Cayin A88T Geräusche - normal ?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
-
kaiserm
- Stammgast

- Beiträge: 183
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 08:17
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Cayin A88T Geräusche - normal ?
Hallo miteinander,
jetzt mal ne Frage an die Cayin A88T Besitzer:
Ich habe einen A88T und bin auch hochzufrieden mit dem Sahnestück, aber mir ist Heute etwas aufgefallen:
Als die CD zu Ende war hörte ich es das erste Mal, wahrscheinlich war es schon die ganze Zeit da:
Ein komisches Geräusch aus dem Bereich der Röhren.
Ein seltsames leises zischen. Man hört es nur wenn man nahe am Verstärker steht und keine Musik läuft da es wirklich leise ist.
Es hat auch keine sonstigen Auswirkungen, in den LS hört man davon nichts.
Mich hat es halt nur gewundert. An was kann denn so etwas liegen oder ist es vielleicht völlig normal ?.
Ich habe derzeit folgende Röhren im A88T:
2x Cayin 6SN7, 2x TS 6SL7GTY, 4x TS 6550 Reissued
Ist bei Euch völlige Ruhe, oder habt Ihr auch solche Geräusche ?
Danke im Vorraus
Martin
jetzt mal ne Frage an die Cayin A88T Besitzer:
Ich habe einen A88T und bin auch hochzufrieden mit dem Sahnestück, aber mir ist Heute etwas aufgefallen:
Als die CD zu Ende war hörte ich es das erste Mal, wahrscheinlich war es schon die ganze Zeit da:
Ein komisches Geräusch aus dem Bereich der Röhren.
Ein seltsames leises zischen. Man hört es nur wenn man nahe am Verstärker steht und keine Musik läuft da es wirklich leise ist.
Es hat auch keine sonstigen Auswirkungen, in den LS hört man davon nichts.
Mich hat es halt nur gewundert. An was kann denn so etwas liegen oder ist es vielleicht völlig normal ?.
Ich habe derzeit folgende Röhren im A88T:
2x Cayin 6SN7, 2x TS 6SL7GTY, 4x TS 6550 Reissued
Ist bei Euch völlige Ruhe, oder habt Ihr auch solche Geräusche ?
Danke im Vorraus
Martin
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo bei mir machten die Tungsol auch Geräusche ,knistern und ein sirren. Das ist aber nun fasst weg nach ca. 30 stunden der Spielzeit. Meine SEd KT88 haben das nie gemacht.
Gruß Bernd
Tip,nicht so dicht mit dem Ohr an die Teile gehen
Gruß Bernd
Tip,nicht so dicht mit dem Ohr an die Teile gehen
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Hallo Martin,
wenn das Geräusch von der Tungsol 6550 kommt,wird sich das mit der Zeit legen!
Dieses hatte ich auch bei einer Röhre.
Das kann sich einige Zeit hinzögern.
Klanglich,macht das nichts-also keine Panik!
Es wird wohl an der Einbrennzeit liegen.
Einige Röhren,machen halt dabei Geräusche
Grüße
Rolf
wenn das Geräusch von der Tungsol 6550 kommt,wird sich das mit der Zeit legen!
Dieses hatte ich auch bei einer Röhre.
Das kann sich einige Zeit hinzögern.
Klanglich,macht das nichts-also keine Panik!
Es wird wohl an der Einbrennzeit liegen.
Einige Röhren,machen halt dabei Geräusche
Grüße
Rolf
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo wie bringe ich meine Tungsol dazu auch einmal blau zu leuchten,Ruhestrom auf unendlich
.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Kawabundisch hat geschrieben:Hallo wie bringe ich meine Tungsol dazu auch einmal blau zu leuchten,Ruhestrom auf unendlich.
Gruß Bernd
Also ohne blaues Leuchten spielen sie auch ganz gut. Ob sich das über den Ruhestrom beeinflussen lässt, weiß ich nicht. Ein zu hoher Ruhestrom wird sich aber bestimmt negativ auf die Lebensdauer auswirken.
Viel Spass beim experimentieren und berichte mal..........
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
hallo Bernd,Kawabundisch hat geschrieben:Hallo wie bringe ich meine Tungsol dazu auch einmal blau zu leuchten,Ruhestrom auf unendlich.
Gruß Bernd
lieber nicht, das blaue Leuchten ist ein Zeichen von vorhandenen ionisierten Restgasen in der Röhre, also ist entweder der Getter oder das Vakuum nicht besonders gut.
Das tut aber u.U. dem Klang keinen Abbruch, es könnte sich aber in eingeschränkter Lebensdauer bemerkbar machen.
Also, wenn deine TungSol nicht blau leuchten, ist das eher ein gutes Zeichen.
Sieht aber trotzdem schön aus...
frank
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
applewoi hat geschrieben: .....lieber nicht, das blaue Leuchten ist ein Zeichen von vorhandenen ionisierten Restgasen in der Röhre, also ist entweder der Getter oder das Vakuum nicht besonders gut.
Hallo Frank,
etwas ähnliches wurde mal von Zhou/Balladaudio in die Welt gesetzt.
Falls Du dazu etwas vertrauenswürdigere Quellen hast, würde es mich sehr freuen wenn Du hierzu Infos einstellen könntest.
Dank und Gruß
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo Martin,
Es stimmt, dass das Blaue Leuchten von Restgasen in der Röhre kommt.
Das macht aber absolut nichts.
Bei Amerikanischen NOS-Röhren kann man es auch oft beobachten.
