Seite 21 von 31

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:13
von 832
Moin Tom,

yepp ... ich zahl´ gerade schon den Preis der dafür verlangt wird ... :wink:

... frisches Dörrfleisch ... ein Glück, daß es so drückend heiß ist ... da mag Freaggi auch nicht wirklich ...

... zudem war ich gestern abend noch eine gute Stunde mit Ihr im Wald und gerade noch in ihrem Leiblingsbiergarten ... zu Fuß ... und ein gutes halbes Hühnerbrüstchen aus meinem Salt ist auch für Sie abgefallen ... :wink:

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:21
von Analog_Tom
Moin,

Rolf, geschieht Dir recht... aber so wie ich die Sache einschätze hat es Dir auch nicht unbedingt gefallen ohne Freaggy zu sein.
War Thomas nicht mit? Nur Du und Dietmar?

Ich habe übrigens erste Erfahrungen zwischen 6CB5 und 6CB5A gemacht.
Die 6CB5, die ich habe stellt sich als deutlich bassstärker als die 6CB5A herraus, diese kontert mit dem wesentlich besseren weil klarerem Mittel und Hochtonbereich.
Im Moment höre ich mit der 6CB5A, die gefällt mir zumindest mit der aufgebauten passiven Vorstufe und den jetzigen Treiberröhren deutlich besser, auch wenn mir das Coke-Bottle-Design er 6CB5 schon sehr gut gefällt.

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:22
von Analog_Tom
Moin,

Rolf, geschieht Dir recht... aber so wie ich die Sache einschätze hat es Dir auch nicht unbedingt gefallen ohne Freaggy zu sein. :wink:

Ich habe übrigens erste Erfahrungen zwischen 6CB5 und 6CB5A gemacht.
Die 6CB5, die ich habe stellt sich als deutlich bassstärker als die 6CB5A herraus, diese kontert mit dem wesentlich besseren weil klarerem Mittel und Hochtonbereich.
Im Moment höre ich mit der 6CB5A, die gefällt mir zumindest mit der aufgebauten passiven Vorstufe und den jetzigen Treiberröhren deutlich besser, auch wenn mir das Coke-Bottle-Design er 6CB5 schon sehr gut gefällt.

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:26
von jogi
be.audiophil hat geschrieben: und gerade noch in ihrem Leiblingsbiergarten
Jau, is klar :drink: :beer :drink:

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:38
von Analog_Tom
Jogi,

das ist eben voller Einsatz, das verstehst Du als Nichthundebesitzer nicht.
Ein Hund wie Freaggy braucht eben den sozialen Kontakt und wenn das Herrchen dabei auch noch ein Tegernseeer bekommt, so ist dies nur ein gerechter Ausgleich für seine Mühen... :wink:


Viele Grüße

Tom

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:44
von 832
Moin Tom,
Analog_Tom hat geschrieben: ... und wenn das Herrchen dabei auch noch ein Tegernseeer bekommt, so ist dies nur ein gerechter Ausgleich für seine Mühen... :wink:
yepp ... so steht´s schon geschrieben in der heiligen Schrift der Biergartler ... :mrgreen:
Analog_Tom hat geschrieben: War Thomas nicht mit? Nur Du und Dietmar?
... Thomas kam direkt aus Lindau, Dietmar, Ralph, Hartmut und Gunter direkt aus München ... verteilt auf drei Fahrzeuge ...

... der Schnelltransportpanzer nur mit Dietmar und mir ... :wink:

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:49
von marty
Hallo Rolf,

ich bewundere Dich, ich wäre spätestens bei Garching eingeschlafen :shock:

Ich hoffe Du konntest mittlerweile etwas Schlaf nachholen.

Auf dem Foto sind Boxen zu sehen, sind die mit den erwähnten Coral Treibern bestückt, oder handelt es sich hier um etwas ganz anderes ?

Gruß
Martin

PS Ich war auch fleißig und hab endlich die 4,7K für die Vorstufe durch 6,8K ersetzt mit den 6N7 von GE links und rechts exakt 303V, Kathodenspannungsabfall 6,02 und 6,03V, Heizspannung unter Last (Alle) 6,42V.
Weiterhin habe ich das Eingangs-NF-Kabel gegen das "Dein Hartnagel-Kabel" mit "Bürklin Schirmung" und Gewebeschlauch ersetzt, verlötet ohne Buchsen, ca. 1m lang, dafür aber direkt mit Steckern in den Pre-Ausgang. Nochmal ein bischen luftiger, sehr, sehr schön! :OK:

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:56
von 832
Moin Martin,
marty hat geschrieben: Ich hoffe Du konntest mittlerweile etwas Schlaf nachholen.
... das ist auf das Pfingstwochenende verschoben worden ... :wink:
marty hat geschrieben: Auf dem Foto sind Boxen zu sehen, sind die mit den erwähnten Coral Treibern bestückt, oder handelt es sich hier um etwas ganz anderes ?
yepp ... das sind meine alten Coral Beta 10 im 150 ltr BR-Gehäuse ... spielten in dem großen und kahlen Schulraum leider etwas dünn ... aber so ist das bei solchen Treffen einfach ... man kennt die Räume vorab nicht und macht dann eifnach das Beste draus ...

... dafür steht auch der Spaß und der gegenseitige Austausch im Vordergrund ...
marty hat geschrieben: PS Ich war auch fleißig ...
So soll´s sein ... :wink: ... Glückwunsch ... :OK:

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:57
von Analog_Tom
Hallo Martin,

hast Du den Pre schon aufgebaut?

Viele Grüße

Tom

PS. Rolf, wir müssen uns diesbezüglich dringend einmal unterhalten... :wink:

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:05
von marty
Hallo Rolf,
be.audiophil hat geschrieben:..

... dafür steht auch der Spaß und der gegenseitige Austausch im Vordergrund ...
Joo, das kann ich mir gut vorstellen, dass ihr Spaß hattet, Ihr hattet ja auch jede Menge wohlklingendes "Eisen" im Gepäck :OK:

Wie fanden denn die Berliner euren "Fuhrpark" ?

Gruß
Martin

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:07
von marty
Hallo Tom,

ich will noch auf den Prototypen von Thomas warten, war aber schon sehr beeindruckt von Deinem Passiv TVC. :OK:

Gruß
Martin

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:09
von 832
Moin Martin,
marty hat geschrieben: Wie fanden denn die Berliner euren "Fuhrpark" ?
... unser "wohlklingendes Eisen" ist durchweg schon sehr gut angekommen ... es scheint gefallen zu haben ... zumindest haben wir durchgehend sehr positive Rückmeldungen gehabt ... :OK:

... und nicht nur aufgrund der Anzahl waren die Berliner Freunde schon eher hin und weg ... :beer
marty hat geschrieben: ich will noch auf den Prototypen von Thomas warten ...
... der steht hier und ist vor Berlin leider nicht mehr ganz fertig geworden ...

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:19
von marty
be.audiophil hat geschrieben:
... und nicht nur aufgrund der Anzahl waren die Berliner Freunde schon eher hin und weg ... :beer

:wink: Kann ich mir gut vorstellen, wir hatten letztes Wochenende ja auch viel Spaß mit der "Mafia".
marty hat geschrieben: ich will noch auf den Prototypen von Thomas warten ...
be.audiophil hat geschrieben: ... der steht hier und ist vor Berlin leider nicht mehr ganz fertig geworden ...
Dann wart ich halt noch ein bißchen, bin auf jeden Fall schon sehr gespannt.

