KT88 Genalex Gold Lion (Russia Reissue)

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Peter,
KT88 hatte ich schon alles was Rang und Namen hat und die Gold Lion,ist imoh die sauber klingeste und zudem noch eine Bass kräftige Röhre.
Das Netzteil sollte deshalb gut mit Elcos bestückt sein,da eine KT88 doch recht viel Energie braucht,um sauber zu klingen.
Gerade im Bassbereich,saugt die Röre förmlich die Kondis leer.
Die Gold Lion,würde ich im Original Cayin A88T nicht benutzen wollen.
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Nun macht mal die Teile nicht "zu gut", denn ansonsten sinken die momentanen Mondpreise nicht auf gewohnte 100 Euro. :wink:

Bei den TungSol´s war es ähnlich und die sind in der Zwischenzeit nicht schlechter geworden.

Ich rate daher zum Abwarten auf ziivle Preise! :mrgreen:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

hallo,

wobei beide sovtek sind
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

rec hat geschrieben:hallo,

wobei beide sovtek sind
Moin Rec,

ein wenig mehr Input kann nicht schaden..... :wink:

Erzähle uns daher ein wenig mehr. :beer
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Mel,
die beiden Röhren werden von Sovtek nach den Vorlagen der ehemaligen Hersteller produziert.
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Kratzbaum hat geschrieben:Mel,
die beiden Röhren werden von Sovtek nach den Vorlagen der ehemaligen Hersteller produziert.
..und werden die Vorgaben vernünftig eingehalten? :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Rolf,

die SED (winged "C") KT88 hast Du vermutlich noch nicht gegen die GL gehört? Das wäre sehr interessant. Die habe ich derzeit im Cayin und die hat auch einen enormen Tiefgang! Schickst Du mir Deine mal leihweise bevor ich zuschlage? Ansonsten wurde mir noch die EH KT88 in Bezug auf mehr Tiefbass empfohlen. Würde die 3 Genannten gern mal direkt im Quervergleich hören.

LG
Rainer

PS habe gerade die Ersatzröhre für die 6SL7 eingesteckt und zwar die JAN Philips 6188... klingt sehr interessant! Ist aber noch zu früh für eine endgültige Stellungnahme.
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

SED vs GL würde mich auch sehr interessieren. Hab' hier nämlich noch ein Quartett SED liegen,
die ich demnächst mal im Austausch gegen meine momentanen EHKT88 testen will ... liebäugle aber auch mit den GL.

Bin übrigens momentan mit den EH überaus zufrieden. :D

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
charls

KT88/ 6550A

Beitrag von charls »

Hallo,
hat denn schon jemand Erfahrungen mit den Welter -Elektronic 6550 A Röhren gemacht?
Habe bis jetzt nur gutes über Röhren von Welter gehört .Allerdings waren nie die KT88 oder 6550 dabei.
Also wäre ich für die Beurteilung der Klangqualität dankbar.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

vintage64 hat geschrieben:Moin,

SED vs GL würde mich auch sehr interessieren. Hab' hier nämlich noch ein Quartett SED liegen,
die ich demnächst mal im Austausch gegen meine momentanen EHKT88 testen will ... liebäugle aber auch mit den GL.

Bin übrigens momentan mit den EH überaus zufrieden. :D

Gruß,
vintage
Moin Vintage,

bei mir ist ein Quad Gold Löwen im Zulauf. Von SED habe ich die 6550 und die KT88. Ich werde berichten, wie sich die Löwentube dazu verhält. Jemand im HF, der die drei o.g. Tuben kennt, schrieb daß die GL die Vorzüge beider SED vereinen soll, also die Feinzeichnung der 6550 und den strafferen Bass der KT88. So zumindest die grobe Schilderung meiernseits.

Hoffentlich kommen die Löwen bald!

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Rainer,

wäre ja klasse, wenn Du die Löwen in der Weihnachtszeit hättest und vielleicht schon erste Eindrücke posten könntest ! :OK:
Ich hab' mir vorgenommen, einen, wenn auch kleineren, Teil der besinnlichen Stunden mit tube-rolling zu verbringen und die SED nochmals in meiner Konfiguration zu testen.
Das letzte Mal hab' ich sie glaube ich so Mitte 2004 gehört. Dann ja 2005 bis 2006 die 300B-SET sowie 845-SET.
Aus meinen früheren Postings konnte ich entnehmen, daß mir bei der SED offenbar die Mittenwiedergabe besonders imponiert hatte. Die EH ist wohl im Vergleich nüchterner, allerdings vielleicht der bessere Allrounder.

