Seite 2 von 5

Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:48
von Erzkanzler
princisia hat geschrieben:
TommiS hat geschrieben:So, muß jetzt dochmal kurzzeittig mein Sympathiesanten-Avatar hochladen :mrgreen:
Darum die studentische Haartracht? :lips: :oops:



: roll

48zigtes Semester! :OK:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:07
von dunglass
princisia hat geschrieben:
Dein Gitarenbeispiel finde ich sehr sympathisch, Nils. :OK:
Jedem Beginner rate ich eindringlich zu höherwertigen, leicht angegrabbelten Gebrauchtinstrumenten statt fabrikneuem "Einsteiger"-Schrott, der Neulingen den Wind aus den Segeln nimmt, matt klingt, auf Anfängerspieltechnik schlecht anspricht, schlecht bespielbar ist....
Ich liebe noch heute meine wie ein Silberglöckchen klingende, in den Hüften liebenswert üppige Ibanez Westerngitarre (mit naturblonder Riegelahorndecke). [img:37:15]http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h040.gif[/img] [img:47:35]http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h055.gif[/img] Ich erstand sie natürlich gebraucht (und mit einem kräftigen Zuschuß von Oma). Na und? Wir sind schon seit 1985 zusammen. Zwar habe ich unsere Beziehung seit meinem Gang nach Berlin völlig schleifen lassen... aber scharf finde ich meine Alte, ehrlich gesagt, immer noch... Pit

Moin Pit.

Danke für die Blumen.

Nils bin ich nicht, sehe dafür aus wie Knut-Inge, der Bruder von Sören-Thorben, der wiederum der Schwager von Klaus-Rüdiger ist und heiße aber eigentlich Stefan :OK:

Aber nix für ungut. Als Wahlberliner will ich mindestens genauso cool sein, wie die Eingeborenen und sach deswejen ma, macht nüscht, Keule!

Un Westahnklampfenspielah sin mia eh sümpatisch. Hab ick och, weeste.

Machs ma jut

Stefan

Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:08
von baja
48zigtes Semester!




dass studtenen kein geld haben sollen, bezweifle ich!
leider habe ich keinen scanner, sonst würde ich mal meinen studentenausweis einstellen: ordentliche 31 semester. damit gehöre ich wohl zu den wenigen leuten, die auch im alter die unis noch fleißig unterstützen, gleichwohl sie nie hingehen ...
und so sieht der aktuell stand als student daheim aus:


[IMG:640:480]http://img103.imageshack.us/img103/7578 ... in2ow9.jpg[/img]

Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:26
von princisia
baja hat geschrieben:
48zigtes Semester!
dass studtenen kein geld haben sollen, bezweifle ich!
Ich kannte Komilitonen, die viel reisen konnten. Das waren aber eher die Ausnahmen. Und heute wäre ich tatsächlich froh, noch das Budget meiner Studentenzeit zur Verfügung zu haben...
Spannende Zeiten sind das.
:idn:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 21:40
von Analog_Tom
Erzkanzler hat geschrieben:
princisia hat geschrieben:
TommiS hat geschrieben:So, muß jetzt dochmal kurzzeittig mein Sympathiesanten-Avatar hochladen :mrgreen:
Darum die studentische Haartracht? :lips: :oops:



: roll

48zigtes Semester! :OK:
Banausen, ich sach et ja... :|

Verfasst: So 13. Aug 2006, 22:00
von Tulpenknicker
TommiS hat geschrieben:
Erzkanzler hat geschrieben:
princisia hat geschrieben: Darum die studentische Haartracht? :lips: :oops:



: roll

48zigtes Semester! :OK:
Banausen, ich sach et ja... :|

Ich glaube ich gehe auch wieder studieren...! :lol:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 22:02
von Analog_Tom
Bin schon seit zig Semestern exmatrikuliert. Aber meine Matrikelnummer weiß ich immer noch, wer noch? :mrgreen:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 22:29
von anonym01
TommiS hat geschrieben:Bin schon seit zig Semestern exmatrikuliert. Aber meine Matrikelnummer weiß ich immer noch, wer noch? :mrgreen:
Noch so ein Wohltäter der für leerere Höhrsäle sorgt :) - Inzwischen ist das aber in einigen Bundesländern ein teures Vergnügen.

Aber nochmal zum Thema : Ich habe ja jetzt den Audio-Note und werde mich von meinem Stoetkit trennen, für 700 Euro mit neuen Chinesischen 300B Mesh-Plates Röhren würde ich ihn hergeben. Ist ein sehr günstiger 300B Einstieg und das Teil macht wirklich freude, man muß etwas Abstriche im Bassbereich machen, dafür sind die Übertrager einfach etwas zu klein, ist halt auch immer eine Frage mit was für Lautsprechern hört, evtl. passt es ja sogar besonders gut wenn etwas weniger Bass dröhnt. Ist zwar weit über deinem angesetzten Budget aber wenn du ernsthaft an Röhren Interesse hast wirst du über kurz oder lang sowieso mindestens in dieser Preisklasse landen um etwas vernünftiges zu bekommen. Mit so einem Verstärker bist du auf jeden Fall für die Zukunft und weitere auch sehr günstige Lautsprecherexperimente wie z.B. Greencone oder andere Breitbänder gerüstet und wirst mit Sicherheit klanglich einiges an Anlagen von der Stange im mehrere tausend Euro Bereich schlagen.

