evt. Sammelbestellung Lapp Unitronic LS-Kabel :-)
Moderatoren: Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de, chrissy
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
Jost hat recht, ich könnte ja auch eventuell Bananas und Kabelschuhe mitbestellen. Als Bananas stehen die beiden Varianten zur Diskussion:
Thargors Empfehlung:
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 7928,0.htm
oder diese:
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/? ... /AB221.005
Mir gefällt das Material Kupfer Beryllium eher, da Kupfer Beryllium Legierungen sind deutlich fester als z.B. OF Kupfer, deshalb glaube ich, dass diese Legierung für Stecker eher geeignet ist, da die die Spannung ja nicht verlieren sollen.
Passenden Schrumpfschlauch gibt es sicherlich auch bei Bürklin, den würde ich dann auch gleich mit besorgen.
Gruss
Christian
Ach ja, Bestellungen bitte mit Addresse per PN an mich, ich verteile dann die Rechnungen wenn alles da ist.
Jost hat recht, ich könnte ja auch eventuell Bananas und Kabelschuhe mitbestellen. Als Bananas stehen die beiden Varianten zur Diskussion:
Thargors Empfehlung:
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 7928,0.htm
oder diese:
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/? ... /AB221.005
Mir gefällt das Material Kupfer Beryllium eher, da Kupfer Beryllium Legierungen sind deutlich fester als z.B. OF Kupfer, deshalb glaube ich, dass diese Legierung für Stecker eher geeignet ist, da die die Spannung ja nicht verlieren sollen.
Passenden Schrumpfschlauch gibt es sicherlich auch bei Bürklin, den würde ich dann auch gleich mit besorgen.
Gruss
Christian
Ach ja, Bestellungen bitte mit Addresse per PN an mich, ich verteile dann die Rechnungen wenn alles da ist.
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
zu Poden ten Purchen..........Thargor hat geschrieben:Moin!
Ich würde jetzt mal frech behaupten die beiden Stecker oben sind identisch? Wo steht denn was von Kupfer Beryllium??![]()
Viele Grüße!
Ansonsten Chrissy, ich nehme dann das volle Programm. Ich meine mit Steckern und Schrumpfschlauch. Außerdem erhöhe ich auf 15m.......
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Thargor,
das mit dem Kupfer Beryllium steht hier:
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/? ... utsprecher
Ich hab mich mal im Job mit verschiedenen Kupferlegierungen beschäftigen müssen, deshalb kenne ich den Unterschied, und der ist gewaltig!
Streckgrenze für Kupfer/Beryllium: 490 N/mm²
Streckgrenze für SF Kupfer: 285N/mm²
Alledings sinkt auch die Elektrische Leitfähigkeit von 48 auf 33 Sm/mm², was auch immer diese Einheit zu bedeuten hat.
Quelle( Katalog Kabelmetall, Moulds for continuous casting)
Gruss
Christian
das mit dem Kupfer Beryllium steht hier:
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/? ... utsprecher
Ich hab mich mal im Job mit verschiedenen Kupferlegierungen beschäftigen müssen, deshalb kenne ich den Unterschied, und der ist gewaltig!
Streckgrenze für Kupfer/Beryllium: 490 N/mm²
Streckgrenze für SF Kupfer: 285N/mm²
Alledings sinkt auch die Elektrische Leitfähigkeit von 48 auf 33 Sm/mm², was auch immer diese Einheit zu bedeuten hat.
Quelle( Katalog Kabelmetall, Moulds for continuous casting)
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Hi,
vielleicht hat sich die Bestell.-Nr. geändert:
So sieht das Teil aus:
[img:360:277]http://www.analogforum.de/bilder3/Mc.gif[/img]
Das sind übrigens noch D-Mark Preise.
vielleicht hat sich die Bestell.-Nr. geändert:
So sieht das Teil aus:
[img:360:277]http://www.analogforum.de/bilder3/Mc.gif[/img]
Das sind übrigens noch D-Mark Preise.
Gruß
Jesse
Good Vibration
Jesse
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Jesse,
das steht jetzt bei Bürklin. Anstatt [zoom] steht Deine Grafik, da hat sich nicths geändert. Kostet jetzt 0,62€.
-----------------------------------------------------------------------------------
Laborstecker 4,0 mm Typ MC LS 4 (F073.280)
[Zoom]
mit stapelbarem 4,0 mm-Hohlsteckerstift und paralleler Kupplung, aus Hartkupfer-Legierung, vergoldet, für Lötanschluss bis 1,0 qmm. Bemessungsspannung: 30 V~/60 V–, Bemessungsstrom: max. 19 A.
-----------------------------------------------------------------------------------
Gruss[/quote]
das steht jetzt bei Bürklin. Anstatt [zoom] steht Deine Grafik, da hat sich nicths geändert. Kostet jetzt 0,62€.
-----------------------------------------------------------------------------------
Laborstecker 4,0 mm Typ MC LS 4 (F073.280)
[Zoom]
mit stapelbarem 4,0 mm-Hohlsteckerstift und paralleler Kupplung, aus Hartkupfer-Legierung, vergoldet, für Lötanschluss bis 1,0 qmm. Bemessungsspannung: 30 V~/60 V–, Bemessungsstrom: max. 19 A.
-----------------------------------------------------------------------------------
Gruss[/quote]
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Moin,Jesse hat geschrieben:Wahrscheinlich hat dieser Stecker quer zur Steckrichtung eine Bohrung mit 1,12mm Durchmesser.
Aber eigentlich würde man ja das Kabel in der hinteren 4mm Öffnung festlöten.
Muss man wohl mal in Natura sehen um sicher zu gehen.
nix da Cowboy
Jrooß Kalle ....... äh, nehm ich nur
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
hallo martin,Erzkanzler hat geschrieben:Moin,
sorry, die BiFi hat mich auf eine Idee gebracht.
Ich erhöhe auf 15m, 4x Hohlbanane, 4x Gabelschuhe inkl. Schlumpfschlauch.... also ein Sorglospaket![]()
Dank und Gruß
Martin
ich denke mal du hast dich verzählt bei bi wi brauchst du doch 8x gabelschuhe oder?
kannst du mir vieleicht verraten wie das biwi-kabel dann konfektioniert wird?
wieviel meter brauche ich dann für ein 2x5m kabel???
20m?
bis die tage
florian
florian
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Hi Florentino,florentino hat geschrieben:hallo martin,Erzkanzler hat geschrieben:Moin,
sorry, die BiFi hat mich auf eine Idee gebracht.
Ich erhöhe auf 15m, 4x Hohlbanane, 4x Gabelschuhe inkl. Schlumpfschlauch.... also ein Sorglospaket![]()
Dank und Gruß
Martin
ich denke mal du hast dich verzählt bei bi wi brauchst du doch 8x gabelschuhe oder?
kannst du mir vieleicht verraten wie das biwi-kabel dann konfektioniert wird?
wieviel meter brauche ich dann für ein 2x5m kabel???
20m?
wenn Du 2 Lsp. mit 5m Kabel (BiWi) anbinden willst, dann benötigst Du 20m Kabel, 4 Hohlstecker und 8 Gabelschuhe (oder Hohlstecker) und Zubehör (Schrumpfschlauch, Gewebeschlauch usw.).........
Alles andere würde keinen Sinn machen.
P.S. Ich denke auch das Martin sich verzählt hat.....
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf

