Pioneer PD-9700
Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 13:46
Moinsen,
ich habe mir in einem anderen Raum eine "Zweit-Anlage" auf CD-Basis aufgebaut. Daher passt es thematisch unter dem CD-Player Thread glaube ich ganz gut. Zu den Geräten:
Der PD-9700 ist äußerlich dem PD-75 ähnlich und damit einer der größeren Player von Pioneer. Ich verwende ihn als Transport. Bei dem Gerät von Audiophonics (FR) handelt es sich um einen "Anti-Jitter" Signal-Aufbereiter. Das Ganze geht dann von dort optisch in den derzeit günstigsten R2R (Ladder) DAC von FIIO. Ich höre mit der Einstellung NonOs. Bei dem kleinen goldenen Gerät handelt es sich um einen Vorverstärker mit direkt geheizten Batterie-Röhren (USSR Bj. 1966). Dann geht's in den Pioneer Vollverstärker A-30. Den hatte ich im RuH schon mal vorgestellt und rund 10 Jahre unbenutzt im Regal liegen. Bei mir selbst "eingekauft" sozusagen.
Klingt ausgezeichnet. Lautsprecher: "Vecteur Premiere" von YBA Paris, die ich Anfang der 90 iger erworben hatte. Nach meinem damaligen Eindruck waren sie im direkten Vergleich mit der Dynaudio Crafft musikalisch auf Augenhöhe, aber wesentlich "günstiger". Ein echter Geheimtipp auch heute noch. Die Netzteile kommen von iFi. Jetzt kann ich anstatt LP aufzulegen auf hohem Nivau auch mal eine CD einlegen... Ich höre verschiedene CDs der costes Serie mit diesem Setup gestern und heute schon etwa 6 Stunden, ohne dass bei mir "Digitalitis" aufgekommen wäre. Ein gutes Zeichen finde ich.
Hier mal ein paar Bilders:







Viele Grüße
ich habe mir in einem anderen Raum eine "Zweit-Anlage" auf CD-Basis aufgebaut. Daher passt es thematisch unter dem CD-Player Thread glaube ich ganz gut. Zu den Geräten:
Der PD-9700 ist äußerlich dem PD-75 ähnlich und damit einer der größeren Player von Pioneer. Ich verwende ihn als Transport. Bei dem Gerät von Audiophonics (FR) handelt es sich um einen "Anti-Jitter" Signal-Aufbereiter. Das Ganze geht dann von dort optisch in den derzeit günstigsten R2R (Ladder) DAC von FIIO. Ich höre mit der Einstellung NonOs. Bei dem kleinen goldenen Gerät handelt es sich um einen Vorverstärker mit direkt geheizten Batterie-Röhren (USSR Bj. 1966). Dann geht's in den Pioneer Vollverstärker A-30. Den hatte ich im RuH schon mal vorgestellt und rund 10 Jahre unbenutzt im Regal liegen. Bei mir selbst "eingekauft" sozusagen.
Hier mal ein paar Bilders:







Viele Grüße