Gruß
Martin

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 02:56
von Analog_Tom
Hallo Martin,

ich war ja auch so ein wenig am Schwanken, aber nachdem ich vorletztes Wochenende die hard-wire-Version von Rolf gehört habe war mir klar, dass ich sofort loslege. Allerdings werde ich vermutlich mittel bis langfristig auf die TVC-Lösung von Thomas setzen, dass ist das schöne bei seinem modularen Konzept, man kann sich das rauspicken, was man für sich brauchen kann...
Für den Anfang sollen mir aber die China-TVCs ausreichen und die sind wie ich bei Rolf hörte ja bereits verdammt gut...
Habe bis eben noch gewastelt und das Netzteil was die Befestigung der Bauteile angeht aufgebaut. Morgen werden dann noch ein paar technische Fragen geklärt und dann raucht er wieder, der Lötkolben.... :mrgreen:
Höre gerade mit der 6CB5A und meiner passiven Vorstufe Herbie Hancocks"Sextant". Einfach irre das ganze!
Das Ding macht einfach unglaublich Spass... Musik in allen Tonlagen!!!

Viele Grüße

Thomas

PS. Die passive Vorstufe mit TVC und insbesondere die Verkabelung war wirklich eine Heidenarbeit.
Auch hier glaube ich mittlerweile einen Einspieleffekt zu hören. Das ganze klingt wesentlich musikalischer als am Anfang und macht eine Menge Spass...

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 09:14
von marty
Guten Morgen Tom,
Analog_Tom hat geschrieben: Das Ding macht einfach unglaublich Spass... Musik in allen Tonlagen!!!
Das unterschreibe ich sofort. :OK:
Analog_Tom hat geschrieben: PS. Die passive Vorstufe mit TVC und insbesondere die Verkabelung war wirklich eine Heidenarbeit.


Das hatte Rolf damals auch gesagt, mir graut schon davor, :lips: :shock:

Gruß
Martin

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:36
von VinylSavor
Hallo!

Wie Rolf schon schrieb, war der event einfach klasse!

Sicher werden einige der Teilnehmer Berichte schreiben, auch ueber die anderen Veranstaltungen, neben dem amp Vergleich.

Von mir nur soviel vorab:

Wir haben mehrere Durchgaenge mit allen Verstaerkern im Vergleich gemacht. Die Hoereindruecke aus den bereits stattgefundenen Vergleichen haben sich bestaetigt.

Die 6CB5A ist insgesamt sehr neutral und vielleicht (mit Ausnahme der 801A) der "am richtigsten" klingende Amp. Wer auf den 300B sound steht, der sollte unbedingt auf NOS 300Bs gehen und kriegt in diesem Konzept alle Vorteile einer 300B. Die hoechste Aufloesung und Neutralitaet macht die 801A. Der heimliche Favorit ist die 45, deren Zauber sich keiner entziehen konnte. Wem 1.5W reichen, der liegt hier genau richtig.

Auch die kleine Endstufe wusste zu ueberzeugen. Es gab sogar Leute die die kleine bevorzugten!

Gruss

Thomas

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 13:14
von hifidaddy
Die Veranstaltung war wirklich ausserordentlich. Die Vergleiche zwischen den verschiedenen Varianten des Foren-Amps hatte ich schon bei Rolf mitbekommen, in Berlin war der Raum leider etwas gross für die mitgebrachten Coral 10-Zoll Breitbänder, da waren die Unterschiede nicht mehr so deutlich, aber immer noch gut wahrnehmbar.

Später wurden einige Amps auch in einen anderen, kleineren Raum getragen, und konnten sich dann mit einem 30cm Schulze-Breitbänder vergnügen.

Meine eigene Version vom Forenamp, mit 6CB5A, 6N7, Tango XE-20S, und Lundahl Zwischenübertragern ist nun auch fertig, aber meine elektronische Frequenzweiche zickt nun: Am Plus-Ausgang von Kanal 3 (Mittenbereich links) kommt kein Signal raus, wahrscheinlich ein Relaisproblem.

