Hallo,
@Micha,
Natuerlich sind ECC808 noch beschaffbar. Nur sollte man diese sinnvollerweise als Ersatzteil fuer existierende Klassiker reservieren, und ohne Not keine Neubauten/-entwicklungen mehr damit machen. In gleichstromgeheizten Umfeldern tun es ECC83 oder (mit Nachrechnen der Arbeitspunkte) 6N2P/P-E/P-EV...
Du sprichst mir damit ständig aus der Seele. Ich finde es auch interessant wie Röhren die schlecht zu beschaffen sind ständig "mystifiziert" werden. Da hat man fast den Eindruck das das von einigen Leuten die über größere Bestände verfügen gezielt gemacht wird um die Preise nach oben zu treiben.
Wenn an die Anfänge meiner SE-Endstufe denke, wo mir in meinem "audiophilen" Bekanntenkreis viele Leute gesagt haben "lass den alten Russenboiler im Regal als Lampe, nimm eine 833".
Ich bin froh das ich mal wieder mein "Ding" durchgezogen habe und mich nicht hab belatschern lassen.
Dabei könnte man um diese Röhre auch eine schöne Geschichte basteln. Schließlich waren die Urahnen dieser Röhren (RS384) schon in den sogenannten "Ehrenmal-Sendern" von C.Lorenz unter anderem auch auf der Tirpitz verbaut, die ja bekanntlich in einem norwegischen Fjord ihr Leben ausgehaucht hat.
Allerdings war die RS384 da in der Treiberstufe verbaut.
Herzliche Grüße aus Dorsten,
Jörg