Seite 4 von 4

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 23:04
von hbhifi
Klar, aber da kann man nich so prima Blechwinkel reinspaxen...

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 23:18
von carawu
Och, Corian ist da sehr gnädig....

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 23:53
von Arkadi
Das ist sie, ich denke sogar Restaussnitt von der E-herd. :D
War auch stabil genug für ein 12-Stunden Bauwerk.
Ich hätte das gute Stück schnell von zu Hause weggeschlept bevor meine Frau mir damit ihre Unzufridenheit mit meine ständiege Bastelei ausgesprochen hat. :mrgreen:

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 22:38
von Arkadi
Die Messergebnisse für Ausgangsübertrager kann man als PDF-Datei runterladen. Ganz unten auf Shootout Seite von EFT2009.

Mein Trafo ist auch dabei unter Nr.16.
Die Messergebnisse sind deutlich Korreckter als Hörvergleich. :D

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 00:17
von mb-de
Hallo Arkadi,

die Ergebnisse sind in der Tat interessant!

Gruesse

Micha
===

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 10:52
von Arkadi
Hallo Micha,

ich bin auch damit zufrieden.
Bei genaue Betrachtung der Ergebnisse, man kann meinen relativ kleinen und kostengünstiegen AÜ an eine Ebene mit Tango und Lundal stellen. :D
Der grund für kleine Unterschide wird momentan noch erforscht.
Ich werde dieser Model noch etwas Verbessern. Das war der erste Exemplar nach der Berechnung. Leider ich habe im Stress komplet vergessen Lüftspalt richtig zu justieren.
Noch mal Danke für alle Beteiliegten und Durchfürenden von dieser Messung. Ne Menge Aufwand gewesen.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:40
von VinylSavor
Hallo!

Wie waers wenn wir mal einen Uebertragervergleich in kleinerem Masstab und unter besseren Bedingungen organisieren? Wir hatten das ja in Muenchen schonmal zu Beginn des 6CB5A-amp Projekts gemacht. Waere interessant das nochmal zu wiederholen. Mich wuerden Deine Uebertrager mal interessieren. Ich habe auch diverse Tangos da.

Wir werden in Muenchen naechstes Jahr sicher wieder eine "Schall&Rauch" aufziehen. Das waere doch ein guter Rahmen fuer sowas.

Gruss

Thomas

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:52
von Arkadi
Ich habe kein Problemm damit ausser Reisekosten, wie jeder Grossfamilien Papa. :D
Ich kann dir auch welche rüberschicken und Du kannst das in Ruhe bei dir zu Hause oder im München machen.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:54
von VinylSavor
Hallo Arkadi,

na das ist doch mal ein Angebot :)

Ich wuerde wie gesagt Deine Uebertrager gerne mal testen. Meine 6CB5A laeuft mit 3,5k 70mA.

Haettest Du auch was passendes fuer 801A?

Gruss

Thomas

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 12:18
von Arkadi
3,5k Nr.16, kann ich rübeschicken.
801a kenne ich nicht. Was braucht sie von einen AÜ?

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 12:22
von VinylSavor
Hallo!

Fuer die 801A waeren 16k bei 30mA ideal. Der gleiche Uebertrager wuerde dann auch fuer 6HS5 passen. Eine Roehre mit extrem hohem mu, mit der man einen einstufigen Endverstaerker bauen kann (eine Roehre pro Kanal).

Aktuell gibt es da nur von Tango und Hashimoto passende Uebertrager. Demnaechst eventuell auch von Lundahl. Auf dem ETF habe ich ihn ueberredet was passendes dafuer zu machen.

Gruss

Thomas

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 14:11
von Arkadi
Was von Mu, Ua und Ri haben diese Röhren im Arbeitspunkt?
Ich denke das ist machbar, vor allem 16K bis 100mA für 211 und GM70 ist mit sicherheits realisierbar. Die Parammeter dafür sind auf meinem HP beschrieben.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 18:17
von VinylSavor
Hi!

Ich hab Dir die Daten gemailt. Waere super. wenn wir da was auf die Reihe kriegen...

Gruss

Thomas

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 18:21
von swl1952
THOMAS SCHRIEB:
-------------------------------------------------------------------------------------

Fuer die 801A waeren 16k bei 30mA ideal. Der gleiche Uebertrager wuerde dann auch fuer 6HS5 passen. Eine Roehre mit extrem hohem mu, mit der man einen einstufigen Endverstaerker bauen kann (eine Roehre pro Kanal).

-------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Thomas,

Betreibst du die 801er im A1 oder im A2-Betrieb a la Shishido?

Grtz

Gerd

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 18:30
von VinylSavor
Hallo Gerd,

Ich betreibe die im A1-Betrieb, ohne Gitterstrom.

Gruss

Thomas

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 18:31
von Arkadi
Alles klar Thomas,
ich habe alles bekommen.
Ich melde mich bald.