Na, dann will ich auch mal.....
Ich heisse Stefan, bin noch 43 Jahre alt, verheiratet und habe einen analogverrückten 7-jährigen Sohn (der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum)
Zur Musik bin ich durch meinen Vater recht früh gekommen, mein Dad hatte sich in den 60ern in losen Abständen schöne DUAL-Geräte gekauft, wir (mein Bruder und ich) hatten die Hinterlassenschaften dann gekapert
und hatten somit mit ca. 5-6 Jahren schon eine für damalige Verhältnisse erstaunliche Geräteansammlung.
In der frühen Teenagerzeit wechselte das abgespielte Potential von Europa-Platten auf die Glitter- und Glitzerzeit (Sweet, Slade, T-Rex etc.).
Dann, so ca. 1977/78 ging es mit anspruchsvolleren Dingen weiter, ich entdeckte Pink Floyd, 10CC, Alan Parson, Al Stewart. Diese Sachen höre ich auch heute noch gerne, sind halt Klassiker!
Die Geräte wurden durch das Ausbildungsentgeld soweit als möglich ausgetauscht, eine Tandberg TD 20A High-Speed Halbspur hatte ich 1979 durch zwei Ferienjobs zusammengespart, endlich nach langen Monaten kam die Lieferung.
Das Gerät macht mir noch heute grossen Spass. Verstärkertechnisch hatte ich seinerzeit eine Yamaha C4 Vorstufe an Canton Aktiv-Sub mit Satelliten-LS.
Als PS diente ein DUAL 731 QS, der durch einen Micro-Seiki RX/RY 1500 ersetzt wurde (Nov. 1983).
Ich stehe noch heute auf diese Marke, einfach wunderbar verarbeitet, wäre heute sehr viel teurer zu fertigen.
Den Micro-Arm CF-1 habe ich als Zweit-Arm mit einem Benz MC Gold bestückt. Der hauptamtliche Arm ist ein Kuzma Stogi Ref mit einem Benz Wood L2.
Einige Umarbeitungen habe ich am Laufwerk vorgenommen: Teller von unten bedämpft, Zarge verstärkt, bzw. Federfüsse deaktiviert, nunmehr Ceraballs.
Ja, und ein Keramiklager (Kugel und Spiegel) habe ich auch eingebaut....
Verstärkerseitig fungiert ein Paravicini EAR 864 mit einer Symphonic Line RG1 MK3. Die Endstufe möchte ich zu gerne durch eine schöne Röhre ersetzen, alleine fehlt derzeit durch Hauskauf bedingt die Überzeugungskraft meiner sonst mich in diesen Dingen supportenden (schreibt man das so????) Frau.
Aber das läuft ja nicht weg, was ich bisher an Röhrenverstärker zu hören bekam, war immer seeeehr überzeugend.
Um das Bild anlagentechnisch abzurunden, erwähne ich noch die Audio Physic Virgo MK2. Als Gerätebasis dienen Finite Elemente Racks "Spider".
Meine musikalischen Vorlieben bewegen sich im Bereich des Pop/Rock, Jazz und der Klassik, also "bunte Mischung".
Sehr gerne höre ich ausdrucksstarke Stimmen, müssen nicht perfekt sein, aber Timbre haben. Peter Gabriel ist z.B. so ein Kandidat.
Mit CD kann ich weniger dienen, bin halt ein alter Analogi. Wobei ich die zwei Medien durchaus berechtigt nebeneinander sehe.
Der gestrige Abend bei Tom_H war per CD-Player mehr als überzeugend, wobei das nachfolgend gehörte Xerxes-Laufwerk einmal mehr aufgezeigt hat, wo der Bartel den Most holt.
Gerne falle ich mit meinem Thronfolger in diverse Plattengeschäfte ein, um gemeinsam zu stöbern. Leider finden im näheren Raum kaum Plattenbörsen statt, da hatte ich in der Vergangenheit ein teilweise äusserst "glückliches Händchen".
Viel Gesabbel um eine der schönsten Nebensächlichkeiten, ich freue mich dabei zu sein und grüsse herzlich aus Nettetal
Stefan