Moin Norbert,
... es freut uns, daß Dir das Konzept gefällt ... und wir Dich infizieren konnnten ...
NKA hat geschrieben:
- der "kleine Foren-Amp" ist die Version mit Koppelkondensator wie auf Rolfs Seite beschrieben...?
... der kleinen Foren-Amp ist die RC-gekoppelte Version mit Lundahl-Ausgangsübertragern und diese kann man netzteilseitig sowohl in einer reinen ELKO-Version als auch in einer Version mit MP-Kondensatoren aufbauen ... das wäre z.B. der Amp mit exterrnem Netzteil und jeweils roter Deckplatte und birkefarbenem Rahmen ...
NKA hat geschrieben:
- die "große" Version ist die mit Lundahl-Zwischenübertrager...?
yepp ... mit Zwischenübertrager und MP-Kondensatoren im Netzteil ... Ausgangsübertrager wahlweise Lundahl oder Tango oder jeder andere 3,5 k Ausgangsübertrager
NKA hat geschrieben:
- wenn ihr von 300B, 801 oder 45 sprecht - dass das alles Röhren sind, ist schon klar, aber in welcher Schaltung?
... 300B, 801A und 45 oder 1A3 sind die Endröhren ... wir nutzen unsere Schaltungstopologie ... also Treiberstufe und Zwischenübertrager und passen diese für die Verwendung mit der entsprechenden Endröhre an ... ebenfalls die Heizung ...
... speziell die Verionen mit der 300B oder der 801A sind in der Heizung sehr sehr deutlich aufwändiger als die 6CB5A
NKA hat geschrieben:
- "Passive Vorstufe" ist für euch ein TVC als Lautstärkeregler und ein Eingangswahlschalter (oder besser umgekehrt rum) ...?
... eine passive Vorstufe wäre z.B. ein Eingangswahlschalter und ein Lautstärkesteller ... also wahlweise TVC (niederohmig, Impedanz 600 Ohm) oder Potentiometer (z.B. 10k) als Lautstärkesteller