Seite 3 von 3
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 13:53
von Mel*84
Warum soll ich eigentlich blind testen?
Bin ich Ray Charles?
Spaß beiseite, ich erfreue mich an meinen Midrange-Kabeln (für meine Verhältnisse) nicht nur aus optischen Gründen. Wenn ich anfänglich keine Unterschiede wahrgenommen hätte, wären die restlichen Kabel nicht auch noch ausgetauscht worden.
Es ist mir auch egal, was andere testen, hören..............
Meiner Meinung nach soll das jeder halten wie er will und ich möchte auch nicht missioniert werden.
Wenn sich jemand Kabel im 4-5stelligen Bereich kaufen will, lasse ich ihn seinen Spaß, ohne die Person auszulachen.
Wer mit der Beipackstrippe zufrieden ist, soll ebenso damit glücklich werden.
Wer einfach nur unsicher ist, möge weiter lesen und sich Bestätigung bei anderen Leuten suchen.

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 14:15
von rubicon
Hallo Bernhard,
bis hierher konnte und wollte ich deine Einschätzungen noch tolerieren. Jeder kann und darf das schreiben, wovon er persönlich überzeugt ist. Aber deine Verlinkung zur Uni Karlsruhe mit dem angeblichen "Beweis" für die Nichtexistenz eines "Kabelklangs" ist nun völlig unseriös. In einem anderen Forum wurde recherchiert. Ergebnis: Es hat dort keinen Prof. Dr. Jünemann gegeben und es gibt ihn auch dort nicht. Du bist offensichtlich einer "Ente" aus der Feder eines Kabelklanggegners aufgesessen.
Frag mal deinen Freund David Messinger (hifi-aktiv). Sogar er weiß mittlerweile, daß diese "wissenschaftliche Untersuchung" weder dort stattgefunden hat, noch daß es diesen ominösen "Professor" überhaupt gibt. Die Uni Karlsruhe hat dementiert, diesen Herrn überhaupt zu kennen.
Also, nimm mal bitte den Fuß vom Gaspedal. Deine Überzeugungen darfst du ruhig weiter vertreten, aber solche Mätzchen laß in Zukunft lieber. Darunter leidet nur deine eigene Glaubwürdigkeit.
ernstgemeinte Grüße
Franz
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 14:18
von Mel*84
Ich gehe mal davon aus, dass er keine Kenntnis davon hatte.

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 14:22
von rubicon
Ich gehe mal davon aus, dass er keine Kenntnis davon hatte.
Deshalb ja auch die Aufklärung. So einen groben Unfug wollte ich nun doch nicht so stehen lassen.
Wen´s interessiert:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-18-784.html
Gruß
Franz
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 14:49
von dr.matt
Hallo Bernhard,
solche Beiträge sind eines
Mittelfranken unwürdig !!
Dieser angebliche Test ist absoluter Fake, wie oft soll ich das noch in den verschiedenen Foren erwähnen
Allein der beschriebene Testaufbau sollte doch eigentlich stutzig machen, da die dort beschriebene Vorgehensweise absolut diletantisch erscheint !
Was sollte an so einer Untersuchung " wissenschaftlich " sein
Liebe Grüße,
Matthias
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:13
von bejoro
Na, jetzt habt Ihr es mir aber gegeben und Euch so richtig Luft gemacht.
Wenn's hilft, dann ist es ja gut.
Aber langsam verstehe ich Thomas (Mel*84) ganz gut. Nachdem es keiner der Gläubigen selbst ausprobieren will, hilft auch kein diskutieren.
Also alles gesagt, was es zu sagen gibt!
Es gibt kein Diskussionspotenzial zu diesem Thema mehr.
Franz,
ich bin sicher, dass es Herrn David Messinger egal ist, ob das ein Fake war oder nicht. Er hat, wie ich und viele seiner Kunden, selbst eindeutige und beliebig reproduzierbare Erfahrungen gemacht, die einen Kabelklang ausschließen.
Also, nimm mal bitte den Fuß vom Gaspedal. Deine Überzeugungen darfst du ruhig weiter vertreten, aber solche Mätzchen laß in Zukunft lieber. Darunter leidet nur deine eigene Glaubwürdigkeit.
Solche unnötigen Belehrungen lassen wiederum mir den Kragen platzen. Aber ich behalte das wenigstens für mich.
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:18
von Mel*84
Bitte tragt etwaige Streitigkeiten per PM oder wie auch immer aus.
Ich habe es geahnt.......................
Dieses Thema kann man scheinbar nicht ohne Streit behandeln und dieses gilt für alle Foren.
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:25
von Yoda-ohne-Soda
Zur Info...
dieser Bericht ist nicht echt und ein solcher Test hat wohl auch nicht stattgefunden!!!
Der im Test genannte Proff. ist an der Uni (Karlsruhe) nicht bekannt!!!
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:33
von dr.matt
Hallo,
bejoro hat geschrieben:Aber langsam verstehe ich Thomas (Mel*84) ganz gut. Nachdem es keiner der Gläubigen selbst ausprobieren will, hilft auch kein diskutieren.
Wer sagt Dir, daß ich noch keine BT´s abgeleistet habe ?
Wer sagt Dir, daß ich meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Kabeln,
nicht ausgiebig hinterfragen würde ?
bejoro hat geschrieben:ich bin sicher, dass es Herrn David Messinger egal ist, ob das ein Fake war oder nicht. Er hat, wie ich und viele seiner Kunden, selbst eindeutige und beliebig reproduzierbare Erfahrungen gemacht, die einen Kabelklang ausschließen.
Jetzt wirds aber lustig, die sogenannten Vergleichstests vom David, sind weder aussagekräftig noch dienen diese zur Urteilsfindung.
Dafür war der Testvorgang m.E. viel zu lapidar aufgebaut.
Gerne kannst du mich einmal besuchen, bei dieser Gelegenheit könnte ich Dir dann problemlos die Vorzüge einer ordentlichen Verkabelung näherbringen.
Liebe Grüße,
Matthias
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:36
von Admin II
Moin Zusammen,
Threads wie dieser waren der Grund dafür das wir auf einen Voodoo-Forum verzichtet haben.
@ Alle
Dampf ablassen. Die Diskussion hat noch nie etwas ausser Adrenalin-Ausschüttung gebracht und bringt auch in Zukunft nichts.
Jedem was er für richtig hält.
Ende der Diskussion, zumindest hier
Grüße
Martin