Seite 1 von 1
Empfehlungen im Bereich New Orleans - Jazz
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 12:54
von nidimi
Hallo,
ich habe gesehen in diesem Forum sind einige Jazz-Spezialisten. Ich habe diese Musikrichtung vor kurzem besser kennengelernt, und fürs erste gefällt mir vor allem der Jazz in seinen Anfängen, sprich die Stücke des New Orleans Jazz sehr gut. Somit möchte ich soviel wie möglich Musik aus dieser Zeit kennelernen.
Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Cd-Empfehlung (eventuell auch LP) geben die speziell in diesem Bereich liegt.
Vielen Dank,
Michael
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 16:45
von K-B
Hallo Michael,
als DER Vertreter dieses Jazzstils fällt mir natürlich Louis Armstrong ein. Seine alten Aufnahmen mit den "Hot Five" und "Hot Seven" sind reiner New Orleans Jazz, die Klangqualität der mir bekannten Aufnahmen ist aber eher als "historisch" zu bezeichnen. Bei Aufnahmen mit ihm aus den 50er und 60er Jahren ist Vorsicht geboten: Sachen wie "What A Wonderful World" (früher mal in der Werbung für Rüsselsheimer Autos) oder "Hello Dolly" haben damit nichts mehr zu tun. Klanglich und musikalisch ganz hervorragend ist die Platte "Satchmo Plays King Oliver". Viele Grüße, Klaus-Bernd
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 18:58
von Gast
Hallo Michael,
ja, Louis Armstrong gehört ebenso zum New Orleans Jazz, wie z.B.
* Jelly Roll Morton, Klavier
* Joe King Oliver, Trompete
* Buddy Bolden, Kornett
* Kid Ory, Posaune
* Jimmy Noone, Klarinette
* Johnny Dodds, Klarinette
* Baby Dodds, Schlagzeug
* Nick La Rocca, Trompete
* Sidney Bechet, Saxophon, Klarinette
* Tommy Ladnier, Trompete
* Bunk Johnson, Trompete
* Henry "Red" Allen, Trompete
* Lil Hardin, Klavier
* Johnny St. Cyr, Banjo
und viele Andere ...
Wichtige Bands des New Orleans waren:
* Louis Armstrongs "Hot Five" und "Hot Seven"
* Joe King Olivers "Creole Jazz Band"
* Kid Orys "Olympia Band"
* Jelly Roll Mortons "Red Hot Peppers"
* "Original Dixieland Jazz Band"
* "New Orleans Rhythm Kings"
Bekannte Kompositionen sind z.B.
* At the Jazz Band Ball
* Darktown Strutters' Ball
* Gettysburg March
* King Porter Stomp von Jelly Roll Morton
* Memphis Blues von W. C. Handy
* St. Louis Blues von W. C. Handy
* Tiger Rag
* When The Saints Go Marching In
Der historische Vorgänger des New Orleans war vielfältig. Aud der einen Seite die Musik der Marching Bands, Märsche, Hymnen und auf der anderen Seite die alten von Sklaven überlieferten Spirituals und natürlich auch der Blues.
Mit NewOrleans Jazz wird übrigens ausschließlich die farbige Seite dieses Musikkapitels beschreiben. Deshalb gibt es eine musikalisch fast deckungsgleiche und zeitlich fast ebenso belegte bzw. ab den Dreißigern eher deckungsgleiche Stilrichtung des Jazz, die ausschließlich die damaligen weißen Musiker und deren Musik beschreibt - den Dixieland. Böse Zungen behaupten, da die weißen amerikanischen Musiker ja nur auf den Erfolgszug aufspringen wollten, und demzufolge der Dixie viel an Tonbildung, Schleiftönen, expressivem Vibrato und Gesamtausdruck vermissen lasse, also nur eine schwerfällige und auf Unverständnis gründende Kopie sei ...
... obwohl der Dixie zusätzlich auch noch auf einer weiteren musikalischen Komponente fußt - der volkstümlichen Musik der französischen Einwanderer.
Die Hochzeit beider eigentlich zusammengehörenden Genres waren dei 20er Jahre und ebenso erlebten "Genres" in den Fünfzigern eine kurze Renaisance ...
Wichtige Musiker des Dixie waren:
* Tony Almerico
* Die Dukes of Dixieland, die Band der Assunto-Familie in New Orleans
* Eddie Condon
* Turk Murphy
* Al Hirt
* Pete Fountain
* Kenny Ball
* Jim Cullum
* Tim Laughlin
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 20:00
von Hedlund
Hallo,
denke, da ist alles gesagt!
Hut ab!
Im Moment beschäftige ich mich auch mit dem Thema, aber mehr fällt mir auch nicht ein.
Grüße
Andreas