Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann

Hauptsache dreht sich ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_

cloude
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Apr 2006, 15:19

Beitrag von cloude »

So, endlich habe ich das Gehäuse fertig!



[IMG:150:128]http://img501.imageshack.us/img501/118/ ... gs8.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img67.imageshack.us/img67/4961/c ... co8.th.jpg[/img]

Leider habe ich ein Resonanzproblem wenn ich lauter höre! :dollars:
Die Membran von meinem Sub fängt wild an zu schwingen. Wenn ich die Trennfrequenz über 30 Hz stelle gibts keine Probleme. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Auch nicht so schön ist das wenn ich den Pre so wie in Bild 2 stelle es anfängt zu brummen. Wenn ich ihn etwas weiter nach links drehe wird es besser. Da wird wohl der Trafo den Abnehmer stören. Muß ich wohl noch ein Blech unter den Trafo legen.

Sonst hört es sich schon mal sehr gut an. :ebh:

Ist es eigentlich normal das eine Röhre etwas heller leuchtet als die anderen?

Bis denn,
Cloude
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Cloude,

schöner Plattenspieler :wink:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

cloude hat geschrieben:Leider habe ich ein Resonanzproblem wenn ich lauter höre! :dollars:
Die Membran von meinem Sub fängt wild an zu schwingen.
Kann ich ein Subsonic-Filter einbauen? Ja. C9 ist ist ein Koppelkondensator. Zusammen mit Widerstand R18 bildet er einen Hochpass. Die Grenzfrequenz liegt bei 0,34 Hz. Man kann an dieser Stelle auch kleinere Werte einsetzen, das beinflußt das RIAA Netzwerk nicht. Als flaches Subsonic Filter zum Beispiel 10 nF mit mindestens 200 Volt Spannungsfestigkeit.

Viele Grüße, das sollte Dir ggf. helfen.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
cloude
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Apr 2006, 15:19

Beitrag von cloude »

Hi,
ein Subsonic-Filter bringt mich auch nicht wirklich weiter, da ich ich die Bässe unter 30 Hz auch hören mochte! Bis 35 Hz spielen ja meine Eckhörner mit, darunter der Velodyne DD 15. Momentan stelle ich den Sub wenn ich lauter höre einfach aus. Ich möchte aber auf den Tiefstbass nicht verzichten. Wie schon gesagt, auf dem Fußboden ging ja noch alles.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Was hast Du denn vorher für einen Phono-Pre benutzt? Wenn die Membranen wild durch die Gegend schwabbeln brauchst Du ein Subsonic Filter. Anders wirst Du dem nicht Herr....

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
thorupp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:52
Wohnort: USH

Beitrag von thorupp »

Hallo,
ich glaube fast dass sich da durch das nahe beieinander der Geräte durch Einstreuung auf den TA etwas aufschwingt.
Versuche doch mal ob sich etwas ändert wenn die Röhre wirklich weiter weg steht vom PS.
viele Grüße
thorupp / Thomas
cloude
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Apr 2006, 15:19

Beitrag von cloude »

Hi,
danke erstmal für die Antworten.
Vorher habe ich die Phonostufe in von meinem Surroundamps benutzt. Da stand der Dreher aber auch noch auf dem Boden. Die könnte ich trotzdem nochmal versuchen. Ich glaube aber das Resonanzen den Woody aufschaukeln. Heute habe ich mal Charly Antolinis Crash bei sehr hoher Lautstärke gehört, da war nichts. Bei anderen Alben, z.b. Doors LA Women von DCC fängt die Bassmembran schon bei gehobener Zimmerlautstärke an zu schwabbeln. Ich denke mal das irgendene tiefe Frequenz den Woody anregt.
Nächste Woche bekomme ich erstmal vom Schreiner eine 40mm Multiplexplatte zugeschnitten. Mit der kann ich dann etwas rumexperimentieren.

Bis denn,
Cloude
Cloude
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Welches Instrument hat denn Frequenzen unter 30 Hz?

Was willst du da unten hören? Domorgel?

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
cloude
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Apr 2006, 15:19

Beitrag von cloude »

Hi,
man glaubt garnicht was es noch unter 30 Hz noch alles an Tönen gibt!