Gruß Reimar

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 07:56
von Tom_H
TommiS hat geschrieben:...Aber meine Matrikelnummer weiß ich immer noch, wer noch? :mrgreen:
Ich nicht....... :oops: aber ich wüßte sofort wo ich sie nachlesen könnte........ :wink:
Leider ist das schöne Studentenleben ein für allemal vorbei....... :cry:

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 08:32
von dukeboris
Hallo,

Um erst mal die Fakten zu klären: 10 Semester, Matrikelnummer zum Glück immer im Kopf und weit weniger als 1000€ Netto :mrgreen:

Danke für die vielen schnellen Antworten. Fühle mich hier gut aufgehoben mit meinem Problem.

Habe mir den Cayin jetzt mal angeschaut. Sieht wirklich super aus. Kostet zwar 80€ mehr als 300 aber das ist ja noch ein Rahmen, den man stämmen kann. Wenn der wirklich sofort so wie er ist gut läuft wäre ich schon fast geneigt ihn zu nehmen. Oder muß ich da noch was dran basteln? Wie sieht es bei diesem Modell mit dem Tuningpotential aus, falls ich doch mal will?

Was wäre denn der Unterschied, wenn ich noch bis Dezember warte und dann einen für 700€ nehmen würde? Sind das kleine Schritte oder 7-Meilenstiefel-Sprünge?

Gruß,

Boris

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 11:45
von mojosun
Hallo Boris
Kenne jemand der seinen Cayin TA-30 verkauft, Topzustand und nur 1 Jahr alt. Preis leider immer noch 650 Euro, aber beim TA-30 kann man nichts falsch machen. Preis-Leistung unschlagbar :mrgreen:
Viel Glück
Infos per email

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 16:06
von dukeboris
Hallo,

650€ ist leider zu viel für mich im Moment.

Gruß,

boris

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 16:21
von carawu
Hallo Boris,

ein Kollege hat einen Dynavox abzugeben. Wima-Koppelkondensatoren, Treiberröhre von Philips und JJ in der Endstufe. Er will 320,-Eu haben.
Das beste zum Schluss: Kannst du in Wuppertal probehören.

Bei Interesse schick mir eine PN mit deiner Mehladresse.

LG Carsten

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 23:16
von Gast
Hallo Boris,

ich hätte noch eine unverbastelte aber teilzerlegte Dynaco Stereo 70 abzugeben.

Bei Interesse schicke mir doch bitte eine PN oder Mail

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 21:39
von dukeboris
Hallo Rolf,

Ich habe keine Ahnung was das für ein Gerät ist. Darf ich mich ein paar Tage im Internet informieren (oder ihr informiert mich hier) und dann melde ich mich.
Ich sage aber schon mal besten Dank.

Boris

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 01:59
von Gast
Hallo Boris,

klar ...

... überhaupt kein Problem ...

... hmm, die technisch eigentlich umfassendsten Links zur Stereo 70 stelle ich Dir gleich mit ein:

http://www.dynaco-doctor.com -> hier findest Du auch das komplette Manual, sowie die Anleitung zum Umbau auf Triodenbetrieb sowie den Repair-Guide und einiges anderes.

http://home.netcarrier.com/~rstevens/st-70.html -> Hier findest Du eine Auflistung eingiger möglicher Modifikationen, die während einer Überarbeitung einer Stereo 70 durchgeführt wurden

http://www.angelfire.com/ma2/AdamVon/dynaresto.html -> Hier findest Du einen Troubleshooting Guide

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 17:10
von dukeboris
Hallo nochmal,

Ich hoffe Rolf ist mir nicht böse, wenn ich noch mal ein paar Fragen zum angebotenen Amp stelle.

Wer von euch hat einen Dynaco Stereo 70?
Ist das Gerät zu empfehlen für einen Anfänger?
Viel Tuningpotential aber vielleicht auch zu alt?

Ich finde das Design sehr ansprechend. Nur habe ich halt keine Ahnung. Rolf würde mir auch nicht die Katze im Sack verkaufen, aber ich habe nur Angst, daß ich mich übernehme und das Gerät dann zu viel Arbeit macht.

Danke für eure Einschätzungen.

Gruß,

boris

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 20:10
von Saarmichel
Hallo Boris,

kauf Dir einen Dynavox VR70E (2).Nicht etwa weil diese Röhre ein überragendes Preis/Leistung-Verhältnis bitten würde sondern einfach deswegen weil es der ideale Einstiegsverstärker ist.Einstiegsverstärker deswegen weil man relativ leicht Veränderungen daran vornehmen kann und die Verändereungen ganz gut klanglich nachvollziehen kann.Der Erfahrungsschatz ist wegen der vielen verkauften und modifizierten Geräte in der Dynavox-Gemeinde einfach konkurrenzlos groß.Durch die Bastelei die auch noch ungemein Spass macht kannst Du sehr viel über Röhrentechnik lernen.Und gibt es mal Probleme wird Dir beim Hifi-Forum im Dynavox-Tuning Thread garantiert weiter geholfen.

Gruß.

Michael

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 20:33
von dukeboris
Hallo,

Hat jemand von euch einen Link zu einem Shop, wo der Dynavox günstig verkauft wird? Vielleicht werde ich ja schwach.

Trotzdem würde ich eure Einschätzung zum Dynaco auch noch hören.

Danke,

Boris

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 20:40
von Saarmichel
Hallo Boris,

google mal danach.Das günstigste was ich dort gerade auf die Schnelle gefunden habe.

h**p://www.home-electronic24.de/shop/product_i ... ebe420c84f

Da bleibt sogar noch bestimmt was übrig um ein wenig zu tunen.Und die Tunerei ist das was den Dynavox so interessant macht.

Gruß.

Michael