auf Lautspecher, Modul und den Raum an. Als Grundeinstellung würde ich den Sub auf 50Hz und Sat auf 80Hz stellen, die Top verschließen und dann mit Phasen- und Lautstärkeregler spielen. Bei der tiefen Trennung dürfte die Bassanhebung höchstens 2dB bei 25/30Hz sein.

Peter
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Moin,

das müsste gut funktionieren, die Übernahmefrequenz liegt dann ziemlich genau bei 80Hz.

Die untere Grenzfrequenz -3dB bei etwa 30Hz.
Da brauchst du wirklich keine Bassanhebung mehr, die reduziert dir höchstens nochmal erheblich die Maximallautstärke.

Bei dieser tiefen Trennung auch auf jeden Fall den, von mir vorgeschlagenen, Serienkondensator weglassen.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Mein Inosic RAS 200 ist noch ein altes Modell.

Wenn mich nicht alles täuscht hat der gar keinen regelbaren Satellitenausgang. Werde ich heute Abend nochmal überprüfen.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

so, hab's gerade nochmal geprüft.

Da ist nix, was auf regelbare Satellitenausgänge hinweist.
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Schade, aber da könnte Heinz (gelbe Gefahr ) etwas sagen. Man kann die Satelitten auch mit kleinen Kondensatoren im Eingang der Endstufe trennen.

Peter
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Moin,

die Eingangskondensatoren in den Endstufen zu verkleinern ist eine sehr elegante Methode.

Allerdings ist das nur die halbe Miete.

Sinnvoll ist es, das Gehäusevolumen zu verkleinern (Sandsäcke etc.).
In deinem Fall wären es 6 Liter. Die Größe des Kondensators lässt sich nur Messtechnisch oder per Gehör finden.

Die zweite Möglichkeit ist ein Kondensator vor dem Tiefmitteltöner und ebenfalls eine Volumenverkleinerung.
Hier wären es 3 Liter und 220uF.

Die erste Lösung ist klanglich die Bessere. Allerdings glaube ich nicht, daß der Unterschied groß sein wird.

Simuliert sieht das Ganze so aus:

[IMG:150:112]http://img443.imageshack.us/img443/6229 ... rs3.th.jpg[/img]

Bei beiden Lösungen liegt die Trennfrequenz bei 80Hz und somit passend zu der beschriebenen Einstellung des Basses bei 50Hz.

Wenn du das Volumen nicht verringerst kommst du nur auf eine Flankensteilheit von 12dB/Oktave,
und das dürfte nicht mit dem Bassmodul harmonieren, da diese meistens 20-24 dB Flankensteilheit aufweisen.
Das sorgt dann für Probleme im Bereich der Übernahmefrequenz.

Sollte allerdings dein Bassmodul eine 12dB Flankensteilheit aufweisen (selten),
dann solltest du natürlich das volle Volumen beibehalten.



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

hbhifi hat geschrieben:
Ok, ich such weiter nach optisch gelungen Duetta Passiv Umsetzungen.
Das ist "the next big thing" bei uns (will sagen: bei der Klang + Ton): Duetta 07. Optische Gesichtspunkte weden dabei eine Hauptrolle spielen.
Hallo,
ist der VÖ-Termin der Duetta07 mittlerweile bekannt?
Vielen Dank!
Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

princisia hat geschrieben:
Hallo,
ist der VÖ-Termin der Duetta07 mittlerweile bekannt?
Vielen Dank!
Grüße
Pit
Würd mich auch mal interessieren
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

ist der VÖ-Termin der Duetta07 mittlerweile bekannt?
2007 halt :wink:.
Im Ernst: Nö, wissen wir noch nicht.
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

hbhifi hat geschrieben:
ist der VÖ-Termin der Duetta07 mittlerweile bekannt?
2007 halt :wink:.
Im Ernst: Nö, wissen wir noch nicht.
Danke, Holger. Es bleibt also noch Zeit zum Sparen! :beer
Grüße
Peter
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“