Bei den 807, mit denen ich gerade einen Amp baue ist es manchmal sogar so, dass innen am Glaskolben der Röhre Blaue Schatten sind.
Aber das ist vollkommen normal und hat mit der Lebensdauer der Röhre nichts zu tun, die halten deswegen genau so lange.
Viele Grüße,
Folkert.
Es stimmt, dass das Blaue Leuchten von Restgasen in der Röhre kommt.
Das macht aber absolut nichts.
Bei Amerikanischen NOS-Röhren kann man es auch oft beobachten.
Bei den 807, mit denen ich gerade einen Amp baue ist es manchmal sogar so, dass innen am Glaskolben der Röhre Blaue Schatten sind.
Aber das ist vollkommen normal und hat mit der Lebensdauer der Röhre nichts zu tun, die halten deswegen genau so lange.
Viele Grüße,
Folkert.
Amp: Selbstbau Parallel-Single-Ended mit 2x6C33C-B pro Kanal.
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Martin,
In der einschlägigen Röhrenliteratur habe ich eigentlich noch nichts darüber gefunden.
Ich habe mich nur mal mit jemanden unterhalten, der ein absoluter Fuchs auf dem Röhrengebiet ist. und er sagte dass das Blaue Leuchten absolut nichts mit Gut oder Schlecht zu tun hat.
Diese Restgase sind so gering, dass das keinen Einfluss auf die Funktion der Röhre hat.
Es braucht sich also niemand Gedanken darüber zu machen, ob es nun Blau leuchtet oder nicht.
Gruß, Folkert.
In der einschlägigen Röhrenliteratur habe ich eigentlich noch nichts darüber gefunden.
Ich habe mich nur mal mit jemanden unterhalten, der ein absoluter Fuchs auf dem Röhrengebiet ist. und er sagte dass das Blaue Leuchten absolut nichts mit Gut oder Schlecht zu tun hat.
Diese Restgase sind so gering, dass das keinen Einfluss auf die Funktion der Röhre hat.
Es braucht sich also niemand Gedanken darüber zu machen, ob es nun Blau leuchtet oder nicht.
Gruß, Folkert.
Amp: Selbstbau Parallel-Single-Ended mit 2x6C33C-B pro Kanal.
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hier noch eine andere Meinung zum Thema. Mir fiel nämlich auch das blaue Leuchten an meinen KT88 auf...
http://www.frihu.com/archiv/archiv03/be ... 28841.html
Gruß, Father12
http://www.frihu.com/archiv/archiv03/be ... 28841.html
Gruß, Father12
Moin Martin,
hatte vor einiger Zeit hier mal was dazu gelesen.
Gerade nochmal geschaut: steht unter "Using tubes ... C. Blue Glow ...". ©Svetlana
hatte vor einiger Zeit hier mal was dazu gelesen.
Gerade nochmal geschaut: steht unter "Using tubes ... C. Blue Glow ...". ©Svetlana
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Supergau!!!
Guten Morgen Leute!
nachdem ich ihn am Wochenende in der Wartung hatte wollte ich heute Morgen den Cayin schnell anschließen, etwas warm laufen lassen und kurz zwei Takte Musik hören, aber es kam alles anders:
Nachdem ich alles vorschriftsmäßig angeschlossen hatte, schaltete ich das Gerät ein , zuerst alles ganz normales Blinken am Lautstärkeregler. .
Dann kam es!!! Ich glaubte Rauch zu sehen und tatsächlich da war was, dann wurde es plötzlich recht hell unter der rechten Geräteseite und es stank . . .
Ich hab natürlich sofort die Stromversorgung unterbrochen, aber jetzt hab ich keinen Amp mehr. . .
.
Ich als unkundiger konnte auch bei geöffnetem Gerät keinen Schaden sehen, nicht mal wo es gekokelt hat und das hat es definitiv, es stank!
Ich versuche gleich mal Herrn Welter von Welter Audio zu kontaktieren, ob der bereit ist sich eines Fremdproduktes anzunehmen und hoffe, daß es trotz dieser ungünstigen Vorzeichen kein ernsthafter Schaden am dem Gerät ist. . .
Ansonsten stehe ich erst mal ganz schön dumm hier. . .
Viele Grüße Euer reichlich betröppelter
Tom
nachdem ich ihn am Wochenende in der Wartung hatte wollte ich heute Morgen den Cayin schnell anschließen, etwas warm laufen lassen und kurz zwei Takte Musik hören, aber es kam alles anders:
Nachdem ich alles vorschriftsmäßig angeschlossen hatte, schaltete ich das Gerät ein , zuerst alles ganz normales Blinken am Lautstärkeregler. .
Dann kam es!!! Ich glaubte Rauch zu sehen und tatsächlich da war was, dann wurde es plötzlich recht hell unter der rechten Geräteseite und es stank . . .
Ich hab natürlich sofort die Stromversorgung unterbrochen, aber jetzt hab ich keinen Amp mehr. . .
Ich als unkundiger konnte auch bei geöffnetem Gerät keinen Schaden sehen, nicht mal wo es gekokelt hat und das hat es definitiv, es stank!
Ich versuche gleich mal Herrn Welter von Welter Audio zu kontaktieren, ob der bereit ist sich eines Fremdproduktes anzunehmen und hoffe, daß es trotz dieser ungünstigen Vorzeichen kein ernsthafter Schaden am dem Gerät ist. . .
Ansonsten stehe ich erst mal ganz schön dumm hier. . .
Viele Grüße Euer reichlich betröppelter
Tom
LG
Tom
Tom

