Seite 4 von 4
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 21:33
von Tinitus
Servus auch.
Musik spielen und hören ge-hören bei mir zusammen. Der Hau mit dem Hören war im zarten Kindesalter, als ich an einem langweiligen Sonntagnachmittag eine Blaskapelle in meinem Kopf hörte. Seither spinn ich mit Tönen rum und suche das damalige Klangerlebnis.
Instrumentenmäßig führte mich das von der Blockflöte und Schamanentrommel (bin leidenschaftlicher Materialklopfer und hätte als 8-jähriger im Wetten dass abgeräumt: zB Autos an der Klopfresonanz erkennen) ab zehn Jahren zur Gitarre, dann Klarinette und Saxophon und jetzt geniale monotone Maultrommel.
Tsing
Tinitus
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 11:36
von raphael
Hallo Leute!
Ich besitze über ein Dutzend Trommeln, die ich teilweise auch selber gebaut habe.
Congas, Bongos, Djemben, Mrdangam, andere Doppeltrommeln, Darbukas usw.
Jeden Freitag trommle ich mit Freunden, das macht Spaß.
Ich dilettiere seit über 35 Jahren.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 11:39
von Tom_H
raphael hat geschrieben:Ich dilettiere seit über 35 Jahren.
ein klasse Spruch
Hallo Raphael und Herzlich Willkommen hier im

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:51
von raphael
Hallo Tom!
Jeder blamiert sich beim Musizieren, so gut er kann.
Hemmungen habe ich nur wenige.
Übrigens, ich habe neben einigen Trommeln auch schon Musiker- Röhrenamps auf Flohmärkten gefunden, unter anderem einen Fender Bassman (nur Top), einen Austrovox 100-Verstärker und einen Italiener, wie hieß der noch gleich, mit eingebautem Lautsprecher.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 14:11
von Hobbit66
Hallo beisammen
ich spiele seit 27 Jahren Trompete und Euphonium. Vielleicht daher der Fable für Hornlautsprecher...
Liebe Grüße
Christian
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 12:10
von golo15017
Hallo zusammen,
dies wird mein erster Beitrag in diesem Forum.
Hallo erstmal ...
ich spiele seit meinem 13ten Lebensjahr Trompete (Conn Connstellation)
Mit 17 bin ich mit Tanzmusik angefangen (Trompete, Singen und Gitarre)
Nun bin ich seit ein paar Jahren eher Passiv.
Meine Instrumente behalte ich, da ich zurzeit nur da ein Röhrengerät besitze. Es ist eine Rivera 30 Combo, eine schöne kleine geil klingende Röhrencombo, die mit meiner Patrick Eggle Berlin super klingt.
MfG, Gerold
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 12:14
von chrissy
Moin Gerold,
wilkommen im Forum. Viel Spass hier.
VG
Christian
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 09:38
von RS1003
Dann will ich auch mal was zur Band "beitragen".
Chronologisch:
- Musikalisch Früherziehung mit 5 Jahren
- 3 Jahre Akkordeon
- Klassisches Klavier
- Kirchenorgel
harter Schnitt
- E-Gitarre (bis heute)
- akkustische Gitarre (bis heute)
- E-Bass (auch bis heute)
- Schlagzeug (aushilfweise, mehr schlecht als recht, leider kein Platz mehr für ein Drumset...

)
Die Versuche Mundharmonika und Altflöte zu spielen waren wenig erfolgreich. Ebenso der Versuch zu singen.
Bass, Gitarre und Schlagzeug habe ich in diversen Bands gespielt. Teilweise sogar recht erfolgreich. Aber kurz vor den CD Produktionen sind die Bands aus verschiedenen Gründen auseinander gegangen.

Seit 2000 wohne ich nun in der bayrischen Landeshauptstadt wo Platz zum Krach machen knapp und sehr teuer ist. Aber vielleicht wird das mit dem Umzug auf´s Land ja wieder besser...
