Empfehlenswerte SACDs / DVD-As

Musik vom Feinsten

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

silvank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Di 13. Sep 2005, 12:34
Wohnort: CH-Bassersdorf

Mighty Sam McLain

Beitrag von silvank »

Die Blues SACD von McLain ist genial!

SACD kann man schon kopieren, man kopiert aber den CD Layer, d.h. CD Qualtität. SACD sind technisch gottseidank kopiersicher.

Leider fehlt der Nachschub, aber es gibt ja ca. 3000 SACDs und man muss halt etwas suchen.

Uebrigens, nicht jede SACD tönt gut. Gib CDs die schlechten SACD weit überlegen sind. Ist halt wie immer, es kommt auf die Aufnahme selber an, das Format ist dann eher zweitrangig. Gut aufgenommene SACDs sind allerdings hammermässig!

Audiophile Grüsse, Silvank
Think pink!
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Kopiert :!: aus dem Neuigkeitenteil von www.enjoythemusic.com

05 / 09 / 06

Chesky The New York Sessions Chesky Records has announced a new jazz series called The New York Sessions. All titles in this series will be recorded in the acoustically superb St. Peter's Church, located in the heart of Chelsea, New York City. Celebrating its 20th anniversary in 2006, Chesky is one of the leading audiophile labels using state-of-the-art technology recording gear. Chesky Records goal is to have The New York Sessions preserve the sound of the greatest practitioners of American jazz while spotlighting new artists and opening new opportunities for this music. All New York Sessions titles will be released as aggressively priced hybrid SACDs. Each SACD title will have a compatible CD layer, as well as high definition stereo and multi channel versions for SACD players. The artwork for the series will feature New York's remarkable architecture and a new logo "Hi Def Jazz" will appear on the cover serving to identify these as Super Audio Compact Discs. Seven New York Sessions titles will be released this year with a significantly larger release schedule anticipated for 2007. The upcoming releases include:

July
David Hazeltine, George Mraz, with Billy Drummond Manhattan (SACD310)
John Abercrombie & Eddie Gomez with Gene Jackson Structures (SACD317)

August
Christian McBride Javon Jackson, Jimmy Cobb and Cedar Walton: Urban Archeology (SACD 314)
Larry Coryell, Lenny White and Victor Bailey (SACD322)

September
Hank Jones, Jimmy Cobb, Christian McBride West of Fifth (SACD313)
Nicholas Payton, Bob Belden, Sam Yahel, John Hart, Billy Drummond Mysterious Shorter (SACD321)

October
John Hicks, Buster Williams and Louis Hayes Tribecca Blues (SACD318)
Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Zwei hervorragende SACDs:
Christian Willisohn "Hold On" (Man hat quasi 2 CDs, auf der SACD ist alles als Trio eingespielt und auf der CD als volle Kombo).
Hammerblues!!!
Peder af Ugglas "Autumn Shuffle"

Grüsse Tim
Jazz oder nie!!!
seeräuber
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 00:45

Beitrag von seeräuber »

Viaticum von E.S.T.

unbedingt empfehlenswert was die Klangqualität anbelangt , aber was viel wichtiger ist : es ist einfach richtig gute Musik !!

Gruß

Günter
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

@seeraeuber

Ist geordert :OK: , ich dachte bisher die haetten nur CDs veroeffentlicht.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Noch eine (zumindest fuer mich) schlechte Nachricht.

Ama*.com hat keine Suchfunktion nach SACD mehr (Ama*.de hat sie noch). Das laesst nichts Gutes vermuten. :roll:
seeräuber
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 00:45

Beitrag von seeräuber »

Hallo China

Die SACDvon E.S.T. findest du bei jpc unter Jazz-SACD.........

Gruß

Günter
Benutzeravatar
Markus P.
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 14:26

Beitrag von Markus P. »

Hallo,

mein SACD Favorit ist Moya Brennan mit "Two Horizons".
Musste ich mir seinerzeit über Polen bestellen, da es dieses in Deutschland nicht gab.