Erst jetzt bin ich über meine bi-amping Konfiguration wieder zur KT88 zurückgekehrt und lerne sie jetzt erst so richtig schätzen,
als Treiberröhre für den Bassbereich meiner Tannoys. :mrgreen:

Wenn sich die Löwen als quasi beste Allrounder herausstellen sollten, wäre das famos ! Irgendwie will ich im nächsten Jahr auch mal was besseres
als meine Shuguang 300B-98 für den HF-Bereich testen ... :D

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Henning,
Ich würde die Lion als beste Allrounder bezeichnen!!
Bei mir bis jetzt die "beste" KT 88 er :ebh:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Henning,

heute kam die erlösende Nachricht von TT-Dirk, daß die Tuben auf dem Weg sein.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Rainer,

klasse, bin gespannt ! :OK:

Hallo Rolf, das ist doch mal ein Wort ! :beer

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Auf Rolf's Einschätzungen ist immer Verlass wegen gutem ...-Ohr :OK:

@Rolf: wenn Deine Meinung zu den Gold Löwen nicht passt, gibbet watt auf die Löffel :lips: :beer

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

GlowingTube hat geschrieben:Moin Henning,

heute kam die erlösende Nachricht von TT-Dirk, daß die Tuben auf dem Weg sein.

LG
Rainer
Macht Dirk auch "gute Forumspreise" für uns? :wink:
Ich könnte mir vorstellen, dass so sein Umsatz angekurbelt werden könnte. :mrgreen:

Falls jemand zu Dirk einen guten Draht hat, sollte dieses mal angedacht werden. :beer
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hi Mel,
da ist z.Z. bei den Löwen nichts zu machen!
Hatte das schon mit ihm besprochen.....


Moin Rolf,

wenigstens hast Du es probiert. :beer
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

@Mel,
du sollst doch NICHT in meinem Posting schreiben ...-Böser Mod :lips:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Mit Brille wäre das nicht passiert. :oops: :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin zusammen,

die GL KT88 sind nun auch bei mir angekommen. Zunächst, wie immer, habe ich sie vermessen. Das Matching ist gut bis sehr gut. Nur bei den SED 6550 war es noch ein wenig besser. Alle Steilheits-Messwerte sind deutlich über dem Minimum für neue Tuben.

Dann habe ich sie in den Cayin A-88T RR gesteckt und... ich kann den Ruhestrom nicht auf die 50mA einstellen; ca. 45mAm sind das Maximum! Grund ist offensichtlich, das die Gittervorspannung etwas positiver sein muß als bei allen bisher im Cayin eingesteckten Pentoden.

Heute war der Cayin eh kurz auf dem OP-Tisch, um eine neue Mod vorzubereiten. Dabei habe ich die Widerstände um die BIAS-Potis angepasst. Leider habe ich hinterher festgestellt, daß es jetzt zwar für die Ge-Eller passt aber vermutlich nicht mehr für die restlichen KT88/6550! Also, wenn einer ähnliche Probs bekommen sollte, sind die 22K Widerstände an der pos. Seite des BIAS-Potis auf ca. 17K reduzieren und die rechnerische Differenz von 5K-Ohm auf der Gegenseite der BIAS-Potis zu ergänzen (auf der Seite sind momentan keine Widerstände).

Ok, fairerweise muß ich sagen, daß die Löwen noch nicht so viele Stunden gelaufen sind. Aber schon nach rund einer Stunde nahm der Bass deutlich zu. Schon jetzt behaupte ich, die Klangbeschreibung von Rolf absolut nachvollziehen zu können. Die Löwen sind einmalig feinzeichnend; man hört tatsächlich wieder Neues auf schon altbekannten Aufnahmen - irre cool! Dabei ist der Bass kräftiger als bei allen bisher gehörten Verwandten. Der Bass ist tatsächlich nur kräftiger; er ist auch sehr schön konturiert. Selbst mit Elektrostaten entsteht eine Mächtigkeit im Bass wie man es fast nicht glauben will. Nein, es werkelt kein Sub in der Ecke.

Allerdings muß der Amp im Netzteil auch die Kraftreserven haben, um die Röhre bei kräftigen und dynamischen Bass-Attacken auch entsprechend versorgen zu können! Ich hoffe, es wird nicht falsch verstanden, wenn ich meine Bedenken habe, das ein Cayin A-88T "von der Stange" dieser Anforderung vermutlich nicht entsprechen kann; das Netzteil ist vermutlich zu weich.

Unter den beiden Einschränkungen, die man bedenken und ggf. beheben muß, sind die Gold Lion KT88 den rel. Preis absolut wert.

Für manchen interessant, daß ich rel. frisch im Ohr folgende Pentoden-Typen habe: SED 6550, SED KT88, Ruby Tubes KT88 STR und KT 88 CZ. Davon war wegen des starken Basses die SED KT88 bisher mein Favorit. Aber selbst der Bass der SED KT88 ist deutlich schwächer als der von der GL KT88!

Mein Fazit: strong buy für die GL KT88!

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Antworten

Zurück zu „Röhren“