Seite 2 von 2
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 20:04
von 845
hi,
die cayin roehrenverstaerker scheinen ja tatsaechlich in einer anderen klasse zu spielen als der rest der chinageraete. wenn ich an den aufbau oder das gebrumme der mingda, yarland oder aoin denke.
der 300b hat ja auch in der image einen echt guten bericht bekommen.
hat schon mal jemand die gegenkopplungsumschaltung klanglich bewertet?
Cheers
845
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 20:11
von 2285b
Hab Heute den A-300B an meiner Kette als Endstufe gefahren und kann bestätigen, das er mit meinen 92dB LSP's keinerlei Probleme in Richtung Pegel und Basswiedergabe hatte. Nicht so ultratief und präzise wie die 845 aber völlig ausreichend bei gehobener Lautstärke.
Und, wie ist Dein Gesamturteil? Welche 300B waren denn drin?
Das Volk möchte Antworten, oder so...
Gruß
Axel
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 20:13
von shorty
Der Yaqin (aoin) 300B brummt definitiv nicht. Ich kanns beweisen :-) Ist wohl alles eine Frage des Preises... Fahre das Teil jetzt übrigends an Elac´s mit 90db. Das rockt und ist mehr als nur ausreichend!
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 20:28
von Erzkanzler
2285b hat geschrieben: Und, wie ist Dein Gesamturteil? Welche 300B waren denn drin?
Das Volk möchte Antworten, oder so...
Gruß
Axel
Hallo Volk,
eingebaut waren EH 300B Gold Keramik, in der Vorstufe Chinaböller. Versteh ich nicht, im A-70T waren EH-Vorstufenröhren drinnen.
Das Klangbild in der Bestückung war in meiner Kette recht hell, aber das kennen wir ja bereits aus anderen Geräten mit Chinakrachern.
Wie schon geschrieben, die Basswiedergabe war sehr gut, anscheinend hat die Gegenkopplung hier ganze Arbeit geleistet. Im übrigen gefiel mir die größere GK-Stufe nicht so gut, wie schon in der Image geschrieben etwas zuviel des Guten.
Die Bühne war beeindruckend groß, die Klangfarben waren (noch) nicht so prickelnd, ich persönlich würde doch mal die Chinakracher austauschen. Aber das kann in einer anderen Kette ganz anders klingen und ändert sich möglicherweise in der Einspielzeit noch.
Der Preisunterschied zum A-88T ist sicherlich gerechtfertigt, genial die Bias- und Entbrummeinstellung von oben, 3 Minuten für beide Kanäle
Mit geeigneten Boxen sicherlich ein exzellentes Gerät, die Fernbedienung tut ein übriges.
Grüße
Martin
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 20:35
von 2285b
Hmmm, interessant...aber zwischen den Zeilen lese ich, daß Dir deine Monos besser gefallen, oder?
Gruß
Axel
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 20:45
von Erzkanzler
2285b hat geschrieben:Hmmm, interessant...aber zwischen den Zeilen lese ich, daß Dir deine Monos besser gefallen, oder?
Gruß
Axel
Ja, ist schon eine klasse Kombi: 300B-Klangfarben und 845er Muskeln.
Ist aber auch eine andere Preisklasse.
Grüße
Martin
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 08:42
von Erzkanzler
Moin,
hatte die 300b übrigens auch einige Stunden an den kleinen AC's (88dB) am laufen.
Erst bei sehr hohen Pegeln ging dem Amp hörbar die Luft aus. Also für kleinere Räume kein Problem.
Grüße
Martin
Cayin 300B
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 19:58
von silvank
Moin
Bin seit 3 Monaten auch Besitzer dieses Amps. Gehen an meinen Vaic (93dB) prima. Habe die Full Music drauf. Werd mal mit Allen von Vacuumtube klären, ob das mit der KR300BXL gehen würde, nimmt mich auch wunder.
Ansonsten ein Top Amp, tolle Ausstattung! Gegenkopplung einstellbar, weniger ist mehr...logo.
Hatten diesen Amp mal mit einer Jadis DA30 und einem Octave V40 verglichen. V40 hatte nicht den Hauch einer Chance. DA30 konnte mit etwas wärmeren Stimmen punkten, aber bei der Auflösung hatte der PP gegen die SET keine Chance!
Melde mich wegen den KR300BXL!
c u, silvan
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 10:08
von princisia
2285b hat geschrieben:Hörbericht folgt demnächst, wenn ich jemanden gefunden habe der mir den Amp auf den Wohnzimmerschrank hievt.
Moin,
ich wüßte jemanden, der damit Erfahrung hat...


Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 08:24
von China
Hallo zusammen,
habe gestern mal wieder einen ausgiebigen Hoernachmittag mit dem Amp gemacht und nach rund 3 Stunden und mehreren Lautsprechern (Aurum Cantus, Klipsch & Zingali) DEN Partner schlechthin fuer 300B gefunden: Den "Zu Tone". Ein US-Hersteller mit Chinesischen Wurzeln.
Werde unter Lautsprecher mehr dazu schreiben, hier als Appetithaeppchen ein Bild des Herstellers:
[IMG:152:140]http://img302.imageshack.us/img302/3996 ... 0ww.th.jpg[/img]
Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 15:51
von silvank
So, hab im 300B anstelle der Golden Tube eine VAIC 300B montiert! WOW....mehr Biss, mehr Drive, Power ohne Ende. Diese Röhre macht Spass. Wer sich für die Goldentube interessiert, ich würde sie verkaufen.
Audiophile Grüsse, silvank
Verfasst: So 9. Jul 2006, 13:24
von China
Verfasst: So 9. Jul 2006, 13:28
von China
Verfasst: So 9. Jul 2006, 13:35
von das_sams
@china
achte mal auf die verschlusszeiten deiner cam dann werden sie auch scharf
Gruss
Dennis
Verfasst: So 9. Jul 2006, 13:40
von China
Ich sehe schon, ich sollte mal die Bedienungsanleitung lesen

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 22:29
von Father12
Der Cayin A88T ist ja (zumindest hier) ziemlich beliebt. Er kann also nicht schlecht klingen und der Aufbau als Vollverstärker scheint sich nicht nachteilig auszuwirken.
Warum wird dann bei 300B nur auf Monoblöcke verwiesen? Gibt es da einen Nachteil im Vollverstärker? Oder sind die "Vollen" einfach dermaßen teuer, dass sich der Kauf nicht rentiert?
Die Frage wurde nicht beantwortet, jedenfalls nicht technisch begründet (sofern ich nix überlesen hab). Warum ausgerechnet bei 300B immer Mono, bei anderen kommt dieser Kommentar nicht?
Cheers, Father12
