Ausgangslage:
- beide im Spider-Rack, identische Füsse (original-Spider-Gummis)
- zur Zeit Anbindung allerdings mit unterschiedlichen Cinchkabeln (hab keine zwei identischen mehr....) Sony mit AVM bi-coax und Cayin mit Xindak AC-03 (welches sicher besser ist)
- beide Geräte sind nicht getunt, Werkszustand
- hochwertige Stromkabel hängen aber dran
Der Cayin hat einen Tag im Sondertrainingslager in der Provinz Henan bei Abt "XLO-Test & Burn-In CD" meditiert. Beide Kontrahenten sind ausreichend warm und top konditioniert an die Auseinandersetzung herangegangen.
Folgende Kampfsportarten wurden ausgeübt:
1.) Jennifer Warnes - Hunter (exotischer Style: Japan-Gold-CD)
2.) Jennifer Warnes - Famous blue Raincoat (siginiert von der Meisterin herself)
3.) Abt "XLO-Test & Burn-In CD" himself - style
4.) Joe Satriani - Strange beautiful music (da muss man nix zu sagen!)
der Unterlegene wurde zu den Klängen von
5.) Mozart - Requiem (Carlo Maria Giulini / Philharmonia Orchestra)
vom Feld der Ehre getragen.
Langer Vorrede kurzer Sinn, mit klangvollen Beschreibungen dieses meisterlichen Kampfes will ich mich eher zurückhalten, das werden die Herolde des Meisters schon erledigen....

ups, hatte glaube ich zuviel. Also mal nüchtern weiter:

)):
Natürlich sind die Unterschiede nicht Welten, das würde Euch evt. Stereoplay erzählen wollen. Aber die Unterschiede sind für meine Ohren trotzdem deutlicher als bei manch anderem Vergleichstest, den ich in letzter Zeit gemacht habe. Hätte nicht gedacht, dass man mittlerweile mit CDs doch Musik hören kann (Analog RULEZ

).
Also die Unterschiede stellen sich - wie folgt dar:
Der XA-50 war seinerzeit endlich mal ein CDP, den ich nicht sofort wieder ausgeschaltet habe, deswegen musste er es sein. Für alles, was es nicht auf LP gab reichte der auch (und für meine Frau). Ausserdem ist die Anfassqualität einmalig! Trotzdem liefert er ein klar durchgezeichnetes ehere helles Klangbild mit knackigem Bass (jetzt fang ich doch mit diesem geseibel an)....
Der Cayin spielt auf den ersten Eindruck dagegen etwas verhangen. Das stellt sich nach kürzester Zeit als natürlich heraus, der Detailreichtum ist enorm. Er spült also nicht weich.
Ich will das mal so beschreiben: Immer wenn ich in der Oper war und nach Hause komme.... dort ist immer so ein Klangbild, als ob eben viel Plüsch im Raum ist, ganz leicht gedämpft. Aber Du hörst einfach jedes Detail auf der Bühne (zumindest in Hamburg). Danach ist eine Klassik CD für mich meistens für 14 Tage ungeniessbar.... der Cayin klingt nach Konzertsal. Du hörst und hörst und hörst.....
Jennifer Warnes hat auf einmal greifbare Substanz. Die Akkordeons auf lights of louisianne stehen auf einer breiteren Bühne.
Joe Satriani brüllt durchs Zimmer, als ob er die Fabrik zum wackeln bringt mit einem geilen sanften druckvollen Bass.

Meine Frau meinte das auch: Sie hat beide gehört, wusste aber nicht welcher läuft..... Sie meinte unserer alter klingt aber viel natürlicher, sanfter finde ich

Wie, das ist der Neue? Oh, prima....
Nochmal: Die Unterschiede sind nicht riesig. Und einem getunten Sony weiss ich nicht, ob dem der Cayin noch was tun kann (da reden wir dann aber auch über GANZ andere Preise). Die getunten Sonys haben nämlich genau diese Schwäche überhaupt nicht - zumindest die Swobis. Sicher ist es auch eine Geschmacksfrage, ob man heher einen hellen digitalen Klang bevorzugt und und und .... ?
Fazit: Mir gefällts.

Ich liebe alle kleinen

und hoffe mal, dass die Tuning Massnahmen am Cayin noch etwas mehr bringen - obwohl, was eigentlich noch?
PS: Tja Sony, wir sehen uns....
PPS: Ja, ich hab das Xindak auch mal umgesteckt jetzt. Das retten den Japaner aber auch nicht.....
PPPS: Und wieder weg.....