Die Jennifer Warnes "The Well" ist ebenso angenehm produziert wie Katinka Wilson bei OPUS3
http://www.applied-acoustics.de/opus3re ... 22032.html

Markus
Gewerblicher Teilnehmer
Consulting für Vertriebe national/international
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Mel*84 hat geschrieben:Jeff Wayne *War of the Worlds*!!!! :OK:

Das sind Perlen der Jugend, welche hiermit zurück geholt wird und man hat auf einmal da Gefühl, dass die Gehörgänge besser funktionieren als früher! :wink:
Das ist wohl wahr, war auch eine der ersten SACD, die ich mir bestellt habe. Wahnsinnig sexy ist die Frauenstimme, die "No, Nathaniel no..." singt. Hat mir schon auf LP in meiner Adoleszenz Schauer über den Rücken gejagt.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Stimmt! :wink: :OK:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junks,

ich habe mir da so einiges an SACDs bestellt. Heute ist u.a. folgende eingetroffen:

[IMG:150:128]http://img178.imageshack.us/img178/2088 ... wn2.th.jpg[/img]


Was soll ich sagen, ich bin geplättet. Ein Sahnestück. Fein- Grobdynamik, Raumbreite, Raumtiefe alles ist so natürlich, präsent ich bekomme eine Gänsehaut nach der anderen. Diese Kraft wenn es von feinsinnig ins Grobe geht ist herrlich. Und dann die Solovioline, mein lieber Mann. Morgen kommt noch Dorati auf Mercury mit "the Firebird". Ich bin jetzt schon ganz unruhig, die kann ich dann mit der LP vergleichen......



Lieben Gruss

ein zufrieden grinsender M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo michele

Da könnte ich demnächst mal die XRCD-Überspielung zum Vergleichen mitbringen.

Ich habe so 10-15 Living Stereo-XRCD`s, da könnte man später mal einen kleinen Quercheck starten.

Zudem habe ich mal für allerkleinstes Geld 2SACD`s gekauft:
Respighi: Antike Tänze etc mit Dorati sowie Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung mit Reiner.
Bringe ich dann auch mal mit um CD- Und SACD-Spur zu vergleichen.

Gruß von jewgeni
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

ja SACD ist im Klassiksektor m.E. besonders interessant, da die LSCs Mercurys etc. als Vinyl kaum bezahlbar sind. Ich hatte mir auch schon einmal eine Einkaufliste gemacht...:roll:

Werden die SACDs jetzt denn noch hergestellt oder sind das Restbestände? Und wo kann man am Besten bestellen?

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo Axel

ttp://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/028-7739217 ... y=11&Go=Go

Dann auf die Angebote gehen:

Z.B. Importcds ist meiner Meinung nach absolut zuverlässig.

Die SACD`s werden einzeln verschickt, 3€ Porto je SACD und dafür brauchen sie dann auch nicht durch den Zoll, da 22€ nicht überschritten werden (ab dem Betrag ist dann Verzollung fällig :roll: :roll: )

Vielleicht sollte man sich einen guten Stapel davon zulegen und irgendwann dann mal noch einen SACD-Spieler zulegen ( ich selber habe noch keinen).

ttp://store.acousticsounds.com/sacd.cfm

Die sind teurer, kosten auch mehr Porto, hat allerdings auch eine Riesenauswahl.

Gruß von eugen
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

hallo zusammen,

ich freue mich sehr dass mal wieder tipps für sacd´s gibt
sonst hat man den player ja umsonst gekauft :mrgreen:

meine töchter spielen zwar geige
ich bin allerdings totaler klassik laie
würde mich aber gerne dran wagen

was würdet ihr mir aus dem living stereo RCA program
empfehlen ?
bis die tage

florian
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Hallöchen,

ich hab noch nen Schwung SACD's - aber keinen Player mehr. Habt Ihr Interesse dran, dann mach ich mal ne Liste...
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

@ Florentino,

da Du nahe an der Geige lebst ;-/ die Heifetzaufnahmen sind herrlich.

Wenn Du Violinenkonzerte magst, würde ich damit beginnen.


@ Kasi, bin sehr interessiert, mach doch bitte mal eine Liste für alle fertig.

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Michael B hat geschrieben:

@ Kasi, bin sehr interessiert, mach doch bitte mal eine Liste für alle fertig.

Lieben Gruss

M;chele
Aye aye, Sir! Wird heute abends gemacht. By the way: Da ist ne Klassik-SACD dabei, die ist wirklich genial. Die wäre echt der einzige Grund, wieder nen SACD-Player zu kaufen... :OK:
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

Michael B hat geschrieben:@ Florentino,

da Du nahe an der Geige lebst ;-/ die Heifetzaufnahmen sind herrlich.

Wenn Du Violinenkonzerte magst, würde ich damit beginnen.
vielen dank für den tipp
hatte gestern abend noch die meissten angesehn und reingehährt
wat für ne heiden arbeit

aber genau die hab ich mal rausgesucht
und noch irgendein klavierkonzert
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Da ist ne Klassik-SACD dabei, die ist wirklich genial. Die wäre echt der einzige Grund, wieder nen SACD-Player zu kaufen... :OK:[/quote]

Hai Kasi,


welche is dat denn :mh:

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Antworten

Zurück zu „Audiophile CDs / LPs“