Seite 3 von 4
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 00:35
von SDJungle
Was heisst hier 'belehren? Du hast den 'Schmarrn' ja mit den Messungen noch selbst belegt...
Ich verstehe auch Dein Problem nicht? Du hörst gerne mit diesen LS - das kann und will ich Dir doch überhaupt nicht streitig machen. Aber diese Konstrukte derart in den Himmel zu hieven und jegliche (dazu noch selbst mit Beweisen belegte) Kritik daran derart abzublocken - das ist einfach völlig übertrieben und an der Realität vorbei....
Gruß
Stefan
PS - bzw. zum eigentlichen Thema:
Könnte man die Ausgangsfrage nach dem 'ultimativen DIY-Lautsprecher' nicht eventuell so weit relativieren indem man sagt, dass es primär um einen möglichst guten LS geht, der mit der relativ geringen Ausgangsleistung des Thöress-Amps harmoniert? Denn beides wird spätestens im Bassbereich schwer zu realisieren sein - es sei denn es sind auch Lösungen erlaubt, die im Bass aktiv laufen.
Edit - wenn die Entscheidung noch genug Zeit hat - vielelicht wäre diese Messe hier interessant:
http://www.hifi-music-world.de/
Die Ausstellerliste ist noch nicht fertig, aber Bert Doppenberg z. B. wird mit Sicherheit wieder ausstellen.
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 10:42
von Morfeus
SDJungle hat geschrieben:
PS - bzw. zum eigentlichen Thema:
Könnte man die Ausgangsfrage nach dem 'ultimativen DIY-Lautsprecher' nicht eventuell so weit relativieren indem man sagt, dass es primär um einen möglichst guten LS geht, der mit der relativ geringen Ausgangsleistung des Thöress-Amps harmoniert? Denn beides wird spätestens im Bassbereich schwer zu realisieren sein - es sei denn es sind auch Lösungen erlaubt, die im Bass aktiv laufen.
Edit - wenn die Entscheidung noch genug Zeit hat - vielelicht wäre diese Messe hier interessant:
http://www.hifi-music-world.de/
Die Ausstellerliste ist noch nicht fertig, aber Bert Doppenberg z. B. wird mit Sicherheit wieder ausstellen.
Danke für Euren Input, auch die Streitgespräche! Bitte weitermachen, aber nicht mehr kloppen...
Ja es hat Zeit und ja, es ist eine momentan sogar noch theoretische Frage gewesen. Aber eine, die für Viele auch interessant sein dürfte.
Ein letztes "Ja": aktive Lösungen für den Bass, z.B. mittels Sub sind natürlich erlaubt...
Lieben Dank,
Heinz
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 21:23
von vintage64
Hallo SDJungle,
ich hatte in diesem träd nicht nur die Tannoy erwähnt, sondern zuvor auch die Klipsch RF-7.
Gibt es wirklich die "ultimative" Box für 2x 8 W ??
Wahrscheinlich nicht. An irgend einer Stelle sind immer Kompromisse zu machen.
Mit welcher Kette - amp - LSP - hörst Du ?
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 22:12
von hifi-tubbie
...diese Tannoy Diskussion ist annoying, um ein Wortspiel zu gebrauchen
Die ganze Messtechnik macht keinen Sinn, wenn im Auge (bzw. Ohr) des Betrachters unabhängig von den Messwerten alles okay oder eben nicht okay ist.
Anekdote: Ein Verwandter ruft mich eines Tages an und erzählt mir, er habe eine fantastische, neue HiFi-Anlage. Sei sehr teuer, sehr edel und der Klang sei unglaublich! Ich wage noch zu fragen, was es denn für ein Hersteller sei? Na, Bang und Olufsen natürlich! Was denn sonst im High-End Bereich?
