hmm ... 12 dB-Weiche für TT und MT ist jawohl Pflicht ... ob nun nach Hiraga oder Linkwitz gerechnet ist mbMn mehr oder weniger Schnurz ...
... ich ziehe halt die Rechnerei nach z.B. "les haute parleurs" von Hiraga vor ...
Den HT habe ich Tom empfohlen erstmal als halben Weg ... also 6 dB-Weiche ... auszuprobieren ... hier kann man sich dann im Nachgang immer noch mit einer 12 dB-Weiche spielen ... wenn überhaupt notwendig.
Die Hiraga-Weiche für die A5 ist im TT nichts anderes als eine 12 dB-Weiche, im MT eine 12 dB-Weiche mit Impedanzanpassung und Hochtonanhebung ...
... wenn man´s selbst designed kommt man zumindest auf ein sehr ähnliches Schaltbild ... weshalb man da nun wochenlang drüber debattieren muß, kann ich z.B. nicht wirklich entdecken ...
... gut, über die extra Hochtonanhebung kann man diskutieren bzw. wenn man sich diese spart, dann muß man halt den HT tiefer ankoppeln ... aber ... die Ankoppelung zwischen MT und HT wird dann mbMn auch gleichzeitig kritischer.
Mit Hochtonanhebung spielt der MT von wahlweise 500 oder 800 oder 1200 Hz ... also je nach Auslegung ... mit einem Altec 806er bis ca. 16 kHz und mit dem JBL 2420/ JBL LE85 bis ca. 18 kHz ohne nennenswerten Abfall ... der HT kann dann also ohne weiteres mittels 6 dB-Weiche ab ca. 12 bis 15 kHz angekoppelt werden ...
Ohne die Hochtonanhebung spielen die vorgenannten Treiber nur bis ca. 9500 Hz respektive 12 kHz ohne nennenswerten Abfall ... der HT muß also deutlich früher ran und ...
Gleichzeitig zu diesen "technischen Unterschieden" stellt sich auc ein erhörbarer Unterschied ein ... spielt der MT von der unteren Trennfrequenz bis in den HT, dann kommt eine menschliche Gesangsstimme geschlossen aus dem MT-Horn ... man hat also einen ähnlichen Effekt, wie bei einem Breitbänder ... singuläre Schallquelle ...
... ohne die Hochtonanhebung kann man u.U. den Wechsel der Gesangsstimme zwischen den beiden Treibern (MT und HT) heraushören.
Ich habe also beide Wege für den Altec 806-8A im MT durchexerziert und bin letztendlich eindeutig bei einer Weiche mit Hochtonanhebung gelandet ...
... an dem endültigen Weichenkonstrukt mit dem JBL 2420 im MT arbeite ich aktuell noch ... es spielt schon irgendwie richtig gut und super plastisch, aber halt noch nicht mit derart viel Schmelz und intensiv erlebbar wie mit dem Altec.
Und bitte bitte bitte ... kein weiteres Wort zu den Autotransformern ...
... erstens ist das maximal eine Lösung die für Tom als Komplettlösung einkaufbar wäre, da wirklich nicht trivial und zweitens hat ein Freund mit richitg ausgewachsener technischer Vorbildung, der auch jahrelang in diesem Bereich gearbeitet hat, die Jagusch Autotransformer ausprobiert und durchgemessen ... sein Qualitätsurteil war schlichtweg vernichtend ... mehr sag´ich dazu mal lieber nicht



