Dein Link funktioniert leider nicht.hbhifi hat geschrieben:hxxp://cgi.ebay.de/Ubertrager-fuer-GM70-Roehrenverstaerker-Triode-Trioden_W0QQitemZ140045860017QQihZ004QQcategoryZ35262QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Grüße
Vincent
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Reimar hat geschrieben: Insgesamt würde ich aber trotzdem sagen, daß ihr mit 1000 Euro für zwei Monoblöcke incl. Gehäuse mit SE Röhre die über 30 Watt bringen soll nicht hinkommen werdet.
= nicht mehr als 1.000 EUR gesamt![]()
Ich bin ja gerade dabei einen GM-70 Amp zu bauen und alleine die Übertrager und Netztrafos kosten schon 700 Euro, ein bzw. zwei vernünftig aussehende Gehäuse schlagen mit mind je 150 Euro zu Buche und schon sind die 1000 Euro geknackt. 1000 Euro pro Monoblock sind da realistischer denke ich.
= nun doch 2.000 EUR gesamt![]()
Gruß Reimar

Die aber auch nicht unbedingt leicht zu beherrschen ist (Festlegung auf automatische Vorspannungserzeugung, Fassungskontakte, Exemplarstreuung,...)Fitzroy2309 hat geschrieben:bin nach langem hin und her zur 6c33b gekommen
Man sollte sich wirklich überlegen, ob man sich denn die Rute über den Hintern ziehen will, mit einer 845 zu bauen, um dann 4W rauszuholen, die auch eine Eintaktendstufe mit EL84 abzugeben in der Lage ist.Fitzroy2309 hat geschrieben:Lasst euch das mit der Röhre nochmal durch den Kopf gehen.
Wobei man auch eine 845 bzw. 805 oder 813 etc. auch mit weniger Spannung betreiben kann.
Bsp. 845:
Plate voltage Plate current Grid voltage Power output Output transformer
440V 50mA -50V 4.4W 3.5k
540V 60mA -69V 9.1W 3.5k
750V 72mA -100V 15.2W 5k
900V 80mA -125V 20W 7k
1250V 58mA -200V 29W 12k


Nein, das ist es wohl nicht. Aber mit Leistung und einigermaßen DAU-sicher. Mich persönlich würde auch eine Endstufe nach dem Prinzip der geteilten Lasten wie bei McIntosh mehr ansprechen, aber naja...Fitzroy2309 hat geschrieben:Wie schon gesagt hat die 6c33b auch so Ihre Tücken...
Nur finde ich nicht unbedingt die nächste Haas/Williamson/Kebschull/Raphael el34 PP Version so interessant nachzubauen...

