KT88 / 6550, verschiedene Marken und Klang
Moderator: Moderatorenteam
Klasse KT88-Seite:
http://www.jacmusic.com/KT88/kt88.htm
So habe ich endlich ein paar der kryptischen Röhren-Akronyme kapiert. Die Seite kann aber viel mehr!
http://www.jacmusic.com/KT88/kt88.htm
So habe ich endlich ein paar der kryptischen Röhren-Akronyme kapiert. Die Seite kann aber viel mehr!
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Stimmt. In Hoffnung darauf habe ich vorhin bei BTB in Nürnberg angerufen und in der Folge ein gematchtes Quartett SED "S" (NICHT die "Winged C", die ist ja für Warmhörer...) bestellt.Mel*84 hat geschrieben:Peter,
es kommen wieder bessere Tage..........
Nachdem ich mich jetzt ein paar Nächte lang durch die KT88-Threads gelesen habe, bekam ich in einem amerikanischen Forum audioPhilitisterische Sirup-Phobie:
http://www.audioasylum.com/audio/tubes/ ... 54969.html
"When the time came for changing the stock chinese Ruby KT88 tubes which came with my Rocket 88, I decided upon SED KT88s as replacement. Not a very good idea. The speed, sparkle and fun was all gone, even though the mids were great - especially string and symphonic music fared well. But rolled off highs, and too much bass. Sounded just syrupy!"
Eine Svetlana mit "Wessi-S"-Logo statt des "winged C" (was nichts anderes als ein kyrillisches "S" ist, siehe CCCP). Damit sei meine Phobie schnell, detailreich und schön dynamisch kurabel, riet der röhrende Meistersänger von Nürnberg. Mal sehen, ob's grenzwertig oder gut wird.
Sonst halt doch die "Winged"
Demnächst nach Selbstversuch mehr in diesem Theater...
Noch mit den Ersatz-Tungsol warmhörende (= IMHO funkelfreie) Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Momentan bin ich nur noch am Bauklötze staunen, wie gut die Oloooch plötzlich klingt: Ein kundiger Mensch hat mir gestern a) dicke Netzteilelkos nebst einen kräftigeren Gleichrichter in den Verstärker gebaut und b) "die Röhrenspannung eingestellt" .
Um Himmeswillen: Das ist ja der Hammer!
Plötzlich fetzen die Tungsol 6550 Reissues um die Kurve wie 'ne 250er Zweitakter! Holla! Die haben jetzt sogar mehr (und bessere, detailreichere, luftige) Höhen als die Svetlana KT88 "S" (nicht zu verwechseln mit den "Winged C".).
Vermutlich hat bisher jeder an meinem Hörvermögen gezweifelt, weil ich die Tungsols als dumpf und äußerst müde empfand.
Das ist Vergangenheit!
Eine Röhre lief saft- und kraftlos nur auf 15 mV. Jetzt, alle auf 48 mV (vgl. Rolf Kratzbaum), habe ich eine völlig neue Anlage vor mir, und sehne mich entgegen allen meinen früheren Postings erstmalig nach Vorstufenröhren mit schmelziger Mittenanhebung!
Glückliche Grüße aus dem Rachmaninoff-Gewitter (3.Sinfonie; Decca DDD, Concertgebouw Orchest, Ashkenazy) bei
Pit
Um Himmeswillen: Das ist ja der Hammer!
Plötzlich fetzen die Tungsol 6550 Reissues um die Kurve wie 'ne 250er Zweitakter! Holla! Die haben jetzt sogar mehr (und bessere, detailreichere, luftige) Höhen als die Svetlana KT88 "S" (nicht zu verwechseln mit den "Winged C".).
Vermutlich hat bisher jeder an meinem Hörvermögen gezweifelt, weil ich die Tungsols als dumpf und äußerst müde empfand.
Das ist Vergangenheit!
Eine Röhre lief saft- und kraftlos nur auf 15 mV. Jetzt, alle auf 48 mV (vgl. Rolf Kratzbaum), habe ich eine völlig neue Anlage vor mir, und sehne mich entgegen allen meinen früheren Postings erstmalig nach Vorstufenröhren mit schmelziger Mittenanhebung!
Glückliche Grüße aus dem Rachmaninoff-Gewitter (3.Sinfonie; Decca DDD, Concertgebouw Orchest, Ashkenazy) bei
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
Wenn du meinen Terminkalender sehen könntest,würdest du blind werden!Mel*84 hat geschrieben:Moin Rolf,Kratzbaum hat geschrieben:Tja,
was so ein "kleines" Tunning und Einstellung soo alles bewirken kann![]()
![]()
LG
Rolf
wann kommst Du endlich nach Berlin? Ich brauche wohl auch das Premium-Paket......![]()
Das wird wohl vor Spätsommer nächsten Jahres nichts werden,aber du bist recht herzlich eingeladen-so ein Wochenende reicht da allemale!
Im Moment bin ich Familier und auch durch die Drehersache sehr eingespannt...