Oha, denke ich. Einer der Hersteller, die ich nicht mal geschenkt haben möchte. Nun gut, machen wir also einen Besuch.
Es ist grauenhaft! Nein, das stimmt wirklich überhaupt nichts im Klang! Schon die Aufstellung ist Blödsinn, aber so habe man ihm das im B&O Shop erklärt. Zum "Beweis" hat er sogar eine Skizze vom Verkäufer, mit Bemassung des Wohnzimmers des Verwandten. Soso.....
Ich muss mir also drei Stunden lang Musik anhören, teilweise von mir ausserordentlich geschätzte Stücke. Mir kommen fast die Tränen, möchte die armen CDs am liebsten retten und in meinem Schrank zuhause in Sicherheit bringen.
Was will ich sagen? Er ist glücklich mit einem Sound ohne Bass, matschigen Mitten und fehlenden Höhen. Jeder Versuch, ihm zu erklären, was denn da nicht stimmt, ist sinnlos. Ich glaube inzwischen, er
kann es nicht hören. Für ihn ist es genau so, wie es sein muss. Dabei ist der Mann gar nicht mal so "blöd", aber bei diesem Thema ist ein doppeltes Brett vor'm Kopf.
Soll doch jeder die Verfärbungen haben, die er will. Wenn's glücklich macht.....
Bye!
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 22:16
von chrissy
Hallo Leute,
vielleicht ist der Titel diese Threads schon vorprogrammiert für solche Streits über Messwerte, Beweise und ähnliches. Dabei wollen wir doch alle nur eines: Gute Musik hören. Ich, für meinen unwichtigen Teil, höre relativ selten weisses Rauschen, also interessiert mich eher die Wiedergabe von Musik, und am Ende meiner Mikrofone sitzt leider Gottes keine objektive FFT mitsamt Oszilloskop, sondern nur ein kleiner subjektiver biologischer Rechner, der mir sagt, ob er dass was er empfängt gut oder schlecht findet. Wie gesagt, das Ding ist hochgradig subjektiv, und die Zeit nach dem ultimativen Lautsprecher für das eigene Wohlbefinden ist definitiv ebenfalls biologisch bedingt begrenzt. Wir können nun nach dem konfuzianischen Motto "Der Weg ist das Ziel" ewig suchen, oder jeder macht subjektiv (auch wenn das Wort in diesem Beitrag überstrapaziert wird) seine Erfahrungen und entscheidet ob der Weg beendet ist und der Spass anfängt. Wenn der Spass aufhören sollte, macht man sich halt wieder auf den Weg, such is life.
Aber die Suche nach der "Ultimativen Box" hier im Forum scheint mir einem Versuch die "Ultimative Gesundheitsreform" zu finden nicht unähnlich. Zu viele Meinungen, zu viele presönliche Päferenzen und Animositäten. Ausserdem will ja keiner als Depp darstehen, der großen Mist gekauft hat. Also, lasst jedem seine Meinung, wir können ja für niemanden ersatzweise hören und teilt mit, ob Ihr Spass habt oder nicht, aber versucht niemandem den Spass streitig zu machen, nur weil Ihr gerade auf weisses Rauschen steht, das ist nun wirklich nicht jedermanns Geschmack.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 22:18
von chrissy
Hi Tubbie,
Du warst schneller als ich, aber anscheinend gleicher Meinung.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 22:30
von vintage64
Hi Christian,
ganz meine Meinung und waren auch meine Worte, kurz bevor die Tannoy-Diskussion eskalierte:
... Eins gebe ich zu bedenken: Musikalisches Empfinden ist subjektiv. ...
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 22:33
von Gimondi
Wie wär's mit einem Edgar Horn!
Gruss
Felix
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 22:36
von Tubes
Wie wär's mit der Rondo?