Hauptsächlich merkt man es aber erst wenn ich den Sub ausstelle.
Mir gefällt es jedenfalls mit Sub besser. Ich habe ihn jetzt für Phono nur zwischen 30 und 50 Hz laufen. Bei allen anderen Quellen darf er runter bis 15 Hz spielen.
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Welche Quellen spielen bei Dir denn noch unter 20Hz??? :?:


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Also bei mir sind's Windmühlenflügel auf ner Heintje LP ! :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

vintage64 hat geschrieben:Also bei mir sind's Windmühlenflügel auf ner Heintje LP ! :wink:
: roll : resp
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
famfah
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Di 8. Aug 2006, 19:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von famfah »

Hallo,
wie siehts jetzt aus mit der angekündigten Sammelbestellung?
Bin ab Samstag für zwei Wochen außer Landes und würde vorher gerne noch bestellen, nicht daß es dann nach meinem Urlaub zu spät ist !? :?

mfG
Stefan
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

Reinhard ist aus dem Urlaub zurück. Ich mache zur neuen Sammelbestellung einen gesonderten Thread auf:

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 0592#40592

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

SDJungle hat geschrieben:Fehlersuche-Update - mittlerweile bin ich per Kopfhörer auf Wacklersuche. Bis jetzt nichts dergleichen, dafür fällt mir aber im Gegensatz zum Hören über LS das tatsächlich noch vorhandene, extrem leise Musiksignal auf dem toten/leise raschelnden Kanal auf. Sowas hatte ich schonmal an einer Endstufe von Pioneer - Kontaktbrücke bzw. Kurzer an einer Cinchbuchse...
Stefan,

was macht der Phono?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Gute Frage. Ich musste gestern das zu diesem Zweck mir empfohlene und Samstag neu gekaufte Multimeter (Metex-Restposten...) bereits wieder zurückschicken wg. defektem Display. :evil:
Wenn die kein Ersatz mehr haben, dann werd ich wohl was 'amtliches' (Metrawatt, Fluke, Chauvin Arnoux...) bestellen damit endlich a Ruh is. Hätt ich wohl besser schon vor zwei Jahren gemacht, Sch**** C****D-Schrott... :idea:


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

:shit

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

So meiner läuft mittlerweile auch bestens, aber aus Gründen von finanziellem Engpass (Umzug) habich immernoch nicht den Deckel und das Gehäuse fürs Netzteil bestellen können :evil: Aber jetzt macht Platten hörn auch soviel Spass,aber Fotos kommen eines Tages... achja zu dem Thema

Wer will ne DVD-Audio von Supernatural - Santana, Carlos für Lau (Quali natzürlich 1A, keine Kratzer etc) kann sich per PM melden, lieber verschenken an einen von hier (da ich kein DVD-Player/DVD-Audio Player mehr in der Kette habe) als für nen Dreckspreis verscherbeln und habe die Scheibe als Vinyl bestellt, dank Reinhard quasi. Also wer die will einfach per PM.

Gruss

Simon

EDIT: Santana ist grad weg sry!
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Heute habe ich endlich mal Zeit und Ruhe das Platische durchzumessen. Bis jetzt allerdings noch ohne den Fehler gefunden zu haben. Nach dem Abendessen gehts wohl weiter...


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
JayK.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 73
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Hoffmann'schen Phono- Röhrenpre

Beitrag von JayK. »

Nabend allerseits,

war da doch neulich inner Kneipe, heist glaub ich "Thargor's Caffee" oder so ähnlich. Bekam da am Tresen von einem Tom_H auf mein Bekunden neugierig auf Phono-Röhrenpre zur sein zur Antwort: "Hast Du schon den Hoffmann'schen Phono- Röhrenpre entdeckt?" - O.K. hab' ich ja nun gefunden, aber >300 Beiträge "durchwühlen"? - Puh - Müüüühseligst...

Ob da jemand so nett ist und mir das Ganze in short form verklickert könnte, oder muss ich mich tatsächlich hier durchbeissen?
Gibts zusammengefasste Infos - links - über diesen Hoffmann'schen Phono- Röhrenpre?

Wäre nett, wenn mir Röhrenneuling 'n oller Röhrenfuchs mal behilflich sein könnte...

Danke schonmal vorab.

Schönen Wochenanfang und

Hanseatischen Gruss

Jonny
Antworten

Zurück zu „DIY-Laufwerke und Zubehör“