Seite 4 von 24
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 19:37
von heijopo
Nochmal ich
Wer hat keine Lust zum Bauen, suche noch SK 170
Gruß Heinzi
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 19:45
von TB-Dani
Moin Heinz,
wieviele hasse denn schon fertig?
Wie klingts?
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 19:45
von Thargor
Hallo Heinzi, kannst Du Deine Variante mal vorstellen? Falls ich Bilder einstellen soll, einfach an meine Mail-Adresse senden
Viele Grüße!
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 19:55
von heijopo
Jau mach ich, wo ist deine Mailadresse ????
Schick mir auch mal deine Tel. Nr mit
Gruß Heinzi
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 21:05
von heijopo
Hallo Jungs
Was mich an der Kiste positiv Überrascht, und was ich auch NOCH nicht verstehe.
Ohne Änderrung der Schaltung spiele ich
MM
HO
MC
mit einer famosen "tonalen Richtigkeit" ????
wie gesagt ohne den Eingang zu verändern
100 K ??????????????????????????????
Gruß Heinzi
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 22:10
von hbhifi
Heinzi - wennze FET-mäßige Nöte hast, ich hätt noch ne Tüte 2SK170, aber nur BLs.
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 22:53
von Thargor
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 10:13
von lurotec
Hi,
hier mal meine pacific Baustelle:
[IMG:500:297]
http://img227.imageshack.us/img227/7261/pacifichs5.jpg[/img]
Platine fertig zum Bestücken
und so soll die Stromversorgung mal aussehen
[IMG:558:387]
http://img226.imageshack.us/img226/6960/pacific2ic2.jpg[/img]
rechts Akkus, Mitte Umschaltrelais Laden - Betrieb; links autom. Ladegerät und
noch ein paar Kapazitäten;
Der geht auch gut als Briefbeschwerer

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 10:24
von DRPimp
Hallo Heinzi,
welchen Wert hat der Widerstand Rx ?
Danke
Gruß Thomas
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 10:29
von DRPimp
Hallo Ludwig,
wo hast Du die Platine her, hätte
gerne auch eine für den Versuchsaufbau.
Werde das Ding mal mit Netzteil bauen, nicht wie üblich mit
Längsreglern sondern aus Kombination mit Parrallelregler die rechnerisch eine unendlich große Kapazität bereitstellen.
Feedback folgt
Gruß Thomas
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:12
von lurotec
Hallo Thomas,
die Platine hab ich mir machen lassen, hatte für die Firma
einen größeren Auftrag, das ging das Platinchen drin unter;
Als Einzelstück kostet das Teil ca. € 60,-

Bei einer Kleinserie (10 stck) geht`s dann runter auf ca. € 30.-

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:20
von hbhifi
Parrallelregler die rechnerisch eine unendlich große Kapazität bereitstellen
Öhm... Wie bitte...?
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:21
von hbhifi
@Ludwig: Wie groß ist das Board? Ein- oder doppelseitig? Ich gucke gerne mal bei meinem Lieblings-Platinen-Chinesen, was das stückzahlgestaffelt kosten würde.
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:29
von lurotec
@ Holger,
Europlatine, meine ist doppelseitig,
geht aber auch einseitig;
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:36
von hbhifi
Europlatine, meine ist doppelseitig
10 Stück: 8€11 p. St.
20 Stück: 7€06 p. St.
50 Stück: 6€01 p. St.
160 x 100 mm. ds/dk, Lötstopp beidseitig, Bestückungsdruck einseitig.
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:50
von lurotec
Hi Holger,
das nenne ich mal Preise;
Wer macht sowas??

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:55
von hbhifi
Chinese, wie gesagt. Verpackung/Versand/Mwst. bereits enthalten

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 13:12
von Thargor
Moin!
Sammelbestellung? Ich organisiere mit.... *lebensmüde*
Viele Grüße!
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 13:23
von lurotec
Hi Holger,
in welchem Format wird das Layout gebraucht?
Verfasst: Di 12. Dez 2006, 13:56
von hbhifi
Aktuell scheint der gute Mann Gerber-Files haben zu wollen, ich hab' da aber auch schon Sachen direkt ab Eagle-.brd-File machen lassen.