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 23:24
von chrissy
So einfach mal angedacht, wie wäre es mit einem Nachbau (Optimierung) des Zingali Home Monitors mit 10" oder 12" MHT-Horn aus Holz und zwei entsprechenden Basstreibern. Machen im Original ca 96 dB/W, was für eine 300b SET reichen sollte. Im Rahmen einer Sammelbestellung könnte ich mal bei unserer Lehrwerkstatt nachfragen, ob die die Hörner für uns fertigen würden und was das kosten würde.
Ist, wie gesagt nur so eine Idee, aber doch interessant, oder?
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 11:32
von Julimon
Hallo Christian,
als Zingali Fan wäre ich bei so einem Projekt natürlich sofort dabei-
die Home- Monitore sind eh mein Traum
Problem dürften dann aber wohl der Horn Treiber und das Bass Chassis sein-
woher nehmen
Gruß
Jörg
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:10
von Morfeus
Tubesox hat geschrieben:Wie wär's mit der Rondo?

Ach, Rondo, gute Idee Heiner. Muss ich vielleicht direkt mal bauen
Heinz
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:16
von Erzkanzler
Morfeus hat geschrieben:Tubesox hat geschrieben:Wie wär's mit der Rondo?

Ach, Rondo, gute Idee Heiner. Muss ich vielleicht direkt mal bauen
Heinz
Auch 'nen Clown gefrühstückt???

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:18
von Morfeus
Hallo Christian,
stimme Dir absolut zu...
chrissy hat geschrieben:Wie gesagt, das Ding ist hochgradig subjektiv, und die Zeit nach dem ultimativen Lautsprecher für das eigene Wohlbefinden ist definitiv ebenfalls biologisch bedingt begrenzt. Wir können nun nach dem konfuzianischen Motto "Der Weg ist das Ziel" ewig suchen, oder jeder macht subjektiv (auch wenn das Wort in diesem Beitrag überstrapaziert wird) seine Erfahrungen und entscheidet ob der Weg beendet ist und der Spass anfängt. Wenn der Spass aufhören sollte, macht man sich halt wieder auf den Weg, such is life.
aber: ich habe einfach versucht Vorschläge zu sammeln, da ich mich im Hochwirkungsgrad-Bereich nicht auskenne. Insofern war der Threadtitel vielleicht wirklich unglücklich.
Natürlich werde ich ganz subjektiv entscheiden müssen. Aber das Rad neu erfinden will ich nicht und 10 Boxen bauen bis ich glücklich bin auch nicht. In diesem Sinne freue ich mich weiter über Input welche Boxen in diesem Bereich die Forenmitglieder subjektiv toll finden, vielleicht ist ein Teil davon auch objektivierbar oder anhand einzelner nicht erfüllter Kriterien dann von vorneherein ausschließbar und am Ende bleiben für mich vielleicht 5 Vorschläge übrig, mit denen ich mich dann intensiv beschäftigen kann...
Lieben Gruß,
Heinz
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:37
von Morfeus
Erzkanzler hat geschrieben:Morfeus hat geschrieben:Tubesox hat geschrieben:Wie wär's mit der Rondo?

Ach, Rondo, gute Idee Heiner. Muss ich vielleicht direkt mal bauen
Heinz
Auch 'nen Clown gefrühstückt???

YES SIR
Heinz
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:45
von chrissy
Hallo Jörg,
die Treiber sehe ich weniger als Problem, da wird man doch bestimmt im Professionellen Bereich bei JBL oder EV fündig, aber der Preis ... Ich kann mich erinnern, dass zu meiner Zeit als Musiker ein 1" Druckkammertreiber bei EV fast 1000 DM gekostet hat, das ist schon etwas für ein DIY Projekt.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:50
von Tubes
Morfeus hat geschrieben:Erzkanzler hat geschrieben:Morfeus hat geschrieben:
Ach, Rondo, gute Idee Heiner. Muss ich vielleicht direkt mal bauen
Heinz
Auch 'nen Clown gefrühstückt???

YES SIR
Heinz
JAWOLL, SIR

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:52
von Tubes
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:28
von Morfeus
Tubesox hat geschrieben:Wie wär's mit
Dynavox?
Das uniqorn? Hybsch

Werde mich mal näher damit befassen. Geht das auch DIY?
Was Du eigentlich für LS?
Gruß,
Heinz
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:33
von Tubes
3.1