Grüße
Rolf
Warum denn hadern? Bisher der größte Gütesprung in einer Reihe von Verbesserungen. Jetzt kommen auch stärker die Charakteristiken der Quelle und der Lautsprecher zum Tragen.florentino hat geschrieben:ich fang auch schon an mit mir zu hadern![]()
Da ich für das eigentliche "elektrische" einen Fachmann zur Seite hatte, der schon einen Gitarrenverstärker selbst aufgebaut hatte, war das größte Problem das Wiederanziehen der Schrauben an der Elkohalteschelle! Diese zwei reichlich unzugänglichen Mini-Kontermuttern mit fataler Absturzneigung zu treffen hat uns gegen Mitternacht fast eine halbe Stunde gekostet...
Und der geistesgegenwärtige Warnruf von Stefan, als ich mich um Haaresbreite an der Kaltgerätebuchse heißgebrutzelt hätte, kam wirklich im allerletzten Augenblick... Ich hatte alles richtig gemacht - im Sinne einer fahrlässigen Selbsttötung.
Da wir alles auf ein Mal erledigt haben (und MICH nicht...), kommen freilich drei klangverbessernde Maßnahmen zusammen:
- - viel größere Siebkapazität des Netzteils und aufgebohrter Gleichrichter,
- - katastrophale Röhrenbetriebsspannungswerte auf praxistaugliche geregelt,
- - Wechsel auf Tungsol 6550 (denn mit denen haben wir die Spannungen eingestellt; eine Shuguang hat neulich beim Raus- und wieder Reinsetzen einen Fehler erlitten, und auf die angeschlagene, vor sich hinspratzelnde Röhre einzumessen machte natürlich wenig Sinn.).
Zweitbeste Tuningmaßnahmen waren: Im CDT17A 6x Opas raus und dafür nur 2x Opa627 rein. Drittbeste: Xindaks und Speakerpads unter CDP und Verstärker.
Nun ergibt sich eine neue Frage:
Welche Vorstufenröhre? Mit Tungsol 6550 und GE 6SN7 ist in meinem System definitiv zu viel Bass (CDT17A und Focal Temptation).
Welche 6SL7 macht schmelzige, warme Mitten und schlanken Bass?
L G
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Das wird bei mir nichts, da ich immer zu fickrig bin..........Kratzbaum hat geschrieben:Jungs,wenn ihr doch löten könnt,ist das ein Kinderspiel!!
Es gibt eine ausführliche Anleitung dabei-sogar mit Bildern....
Rolf-R&R
Bilder von einer abgerauchten Kiste, möchte ich nicht unbedingt zur Verfügung stellen.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Du wirst doch wohl in deiner Nähe einen Elektroshop-Fernsehreperatur habenMel*84 hat geschrieben:Das wird bei mir nichts, da ich immer zu fickrig bin..........Kratzbaum hat geschrieben:Jungs,wenn ihr doch löten könnt,ist das ein Kinderspiel!!
Es gibt eine ausführliche Anleitung dabei-sogar mit Bildern....
Rolf-R&R![]()
Bilder von einer abgerauchten Kiste, möchte ich nicht unbedingt zur Verfügung stellen.
LG
Rolfi
Für völlige Anfänger ist es definitiv nichts, da kommen schon ein paar sternförmige Lötpunkte zusammen, wo man durcheinander geraten kann. Allerdings: Ich kann gerne mit dem Physikstudenten meines Vertrauens sprechen! Der hat's von der FU zu dir ja nicht mehr weit!Mel*84 hat geschrieben:Das wird bei mir nichts, da ich immer zu fickrig bin..........Kratzbaum hat geschrieben:Jungs,wenn ihr doch löten könnt,ist das ein Kinderspiel!!
Es gibt eine ausführliche Anleitung dabei-sogar mit Bildern....
Rolf-R&R![]()
Bilder von einer abgerauchten Kiste, möchte ich nicht unbedingt zur Verfügung stellen.
Los, trau' dich, Thomas! Es loht sich!
Herzliche Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Befreiendster Lacher aller meiner RuH-Zeiten!Kratzbaum hat geschrieben:Was nützt der beste Tonträger, wenn man an der Hardware spart!![]()
Gruß
Rolf
Unvergessen: Meine Fassungslosigkeit in jenem Moment, da zwei fantastisch klingende und vor allem den Meister Midas total begeisternde CDs NICHT angeschafft werden konnten, weil sie... nicht auf Gold- sonder nur als Alu-CDs erhältlich sind (Bruce Cockburn: Stealing Fire; Mighty Sam McLaine: Joy and Pain), und 12 € von einem Amazon-Anbieter (meine Quelle) dem Gold gewohnten ZU BILLIG erschienen (kann dann ja NUR eine mieserable Pressung sein...).
Zuviel Gold (und die Ebay-Erfahrungen mit solchen Artikeln) macht misstrauisch! Das hat schon Dagobert Duck gewußt!
Lästern ist schön!
Pit
Zuletzt geändert von princisia am Do 30. Nov 2006, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