Gruss aus München, Hartmut

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 23:01
von NKA
Moment mal, bitte....

... ihr müsst einem Röhren-Rookie bitte mal gerade etwas helfen.... ich lese hier schon eine Weile fleißig mit und werde langsam aber sicher mit eurem Nicht H1N1-sondern 6C-B5A-Virus infiziert.... Aber ich komme mit euren Abkürzungen noch nicht ganz klar:


- der "kleine Foren-Amp" ist die Version mit Koppelkondensator wie auf Rolfs Seite beschrieben...?
- die "große" Version ist die mit Lundahl-Zwischenübertrager...?
- wenn ihr von 300B, 801 oder 45 sprecht - dass das alles Röhren sind, ist schon klar, aber in welcher Schaltung? Allein für 300B gibt es doch schon mehr Schaltungen/Varianten, als dieser Fred Beiträge hat.... oder tauscht ihr einfach die 6CB5A gegen die 300B, 801 oder 45 aus.....? (Natürlich unter Berücksichtigung der Heizspannung)
- "Passive Vorstufe" ist für euch ein TVC als Lautstärkeregler und ein Eingangswahlschalter (oder besser umgekehrt rum) ...?

Mit der Bitte um etwas mehr Infos....

vielen Dank und liebe Grüße

Norbert


edit: Fehler

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 07:57
von 832
Moin Norbert,

... es freut uns, daß Dir das Konzept gefällt ... und wir Dich infizieren konnnten ... :wink: :OK:
NKA hat geschrieben: - der "kleine Foren-Amp" ist die Version mit Koppelkondensator wie auf Rolfs Seite beschrieben...?
... der kleinen Foren-Amp ist die RC-gekoppelte Version mit Lundahl-Ausgangsübertragern und diese kann man netzteilseitig sowohl in einer reinen ELKO-Version als auch in einer Version mit MP-Kondensatoren aufbauen ... das wäre z.B. der Amp mit exterrnem Netzteil und jeweils roter Deckplatte und birkefarbenem Rahmen ...
NKA hat geschrieben: - die "große" Version ist die mit Lundahl-Zwischenübertrager...?
yepp ... mit Zwischenübertrager und MP-Kondensatoren im Netzteil ... Ausgangsübertrager wahlweise Lundahl oder Tango oder jeder andere 3,5 k Ausgangsübertrager

NKA hat geschrieben: - wenn ihr von 300B, 801 oder 45 sprecht - dass das alles Röhren sind, ist schon klar, aber in welcher Schaltung?

... 300B, 801A und 45 oder 1A3 sind die Endröhren ... wir nutzen unsere Schaltungstopologie ... also Treiberstufe und Zwischenübertrager und passen diese für die Verwendung mit der entsprechenden Endröhre an ... ebenfalls die Heizung ...

... speziell die Verionen mit der 300B oder der 801A sind in der Heizung sehr sehr deutlich aufwändiger als die 6CB5A
NKA hat geschrieben: - "Passive Vorstufe" ist für euch ein TVC als Lautstärkeregler und ein Eingangswahlschalter (oder besser umgekehrt rum) ...?
... eine passive Vorstufe wäre z.B. ein Eingangswahlschalter und ein Lautstärkesteller ... also wahlweise TVC (niederohmig, Impedanz 600 Ohm) oder Potentiometer (z.B. 10k) als Lautstärkesteller

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 23:09
von NKA
Hi Rolf,

danke für die Infos :)

ich nehme mal an, dass die Heizung der 300B und 801 deshalb aufwendiger ausfallen wird, weil es sich um direkt geheizte Trioden handelt...

ok, ich muss also "nur" entscheiden, welche Version ich haben will ... naja, vor Herbst fang ich eh kein neues Projekt an. Bis dahin bleib ich in jedem Fall am Ball.

LG

Norbert


P.S.: Über welche Ausgangsleistung reden wir denn bei den einzelnen Varianten?